RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Wasserversorgung auf dem Lande: Brunnen mit Gegengewicht

Wir erzählen Ihnen heute die Geschichte der Brunnen mit Gegengewicht, einer Methode, die früher für die Wasserversorgung verwendet wurde.

Wasserversorgung auf dem Lande: Brunnen mit Gegengewicht
Wasserversorgung auf dem Lande: Brunnen mit Gegengewicht

, 03.06.2021, 20:56

Heute nehmen wir Sie mit auf eine Reise zurück in die Vergangenheit. Unser Zwischenstopp ist eine Gemeinde, die zum ersten Mal im Jahr 1551 urkundlich erwähnt wurde. Der Ort wurde offiziell als die Lichtung Paunesti registriert. Damals waren die Einwohner freie Bauern oder Freibauern, (razesi, auf Rumänisch), die in den umliegenden Dörfern lebten. Wir befinden uns in der heutigen Gemeinde Paunesti, im nordöstlichen Teil des Kreises Vrancea, nahe der Grenze zum Kreis Bacau, am linken Ufer des Flusses Carecna. Hier gibt es einen Ort, der landesweit einmalig ist: das Zentrum der Gemeinde, wo sich 30 Steinbrunnen mit Gegengewicht befinden. Der Umfang, in dem die Brunnen zu finden sind, ist nicht größer als 2.500 Quadratmeter. Brunnen mit Gegengewicht und geschnitzten, hölzernen Eimern. Die Brunnen waren einst der Stolz des Ortes, da sie gegraben wurden, damit die Menschen Wasser haben, und das in einer Gemeinde, die auf mehreren Hügeln verteilt ist und wo der Grundwasserspeicher meist tief ist.



Gheorghe Popa ist der Bürgermeister der Gemeinde Paunesti. Er erzählte uns die Geschichte von den Brunnen mit Gegengewicht.



Die Brunnen mit Gegengewicht sind 100 Jahre alt, in der Gemeinde Paunesti und wurden von den wohlhabenden Leuten des Ortes gebaut. Zwei oder drei wohlhabende Familien taten sich zusammen und ließen die Brunnen im Zentrum bauen. Die Leute kamen mit Ochsen- oder Pferdewagen, die sie zusammen besorgten, und transportierten das Wasser in hölzernen Fässern zu ihrem Haus, um es zu nutzen. Früher gab es noch viel mehr solcher Brunnen, aber jetzt sind nur noch etwa 30 davon übrig. Wir haben ein Projekt, wir wollen sie erhalten, und im Moment warten wir darauf, dass das Projekt startet. Wir sind an den Minister herangetreten, er hat sogar einen Informationsbesuch abgestattet. Danach kam der Entwicklungsminister Ion Stefan, er hat uns auch einen Staatssekretär vom Ministerium für Kultur geschickt. Wir versuchen, die Brunnen zu erhalten. Wir haben ein Asphaltierungsprojekt für die Gassen zwischen ihnen, das sich in der Phase der Machbarkeitsstudie befindet.




Man sagt, dass der erste Brunnen das Eigentum des Gemeindeschreibers Ioniţă Chiriac war. Und auch nach den Legenden des Ortes standen die Menschen früher bei Tageslicht auf und fuhren mit dem Ochsenkarren zu den Brunnen. Dort standen sie Schlange, um Wasser für die Tiere, aber auch für sich selbst zu holen. Dann tauchten die Weinberge auf und die Leute nahmen das Wasser mit zurück, um ihre Weinberge zu besprengen. Der Bürgermeister von Paunesti erzählte uns auch, dass jeder Brunnen den Namen desjenigen trägt, der ihn gebaut hat, so dass jeder wusste, dass sie für ihre Wasserversorgung nach Duman oder nach Ichim gingen. Laut den Einheimischen werden die Brunnen von den Eltern vererbt, so ist zum Beispiel der Brunnen von Berbece heute der am besten gepflegte von allen, da die Erben in der Familie von ihren Vorfahren angefleht wurden, den Brunnen gut zu pflegen.



Gheorghe Popa erzählte uns Folgendes dazu:



Wir haben die Brunnen ab und zu gereinigt. Wir pflegen sie, wir kalkten sie, wir brachten sie in Ordnung. Einige der Leute haben Deckel gemacht, aber um das zu tun, braucht man eine Menge Geld. Erlauben Sie mir, Ihnen ein paar Namen von den Leuten von damals zu nennen: Ţaburaşi, Berbecii, Duma, Murgoci, Ifrim, das waren die Namen der Leute, die an den Brunnen gearbeitet haben. Und dann wurden die Brunnen von allen benutzt. Bis 86-88 wurden hölzerne Wasserzisternen benutzt, um Wasser nach Hause zu bringen, damit die Leute ihre Wasserbehälter füllen konnten.



Der Bürgermeister von Paunesti, Gheorghe Popa, war jedoch unzufrieden mit der Tatsache, dass die Leute immer noch das Wasser aus den Brunnen tranken, obwohl das Wasser nicht so sicher war. Er meinte Folgendes:



Zurzeit ist die Gemeinde an die Wasserversorgung angeschlossen. Auf jedem Brunnen haben wir Hinweise geschrieben, dass das Wasser nicht trinkbar ist, aber die Leute benutzen es trotzdem für die Tiere.




Abgesehen von der Notwendigkeit, Wasser zu haben, begründeten die Einheimischen den Bau der Brunnen auch damit, dass nach einer Tradition des Ortes ein Brunnen oder eine Wasserquelle 40 Tage nach dem Tod eines Menschen gebaut oder repariert werden musste. In der Nähe dieser Wasserquellen wurden Kreuze und Ikonen am Straßenrand aufgestellt.



Viele Ausländer kommen in die Region, um diese Unikate zu filmen. Allerdings wird die offizielle Genehmigung noch erwartet, damit das Projekt zur musealen Restaurierung der Brunnen in Angriff genommen werden kann. Auf jeden Fall ist die Gegend schön und einladend.



Mit mehr Einzelheiten dazu, Gheorghe Popa:



Die Gemeinde Paunesti ist eine große, schöne Gemeinde, mit vielen Hügeln, mit dem Tal des Flusses Carecna. In letzter Zeit wurden dort viele Ferienhäuser gebaut. Auf der einen Seite haben wir das Tal des Flusses Carecna, auf der anderen Seite die Gemeinde Mohorata. Die Landschaft ist sehr schön.



Wir erfuhren auch, dass sich früher im Rahmen der religiösen Feste, die in der Gemeinde gefeiert wurden, alle Männer des Dorfes um die Brunnen versammelten, um das Wasser zu weihen.

Audiobeitrag hören:

RadioRomaniaInternational · Rumänien einmal anders: Brunnen mit Gegengewicht

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Rumänien einmal anders Dienstag, 19 August 2025

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum

Zu Ehren all dessen, was ihm Großvater hinterlassen hat, hat Ion Pleș ein Dorfmuseum eingerichtet, in dem er uns alles zeigt, was dort sein...

Das Elternhaus – ein Dorfmuseum
Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Rumänien einmal anders Donnerstag, 14 August 2025

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend

Der Kongress der Rumänischen Gesellschaft für Apitherapie, Phytotherapie und Aromatherapie (SRAFA) fand zum dritten Mal in Bukarest statt, zusammen...

Apitherapie und Naturheilkunde im Trend
Foto: vgnk / Pixabay
Rumänien einmal anders Donnerstag, 07 August 2025

Neue Perspektiven über alte Geschichten

Das Projekt „Nordic Insights – Umgang mit der „Cancel Culture“ im öffentlichen Raum durch künstlerischen Dialog und kulturelle...

Neue Perspektiven über alte Geschichten
Foto: facebook.com/alina.tofan.16
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juli 2025

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal

Das Filmfestival wird von Taanteatro organisiert und kuratiert, dem Unternehmen, in dem die Ökoperformance als performative Kunstpraxis seit den...

Das Ecoperformance International Film Festival belebt das Jiu-Tal
Rumänien einmal anders Donnerstag, 19 Juni 2025

Fest der Cybersicherheit

Fraga Țariuc ist die Präsidentin von Women4Cyber. Sie erzählte uns von der Organisation, die hinter der Veranstaltung steht: „Women4Cyber...

Fest der Cybersicherheit
Rumänien einmal anders Donnerstag, 15 Mai 2025

Brunch im Banat

Spaziergänge, auch mit Oldtimern, Theater und nachhaltige Gastronomie sind nur einige der diesjährigen Highlights, über die wir mit der...

Brunch im Banat
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Mai 2025

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa

Als Bukarest noch Klein-Paris hieß, gab es hier die Konditorei Casa Capșa, die Mitte des 19. Jahrhunderts von vier Brüdern – Vasile, Anton,...

Geschichten rund um die Konditorei Casa Capșa
Rumänien einmal anders Montag, 14 April 2025

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Diejenigen, die sich für das Fasten, d. h. den Verzicht auf tierische Produkte, entscheiden, tun dies oft auf der Suche nach spirituellen Vorteilen,...

Über das Fasten, zwischen christlicher Tugend und gesunder Ernährung

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company