RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mit 45 schon zum alten Eisen?

Ein auf dem Arbeitsmarkt gängiges Klischee besagt, dass Menschen ab 45 kaum mehr vermittelbar sind.

Mit 45 schon zum alten Eisen?
Mit 45 schon zum alten Eisen?

, 13.10.2021, 11:54

In der rumänischen Gesellschaft kursieren einige gefährliche Klischees. Eines davon besagt, dass Menschen über 45 sehr geringe Chancen haben, einen Arbeitsplatz zu finden. Wer in diesem Alter und unzufrieden mit dem jetzigen Job ist, beeilt sich also kaum, sich nach etwas anderem umzusehen – fast niemand glaubt, eine neue Stelle zu bekommen. Arbeitslose müssen mehrere Absagen hinnehmen und verlieren ihr Selbstvertrauen und den Antrieb, weiter zu suchen. Doch sind Menschen über 45 wirklich dazu verurteilt, in einer sich rasch wandelnden Gesellschaft keine Beschäftigung zu finden. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen muss eine solche Person mitbringen, um gute Chancen auf einen Arbeitsplatz zu haben? Raluca Dumitra, Marketingleiterin beim online-Personalvermittler eJobs, wei‎ß mehr:



„Nach allen Ma‎ßstäben stehen Bewerber über 45 bei der Stellensuche vor den grö‎ßten Herausforderungen, und das liegt vor allem daran, dass sie im Vergleich zu den jüngeren Generationen über weniger Computerkenntnisse verfügen. Gleichzeitig sind sie weniger flexibel, aber auch etwas weniger geneigt, sich auf Neues einzulassen und ihre Komfortzone zu verlassen. Gleichzeitig sollten wir nicht übersehen, dass sie einige Vorteile haben. Zunächst einmal verfügen sie über einen gro‎ßen Erfahrungsschatz in ihrem Beruf, den sie an ihre jüngeren Teamkollegen weitergeben können. Wir sprechen von einem hohen Ma‎ß an Ausdauer und auch von der Tatsache, dass sie sehr pünktlich sind“, sagt Dumitra.



Vor einiger Zeit hie‎ß es, man kupfere ein Handwerk ab. Jetzt nennt man es Shadowing. Im Grunde ist es das Gleiche – ein älterer Mitarbeiter bringt seinem jüngeren Kollegen Fertigkeiten bei. Aber es kann auch sein, dass der jüngere Mitarbeiter seinem älteren Kollegen etwas weitergibt. Insgesamt kann ein Arbeitnehmer über 45 seine Chancen, einen Arbeitsplatz zu behalten oder sogar einen neuen zu finden, erheblich steigern, wenn er bereit ist, seine Fähigkeiten an Jüngere weiterzugeben. Schlie‎ßlich haben sie ihrerseits einst abgekupfert, meint die Personalerin. Ihr zufolge gebe es definitiv gro‎ße Unterschiede in den Fähigkeiten und der Erfahrung zwischen jüngeren und älteren Arbeitnehmern, was auch natürlich sei. Doch man könne Systeme entwickeln, die es jüngeren Menschen ermöglichen, in den Beruf hineinzuschnuppern und den Älteren über die Schulter zu schauen, was für alle von Vorteil wäre. Die über 45-Jährigen haben dann die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten weiterzugeben, und empfinden sich selbst als wertvoller für das Unternehmen.



Wie Raluca Dumitra weiter erklärt, gibt es bei Bewerbern über 45 auch den Nachteil, dass sie weniger flexibel sind und in den wenigsten Fällen bereit, für eine neue Stelle Lohneinbu‎ßen hinzunehmen.


„Meistens bevorzugen Arbeitgeber junge Menschen ohne Erfahrung, und zwar aus ganz einfachen Gründen. Zum einen kann man sie nach Wunsch ausbilden, was, wenn wir ehrlich sind, bei über 45-Jährigen nur sehr schwer möglich ist. Wenn wir älter werden, verlieren wir an Flexibilität und an der Fähigkeit, uns an neue Anforderungen anzupassen. Und auch das finanzielle spielt eine Rolle: Die meisten Menschen über 45 wollen am bisherigen Lohnniveau festhalten. Oft ist es für einen Arbeitgeber vorteilhafter, einen Nachwuchskraft für ein geringeres Gehalt einzustellen, mit dem Vorteil, dass er sie dann nach Belieben ausbilden und formen kann. Umgekehrt kann es sein, dass ein junger Mensch nach der Ausbildung das Unternehmen verlässt. Dieses Risiko ist bei Arbeitnehmern über 45 geringer.“, sagt Raluca Dumitra von eJobs.



Sie glaubt nicht, dass man ein Alter über 45 automatisch mit einer schwierigen Persönlichkeit gleichsetzen sollten. Es stimmt, dass es Schwierigkeiten bei der Integration in jüngere Gruppen gibt und es wird auf jeden Fall Generationenkonflikte geben. Unterschiede in der Mentalität können auch zu Konflikten führen können. Über 40 % der von eJobs befragten Arbeitnehmer über 45 sagen, dass sie mit ihren jüngeren Kollegen nicht wirklich gemeinsame Gesprächsthemen finden, hauptsächlich wegen des Altersunterschieds. Ermutigend findet die Personalfirma, dass viele der über 45-Jährigen durchaus Bereitschaft zu Zugeständnissen für einen besseren Job signalisieren.

45 % von ihnen sind bereit, umzuschulden, wenn sie einen besseren Arbeitsplatz bekommen könnten. Und über 16,5 % sind sogar bereit, eine Gehaltskürzung in Kauf zu nehmen, wenn die Stelle bessere Aussichten bietet. Ebenfalls 7 % der Befragten gaben an, dass sie bereit wären zu lernen, an einem Computer zu arbeiten. Relevant ist auch, dass 16 % von ihnen keinerlei Kompromisse für einen besseren Arbeitsplatz eingehen würden. Eine passende Lösung für Menschen über 45 ist die berufliche Umstellung – also das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Beschreiten von beruflichem Neuland, sagt Raluca Dumitra:



„Idealerweise sollten wir mehr Unternehmen sehen, in denen Arbeitnehmer über 45 bereit sind, ihr Fachwissen und ihre im Laufe der Jahre erworbenen Fähigkeiten mit der jüngeren Generation zu teilen, was für alle von Vorteil wäre. Gleichzeitig hoffe ich, dass wir mehr Kandidaten sehen werden, die sich beruflich Umorientieren, denn 45 % von ihnen haben uns gesagt, dass sie bereit wären, in andere Bereiche zu wechseln, in die sie ihre vorhandenen Fähigkeiten einbringen könnten. Es wäre auch sehr gut, wenn sie verstehen würden, dass im Jahr 2021 die Digitalisierung im Beruf keine Macke mehr ist, sondern etwas, wozu jeder Bewerber bereit sein muss. Fehlende Computerkenntnisse sind ein eindeutiger Nachteil bei der Arbeitssuche in jedem Alter, nicht nur bei über 45-Jährigen,“ warnt Raluca Dumitra .



p { margin-bottom: 0.1in; direction: ltr; color: #000000; line-height: 115%; text-align: left; orphans: 2; widows: 2; background: transparent }p.western { font-family: Liberation Serif, serif; font-size: 12pt; so-language: de-DE }p.cjk { font-family: Noto Serif CJK SC; font-size: 12pt; so-language: zh-CN }p.ctl { font-family: Lohit Devanagari; font-size: 12pt; so-language: hi-IN }

Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 August 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Foto: geralt / pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 06 August 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
foto: Camera Deputaţilor (Silviu Vexler)

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

In den 1930er Jahren lebten in Rumänien über 750.000 Juden. Heute, rund hundert Jahre später, zählt ihre Gemeinschaft weniger als 2.500...

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung
Foto: facebook.com/crucearosieromana

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

  RadioRomaniaInternational · Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann   Das Rumänische Rote...

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Das ist die Kulisse, vor der seit 2011 eine Veranstaltung jährlich herausragende journalistische Arbeiten, Redaktionen und zivilgesellschaftliche...

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Weißer Rauch im Vatikan

Die Entscheidung fiel auf den US-amerikanischen Kardinal Robert Francis Prevost, der den päpstlichen Namen Leo XIV. annahm. Die Wahl dieses Namens...

Weißer Rauch im Vatikan

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

 Eine soziologische Studie, die 2023 von der Abteilung für Rumänen im Ausland veröffentlicht wurde, zeigt: Diskriminierung aufgrund der...

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company