RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Discount-Buchmessen: Bücher für jede Brieftasche

Knapp 25.000 neue Bücher werden jährlich in Rumänien veröffentlicht. Für ein Land wie Rumänien ist das sehr viel. Nicht alle können sich aber die Bücher leisten. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Bücher viel günstiger zu kaufen.

Discount-Buchmessen: Bücher für jede Brieftasche
Discount-Buchmessen: Bücher für jede Brieftasche

, 12.11.2014, 17:27

In Rumänien werden seit Jahren in der Hauptstadt, aber auch in weiteren wichtigen Städten, mehrere Buchmessen veranstaltet. Die bekanntesten sind Bookfest und Gaudeamus, die im Juni bzw. im November stattfinden. Die Gaudeamus-Buchmesse wurde vor Jahren von Radio Rumänien ins Leben gerufen. Sie ist eine wandernde Messe, im Land werden während des Jahres mehrere Gaudeamus-Karawanen organisiert.



Die Leser können die letzten Veröffentlichungen kaufen, können an Buchvorstellungen und Pressekonferenzen teilnehmen, können Autoren treffen und Bücher im Angebot kaufen. Der rumänische Buchmarkt bietet den Literatur-Liebhabern viele Titel an, der Umsatz der Branche entspricht aber nicht dieser Vielfalt. Die Bücherpreise sind für viele Rumänen hoch: zwischen 20 und 60 Lei (5-16 Euro). Der Durschnittlohn in Rumänien liegt bei nur 1700 Lei im Monat, umgerechnet 380 Euro.



Seit zehn Jahren findet in Bukarest die Buchmesse Kilipirim“ statt, bei der die Besucher preisreduzierte Bücher kaufen können. Wir haben Oana Boca-Stănescu, PR-Verantwortliche der Kilipirim-Buchmesse, gefragt, warum eine solche Messe organisiert wird.



Wir haben auch andere Buchmessen — Bookfest, Gaudeamus –, wo es auch solche Reduzierungen gibt. Da gibt es aber viele neue Titel. Auf der Kilipirim-Messe gibt es eher alte Titel, die die Besucher preisreduziert kaufen können. Diese Reduzierungen sind nicht auf anderen Messen zu finden. In Rumänien werden jährlich 24.000 Titel veröffentlicht. Ein Leser ist an etwa 100 interessiert. Vielleicht kann er diese nicht kaufen und bleibt mit dem unerfüllten Wunsch der letzten Jahre. Diese Bücher bleiben in unserem Gedächtnis und deshalb gibt es die Kilipirim-Buchmesse: Du besuchst die Messe und findest vielleicht ein Buch, das du vor einem halben Jahr oder vor zwei Jahren kaufen wolltest. Damals hattest du kein Geld, jetzt kannst du es aber für 5 Lei kaufen.“




Die Buchmessen helfen auch den Verlagen und lösen eines ihrer grö‎ßten Probleme: das Vertriebsproblem.



Wir brauchen Buchmessen u.a. aus einem ziemlich traurigen Grund. Es gibt wenige Vertriebsfirmen und diese können mit der gro‎ßen Buchproduktion der einheimischen Verlage nicht Schritt halten. Man veröffentlicht enorm viel im Vergleich zur Leserzahl. Viele Buchläden-Ketten wurden geschlossen, andere sind verschwunden. In kleinen oder mittelgro‎ßen Städten gibt es keine Buchläden mehr, oder wenn es diese noch gibt, handelt es sich mehr um Papierwarenläden, wo in einer Ecke noch in Buch zu finden ist.“




Auch dieses Jahr wurde die Kilipirim-Buchmesse gut besucht. Welche sind aber die Eindrücke der Besucher?



Ich besuche seit mehreren Jahren die Kilipirim-Buchmesse. So kann meine Bibliothek grö‎ßer werden und zugleich kann ich sehen, was neu auf dem Markt ist. Es ist eine sehr gute Idee, weil Bücher für eine bestimmte Kategorie von Personen unzugänglich sind. Darüber hinaus ist das Angebot grö‎ßer, wenn mehrere Verlage zusammen kommen, und man hat grö‎ßere Chancen, gute Titel auszusuchen.“




Die zugänglichen Preise und das gro‎ße Angebot haben auch den nächsten Gesprächspartner überzeugt, die Messe zu besuchen:



Seit vielen Jahren besuche ich die Kilipirim-Messe, die Gaudeamus-Messe und die Sommer-Buchmesse. Sie sind, insbesondere jetzt, willkommen. Jetzt gibt es auch Online-Buchläden, so dass ich vor dem Messe-Besuch im Internet schaue, um zu sehen, was mir fehlt. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Geschenk. Es ist ein Aufwand, der mir Freude bringt, meine Freundin kann sich das nicht leisten. Ich habe Freundinnen, die in Rente sind, die keinen Internetzugang haben. Ich informiere sie über die Messe.“




PR-Managerin Oana Boca-Stănescu gibt uns Auskunft über die Preise der Bücher in Rumänien:



Ich habe neun Jahre für ein Verlagshaus gearbeitet und ich wei‎ß, warum in Rumänien die Bücher so viel kosten. Die Auflagen sind klein und wir drehen uns im Kreis. Die Leser können sich die Bücher nicht leisten oder erfahren nichts darüber — weil enorm viel veröffentlicht wird — und deshalb kaufen sie nichts. Und weil sie nicht kaufen, bleibt die Auflage klein. Die Bücher haben die Preise, die sie haben müssen. Die Verlagshäuser sind Unternehmen, die keine Verluste schreiben möchten. Im Endpreis finden sich die Kosten mit dem Papier, der Übersetzung, den Redakteuren, des PRs wieder. Alle diese zusammen sind Teil der Preise der Bücher in den Bücherläden.“




Die Discount-Büchermesse findet zweimal im Jahr statt. Sowohl die Leser als auch die Verlagshäuser gewinnen dabei. Die Leser kaufen billiger ein und die Verlagshäuser verkaufen mehr.

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 20 August 2025

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 August 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Foto: geralt / pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 06 August 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
foto: Camera Deputaţilor (Silviu Vexler)

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

In den 1930er Jahren lebten in Rumänien über 750.000 Juden. Heute, rund hundert Jahre später, zählt ihre Gemeinschaft weniger als 2.500...

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

  RadioRomaniaInternational · Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann   Das Rumänische Rote...

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Das ist die Kulisse, vor der seit 2011 eine Veranstaltung jährlich herausragende journalistische Arbeiten, Redaktionen und zivilgesellschaftliche...

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Weißer Rauch im Vatikan

Die Entscheidung fiel auf den US-amerikanischen Kardinal Robert Francis Prevost, der den päpstlichen Namen Leo XIV. annahm. Die Wahl dieses Namens...

Weißer Rauch im Vatikan

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

 Eine soziologische Studie, die 2023 von der Abteilung für Rumänen im Ausland veröffentlicht wurde, zeigt: Diskriminierung aufgrund der...

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company