RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Grüne“ Unternehmen engagieren sich für die Gesellschaft

Im Jahr 2020, inmitten der Pandemie, als die Idee der Veränderung des Lebensstils, die zunächst von außen auferlegt wurde, begann, sich im Inneren widerzuspiegeln, wurde das erste ökologische Geschäft in Bukarest eröffnet, ohne Plastik und ohne Chemikalie

„Grüne“ Unternehmen engagieren sich für die Gesellschaft
„Grüne“ Unternehmen engagieren sich für die Gesellschaft

, 26.01.2022, 14:44

Im Jahr 2020, inmitten der Pandemie, als die Idee der Veränderung des Lebensstils, die zunächst von au‎ßen auferlegt wurde, begann, sich im Inneren widerzuspiegeln, wurde das erste ökologische Geschäft in Bukarest eröffnet, ohne Plastik und ohne Chemikalien. Das nach dem Zero Waste“-Prinzip (ohne Abfall und Müll) konzipierte Geschäft wurde auf Initiative von Ana Maria Răducanu eröffnet, die damit ihren nachhaltigen Lebensstil auch in Bukarest fortsetzen wollte.



Ana Maria Răducanu: 2018 kehrte ich nach Rumänien zurück, nachdem ich einige Jahre in Ökodörfern im Ausland gelebt hatte, in einer internationalen Öko-Gemeinschaft, die ihr gesamtes Leben nach einem nachhaltigen Stil und mit Respekt vor der Natur organisiert hatte. Als ich hierher zurückkehrte, war die Diskrepanz sehr gro‎ß und es war mir unmöglich, einzukaufen, ohne Berge von Plastik und Müll zu produzieren. Es war sehr schwierig für mich, mich an dieses Leben zu gewöhnen, da ich wusste, dass es Lösungen gibt und dass man anders leben kann. Also beschloss ich im Oktober 2018, diesen Raum vor allem aus diesem Bedürfnis heraus zu schaffen. Es ist immer noch der einzige Laden in Bukarest, der solche Einkaufslösungen ohne Plastik und mit so wenig Abfall wie möglich anbietet.“



Da es sich um den ersten und einzigen Laden dieser Art in der Hauptstadt handelt, wie schnell haben sich die Bukarester an dieses Konzept gewöhnt und was bringt es mit sich?



Ana Maria Răducanu antwortet: Im Zero Waste Store kann man seine Einkäufe so erledigen, dass man vollständig auf Einwegplastik verzichten kann. Hier wird auch die Kreislaufwirtschaft gefördert. Anstatt Produkte in Einwegplastikverpackungen oder anderen Verpackungen zu kaufen, kommen Sie hier mit Ihren Behältern. Die Leute kommen zum Beispiel mit ihren Gläsern oder Taschen oder wiederverwendbaren Baumwollnetzen und kaufen die Produkte, die sie brauchen. Die Produkte gibt es in loser Schüttung oder in Mehrwegverpackungen, wie z. B. die Gläser, die wir erhalten und zum Befüllen an den Hersteller zurückschicken. Oder in kompostierbaren Verpackungen, und wir erhalten die organischen Stoffe zurück, aus denen wir dann Kompost herstellen. So garantieren wir, dass alles, was uns verlässt, nicht auf der Mülldeponie landen muss.“



Obwohl Ideen wie nachhaltiges und ökologisches Leben, möglichst naturbelassenes Essen und der Verzicht auf Plastik in Rumänien seit vielen Jahren immer mehr Anhänger finden, sind sie immer noch Nischenkonzepte. Wer sind denn die Kunden von Ana Maria Răducanu?



Die ersten, die durch die Tür kamen, konnten es wohl kaum erwarten, einen solchen Ort zu betreten. Als sie zur Tür hereinkamen, merkte ich, dass sie eine Erleichterung verspürten, sie atmeten auf, als wären sie zu Hause angekommen, und viele sagten mir, sie seien froh, dass sie einen Ort haben, an dem sie nicht mehr als Spinner angesehen werden, die mit dem Netz nach ihnen kommen. Es handelte sich um einen kleinen Kern von Menschen, die bereits in diesem Stil lebten und die keinen Ort hatten, an dem sie ihre Einkäufe erledigen konnten, wie es für sie normal ist. Dann gibt es natürlich die Neugierigen, die kommen, um zu sehen, wie es hier ist oder um das Modell ein wenig zu verstehen. Seit der Eröffnung des Ladens habe ich festgestellt, dass die Zahl der Käufer konstant bleibt – ich meine diesen ersten Kern -, aber es kommen immer neue Leute. Sie sind offen für einen Besuch, und viele sagen, sie wüssten schon lange von dem Laden, hätten es aber bisher nicht geschafft, dorthin zu kommen. Ich habe den Eindruck, dass wir uns noch nicht kennen und dass wir mehr sind, als wir denken und scheinen. Wir brauchen auch einen Raum wie diesen, der als kleiner Verbindungspunkt fungiert. Die Momente im Laden sind magisch, wenn sich mehrere Menschen treffen und entdecken, dass sie gemeinsame Interessen haben, gemeinsame Projekte durchführen und Kindern Ratschläge geben.“



Da es sich immer noch um ein einzelnes Geschäft in Bukarest handelt, das nur eine Nischenkundschaft vertritt – die allerdings wächst -, sind die Preise etwas höher als im konventionellen Handel. In der Tat sind die Kosten für eine nachhaltige Lebensweise einer der Gründe, warum Bioprodukte nicht sehr gefragt sind. Aber für Ana Maria Răducanu und für alle, die sich dem Zero Waste“-Strom anschlie‎ßen, können die langfristigen Kosten des heutigen Abfalls sogar noch höher sein.



Ana-Maria Răducanu: Diese Produkte haben Kosten, die etwas näher an den tatsächlichen Kosten liegen. Ein Produkt im Supermarkt, der über eine riesige Vertriebskette verfügt und Zugang zu einigen Ressourcen in einem anderen Ma‎ßstab hat, kann einen niedrigeren Preis haben als ein kleines Geschäft wie unseres. Wir können es uns nicht leisten, 5 Tonnen Kichererbsen zu kaufen, um einen konkurrenzfähigen Preis gegenüber einem Supermarkt zu erzielen. Aber es ist wichtig, zumindest die Frage zu stellen, warum manche Dinge so billig sind, wie hoch der tatsächliche Preis der Produkte ist, die wir konsumieren, und wer sie bezahlt. Wir haben derzeit diese sehr billige Konsumwirtschaft, weil wir nicht viel von dem bezahlen, was eigentlich von zukünftigen Generationen bezahlt werden wird. Ich meine, die Umweltkosten sind in den Produkten, die wir jetzt sehr billig kaufen, nicht enthalten, aber die Rechnung werden künftige Generationen bezahlen, die ohne Ressourcen bleiben, die sehr schmutziges Wasser und sehr verschmutzte Luft haben werden. Es wird für sie immer schwieriger werden, einen Garten anzulegen, von dem sie sich ernähren können, und in diesem Sinne scheint mir das, was wir jetzt kaufen, in der Tat sehr teuer zu sein. Es ist teuer für unsere Kinder und Enkelkinder.“



In dem Zero Waste“-Laden in Bukarest kann man Grundnahrungsmittel wie Mehl oder Reis, Gewürze, Öle, verschiedene Teesorten oder Sü‎ßigkeiten ohne viel Zuckerzusatz kaufen, und zwar in gro‎ßen Mengen. Auch Biokosmetik sowie Hygiene- und Reinigungsprodukte kann man dort in gro‎ßen Mengen kaufen, also alles, was man auch im Supermarkt findet, aber mit einem viel geringeren oder gar keinem Schadstoffgehalt.

Foto: Annie Spratt / unsplash.com

Generation Z: Wandel in der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Dynamik

  RadioRomaniaInternational · Generation Z: Wandel in der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Dynamik   Interessant sind auch die veränderte...

Generation Z: Wandel in der Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Dynamik
Rumäniens Pfandsystem hebt ab

Rumäniens Pfandsystem hebt ab

Rumänien ist in Europa Schlusslicht beim Recycling. Da die EU alle Mitgliedstaaten aufgefordert hat, bis 2025 eine Quote von 55 % zu erreichen und...

Rumäniens Pfandsystem hebt ab
Caravana cu medici

Medizinische Versorgung auf Rädern: die Ärztekarawane

  RadioRomaniaInternational · Medizinische Versorgung auf Rädern: die Ärztekarawane   Die NGO „Save the Children“ hat bei ihren...

Medizinische Versorgung auf Rädern: die Ärztekarawane
Foto:' pixabay.com

Fettleibigkeit: Gesunde Ernährung wird über Generationen anerzogen

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit: Gesunde Ernährung wird über Generationen anerzogen   Fettleibigkeit – gekennzeichnet...

Fettleibigkeit: Gesunde Ernährung wird über Generationen anerzogen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 April 2024

Ukrainische Flüchtlingskinder in Rumänien: auf Hilfe von Wohltätigkeitsorganisationen angewiesen

  RadioRomaniaInternational · Ukrainische Flüchtlingskinder in Rumänien: auf Hilfe von Wohltätigkeitsorganisationen angewiesen   Laut...

Ukrainische Flüchtlingskinder in Rumänien: auf Hilfe von Wohltätigkeitsorganisationen angewiesen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 April 2024

Junge Wählerschaft in Rumänien: 23 % anfällig für Extremismus

  RadioRomaniaInternational · Junge Wählerschaft in Rumänien: 23 % anfällig für Extremismus   Die Umfrage, die vom 9. bis 14. März...

Junge Wählerschaft in Rumänien: 23 % anfällig für Extremismus
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 April 2024

Das Veronica-Krankenhaus: Wenn der Staat versagt, springt die Zivilgesellschaft ein

  RadioRomaniaInternational · Das Veronica-Krankenhaus: Wenn der Staat versagt, springt die Zivilgesellschaft ein   Am 26. Februar 2021...

Das Veronica-Krankenhaus: Wenn der Staat versagt, springt die Zivilgesellschaft ein
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 März 2024

„Voices of Wom(en)trepreneurs“: Nachhaltigkeit mit feministischem Touch

  RadioRomaniaInternational · „Voices of Wom(en)trepreneurs“: Nachhaltigkeit mit feministischem Touch   ALTRNTV ist ein Geschäft, das...

„Voices of Wom(en)trepreneurs“: Nachhaltigkeit mit feministischem Touch

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company