RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Politische Karikaturen im Internet

Wegen der Wirtschaftskrise sind viele Tageszeitungen verschwunden. Auch die täglichen Karikaturen, die humorvoll bestimmte Ereignisse darstellten, sind folglich seltener geworden. In der rumänischen Presse gab es diese Tradition.

Politische Karikaturen im Internet
Politische Karikaturen im Internet

, 16.04.2014, 15:15

Wegen der Wirtschaftskrise sind viele Tageszeitungen verschwunden. Auch die täglichen Karikaturen, die humorvoll bestimmte Ereignisse darstellten, sind folglich seltener geworden. In der rumänischen Presse gab es diese Tradition.



Heutzutage scheint aber das Interesse des Publikums und der Künstler für diese Form des politischen Kommentars ziemlich klein geworden zu sein. Eine interessante Internetpräsenz in diesem Bereich ist jedoch Der misantropische Hase”. Das virtuelle, kleine, weisse Tier kommentiert insbesondere externe Ereignisse auf Facebook, aber auch auf seiner Homepage mizantrop.info”. Dahinter stehen Mădălina und Adrian Răileanu, die zusammen zeichnen und die reizvollen Aussagen des Hasen schreiben.



Adrian Răileanu dazu: Alles begann vor drei Jahren, auf einem Blog und in der Zwischenzeit hat er auch ein Gesicht bekommen. Es war von Anfang ein Nachrichten-Sammler, ein Notizheft für uns. Mit seiner Hilfe notierten wir uns was unter der Woche geschah, um zu wissen was wir dann mit Freunden am Samstag besprechen. Er wurde online ins Leben gerufen, entwickelte sich auf Facebook, es ist ein Tier aus Pixel. Mich hat immer der Kater aus Der Meister und Margarita”, ein grosser, schwarzer Kater der sich auf den Hinterbeinen bewegte und alle um sich ironisiert, fasziniert.



Warum aber misatropisch und ironisch? Weil vielleicht auch wir so sind”, erklären seine Schöpfer. Warum er sich online entwickelte? Schlicht und einfach, weil das Internet sehr aktiv und lebendig ist. Online kommentiert der misantropische Hase insbesondere Auslandsnachrichten, aber nicht nur.



Adrian Răileanu: Als der misantropische Hase gerade anfing auf Facebook Erfolg zu haben, waren es eher europäische Nachrichten. Da fing gerade die Krise in Griechenland an und was dort geschah interessierte und interessiert auch uns direkt. Es sind aber nicht nur Auslandsnachrichten. Wir sind Teil einer Union und alles was in der EU passiert hat Folgen auch für uns. Ich glaube es ist falsch die europäischen Nachrichten als Auslandsnachrichten zu betrachten.



Langsam wurde der misantropische Hase im Internet berühmt. Im Januar hat sogar der Humanitas-Verlag das Buch Der misantropische Hase. Breaking The News. Kleiner Realitäts-Atlas” veröffentlicht. Voriges Jahr begann die Zeitschrift Decât o revistă” seine sarkastischen Kommentare zu drucken.



Über diese Zusammenarbeit berichtet der Redakteur Gabriel Dobre: Wir versuchen viele Illustrationen in der Zeitschrift zu haben. Als der Hase im Internet erschien, waren wir von der Idee entzückt. Wir haben Zeichner in der Redaktion, bei uns ist aber eine von einem sozialen Kommentar begleitete Zeichnung selten und qualitativ nicht sehr hochwertig. Für die jüngeren Generationen fällt es mir schwer Beispiele von Karikaturen, die frisch und interessant das Alltagsgeschehen kommentieren, zu geben. Ich glaube, dass die Einmaligkeit des Hasen in diesem Kontext gesehen werden muss.



Es gibt auch andere politische Karikaturen, wie zum Bespiel diejenigen von Dan Perjovschi in der Zeitschrift Revista 22” und von Ion Barbu in unterschiedlichen Zeitschriften. Warum ist aber das Interesse der Künstler für diesen Bereich gesunken?



Gabriel Dobre: Es ist leicht die Schuld auf das Publikum zu schieben. Das ist meiner Meinung nach nicht die korrekte Erklärung. Wahrscheinlich ist es eine Trennung von manchen Themen, die manchen eher Kopfzerbrechen bereiten als Zufridenheit bringen. Und sie suchen dann Zuflucht in einer Kunst-Form, die schön dargestellt wird, aber nichts aussagt. Die Karikatur als politischer Kommentar sollte aber eine wichtigere Rolle spielen.



Der misantropische Hase wird auf Facebook von mehr als 8000 Personen verfolgt. Das Durchschnittsalter dieser liegt bei 25 Jahren. Diese meisten haben einen Hochschulabschluss.



Adrian Răileanu darüber: Einerseits wollen wir die Neugierde der Menschen für das, was abseits unserer nationalen Gasse geschieht, erwecken. Wir haben entdeckt, dass es viele gut informierte Menschen gibt. Die Leute sind interessiert, wollen mehr wissen, sie haben verstanden, dass sie in einem globalen Dorf leben. Manchmal werden wird überrascht: diejenigen, die kommentieren sind oft besser informiert als wir. Das ist nicht unser Beruf. Wir sind keine Journalisten, wir haben Berufe in anderen Bereichen.



Die Rumänen interessieren sich für die politische Karikatur und das Internet scheint das Potential zu haben, diesen Bereich wiederzubeleben.



Audiobeitrag hören:



Foto: Gospodari, la Obor / Facebook
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Foto: Joshua Hoehne / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Fotoquelle: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Foto: Josh Withers / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 September 2025

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

  RadioRomaniaInternational · „Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen   Ein Jahr lang –...

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 September 2025

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Die Präsenz asiatischer Arbeitskräfte war in den vergangenen Tagen Anlass für Debatten in den Medien und hat die öffentliche Meinung in Rumänien...

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company