RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Volkstracht und Fashion: Tag der rumänischen Leinenbluse

Die Rumänen sind derart stolz auf ihre traditionelle Trachtenbluse, dass sie ihr einen jährlichen Nationalfeiertag gewidmet haben. Somit wird seit 2013 am 24. Juni auch der internationale Tag der IE in mehr als 50 Ländern weltweit gefeiert.

Volkstracht und Fashion: Tag der rumänischen Leinenbluse
Volkstracht und Fashion: Tag der rumänischen Leinenbluse

, 28.06.2018, 17:45

Die rumänische traditionelle Bluse — die sogenannte ie (< lat. linea) –, ein internationales Symbol der rumänischen Kulturidentität und ein emblematischer Bestandteil der rumänischen Volkstracht, wird alljährlich am 24. Juni gefeiert. Am internationalen Tag der rumänischen Bluse treffen die rumänische Volkstracht und die Magie der Folklore zusammen. Dabei entsteht eine Reihe von spannenden Veranstaltungen — es werden Blumenkränze und Armbänder geflochten, es wird mit Lehm modelliert und sogar eine Fahrrad-Parade wird organisiert, bei der die rumänische traditionelle Bluse zur Schau gestellt wird. Die Fahrradparade wird von der gemeinnützigen Organisation SkirtBike in Constanţa organisiert. Au‎ßerdem werden auch Fashion-Shows veranstaltet, bei denen die traditionelle Bluse im Mittelpunkt steht.



Dieser Feiertag ist Dank des Projektes La Blouse Roumaine“, der ersten der ie gewidmeten Online-Community, möglich. Andreea Adriana Tănăsescu ist Mitbegründerin der genannten Online-Community. Sie lieferte uns mehr Einzelheiten zum Projekt:



Es war ein Erfolgsprojekt. Die Menschen tragen gerne traditionelle rumänische Blusen. Die rumänische ie wird gut gefördert, allerdings müssen wir noch im Hinblick auf den Schutz ihrer Herkunft arbeiten. Sowie in Bezug auf die Schaffung von entsprechenden Standards. Denn der Markt wurde von Blusen überflutet, die als traditionelle Blusen verkauft werden, allerdings keine echten Trachtenblusen sind. Es besteht die Gefahr, dass die echte Bluse von den Pseudo-Blusen nicht mehr unterschieden wird, dass ihre Identität verloren geht.“




Andreea Adriana Tănăsescu ist zugleich auch die Initiatorin der Kampagne Give Credit, einer Initiative zur Anerkennung traditioneller Werte, auch wenn diese von Mode-Designern neu interpretiert werden:



Letztes Jahr gab es einen Plagiat-Fall in der Modewelt. Der amerikanische Modedesigner Tori Burch lie‎ß sich von einer rumänischen Volkstracht, die im Metropolitan Museum in New York ausgestellt war, inspirieren und kreierte ein fast identisches Kleidungstück, allerdings in moderner Neuinterpretation. Der Begriff Plagiat mag vermutlich nicht die allerbeste Wortwahl sein, denn das rumänische traditionelle Design genie‎ßt keinen gesetzlichen Herkunftsschutz. Allerdings bemühen wir uns, Lösungen diesbezüglich zu finden. Die parallele Präsentation der drei Kleidungsstücke — nämlich der als Inspirationsquelle verwendeten Tracht im Metropolitan Museum, der traditionellen Volkstracht aus der Region Oltenien und dem von Toni Burch neu kreierten Kleidungsteil — sorgte für Aufregung in der Online-Community. Vor allem auch weil das amerikanische Modehaus die Herkunft des Kleidungsstücks irgendwo in Afrika lokalisiert hatte, was mit der Wirklichkeit überhaupt nicht übereinstimmte. Der Zwischenfall war der Auslöser für eine Online-Kampagne, die wir starteten — Give Credit. Mittels der Kampagne forderten wir den amerikanischen Designer auf, die Beschreibung der Kollektion zu ändern und das genannte Kleidungsstück aus der Kollektion zurückzuziehen, denn letztendlich, handelte es sich um ein Plagiat.“




Andreea Adriana Tănăsescu ist der Ansicht, derartige Vorhaben sollten landesweit gefördert werden:



Leider gibt es keinen kohärenten gesetzlichen Rahmen in diesem Bereich, also haben wir bislang nur wenige Schritte eingeleitet. Rumänien muss diesbezüglich seine Gesetze abändern, vor allem dieses Jahr, anlässlich der Feier zum hundertjährigen Bestehen des rumänischen Staates. In Rumänien gibt es immer noch die letzten Urwälder Europas und ich glaube, wir können desgleichen auch über die letzte ländliche Kultur sprechen, die solche Wunder, also traditionelle erstklassige Kunst schafft. Diese ländliche Kultur muss über einen entsprechenden gesetzlichen Rahmen verfügen, der sie in Schutz nimmt. Und sie muss Schritt halten mit den Änderungen, die derzeit in der Modewelt stattfinden.“




Andreea Adriana Tănăsescu empfiehlt interessierten Kunden die passendsten Orte, wo man eine traditionelle rumänische Bluse kaufen kann:



Ich empfehle die Läden, in denen kunsthandwerkliche Produkte verkauft werden. Dort kann man handgenähte traditionelle Blusen finden. Sie sind verschieden von den Blusen, die innerhalb mancher Gemeinschaften angefertigt werden, die nur Vintage sind. In letzter Zeit beobachten wir allerdings eine Bewegung, die sich auf die Nachstellung einhundert Jahre alter Blusen konzentriert. Immer mehr Frauen beginnen, sich traditionelle Blusen selbst zu nähen, gleich wie es ihre Urgro‎ßmütter vor Zeiten machten.“



Eine traditionelle Bluse ist alles Geld wert, auch wenn sie 50 Euro oder sogar mehr kostet (je nachdem, wie komplex das gestickte Muster ist), so Andreea Adriana Tănăsescu:



Eine ie ist eine recht gute Investition. Denken Sie nur daran, dass eine vor 70 Jahren genähte Bluse heute immer noch in perfektem Zustand sein kann. Die traditionellen Blusen werden aus natürlichen Materialien gefertigt und drücken unsere Identität aus, sie erzählen die Geschichte unseres Werdens. Das ist doch was, oder? Die Investition lohnt sich auf jeden Fall. Ich hoffe, die Leute von dem Wert einer ie überzeugen zu können. Dafür setzen wir zahlreiche Projekte um.“




Die bei Weitem spektakulärste rumänische Leinenbluse stammt aus der Walachei. Sie wird in rund sechs Monaten gefertigt und kostet bis zu 500 Euro, je nach Stickerei.

Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Mihai Alexandrescu, Trofeul Sinaia 2014 (Foto: Iulia Opran/RRI)
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Afiş turneu Musica Prohibita (sursă foto:
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 02 Oktober 2025

Der Tisch, der verbindet.

Am 13. September 2025 war es so weit: ein neuer Guinness-Weltrekord wurde aufgestellt. Unter dem Motto „Der Tisch, der verbindet“ entstand der...

Der Tisch, der verbindet.
Rumänien einmal anders Donnerstag, 25 September 2025

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Vor einem Jahr feierte der Kurzfilm „Liebe ohne Worte“ einen großen Erfolg. Diesen Monat kommt der Langfilm mit dem gleichen Titel in die Kinos...

Wie wird man Schauspieler, ohne eine Stimme zu haben?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company