RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Collective“ und „Mein Zuhause“: zwei Dokumentationen auf der Gopo-Gala mehrfach preisgekrönt

Die Preise der rumänischen Filmindustrie Gopo stehen fest. An der Gala, die Ende Juni stattfand, wurde unter anderen die Dokumentation Collective mehrfach preisgekrönt.

„Collective“ und „Mein Zuhause“: zwei Dokumentationen auf der Gopo-Gala mehrfach preisgekrönt
„Collective“ und „Mein Zuhause“: zwei Dokumentationen auf der Gopo-Gala mehrfach preisgekrönt

, 09.07.2021, 16:02

Die 15. Gala der Filmpreise Gopo, die dem rumänischen Kino gewidmet ist, hat am 29. Juni in Anwesenheit von über 500 Gästen stattgefunden. Die Dokumentation „Collective“, unter der Regie von Alexander Nanau hat drei Gopo-Preise gewonnen: bester Spielfilm und beste Regie, sowie bester Schnitt (Alexander Nanau, George Cragg und Dana Bunescu). Der international mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm wurde dieses Jahr auch für zwei Kategorien der Oscars nominiert. Der Film von Alexander Nanau bietet zum ersten Mal einen Blick hinter die Kulissen der Schlüsselmomente, die sich nach dem tragischen Brand im Club Colectiv in Bukarest im Jahr 2015 abgespielt haben. Der Film dreht sich um eine Gruppe von Enthüllungsjournalisten auf ihrer beschwerlichen Reise zur Aufdeckung von Betrug, Korruption und Missständen im öffentlichen Gesundheitswesen. Der Film hatte seine Weltpremiere bei den Filmfestspielen in Venedig am 4. September 2019.



Die Dokumentation „Mein Zuhause“, des Regisseurs Radu Ciorniciuc wurde auf der Gopo-Gala mit dem Preis für den besten Dokumentarfilm, besten Debütfilm und den besten Ton ausgezeichnet. „Acasa“ / „Mein Zuhause“, mit dem Radu Ciorniciuc sein Debüt als Dokumentarfilm-Regisseur gibt, feierte seine Weltpremiere auf dem Sundance Film Festival und gewann dort den Preis für das beste Bild. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte einer Familie, die 20 Jahre lang in der Wildnis des Văcărești-Deltas lebte, bis der Ort den Status eines Schutzgebietes erhielt und zum Văcărești-Naturpark wurde. Der Regisseur Radu Ciorniciuc: „Meine Faszination für die Geschichte dieser Dokumentation hängt sehr stark mit der Art und Weise zusammen, wie diese Menschen ihre Familie aufgebaut haben. Zweitens war die absolut fabelhafte Beziehung der Kinder zur Natur ein weiteres Thema, das mir sehr viel bedeutete. Dann, nachdem die Familie Enache in die Stadt gezogen war, war ich natürlich daran interessiert, diesen Integrationsprozess zu verfolgen.“



Zwei Sonderpreise für ihre langen Karrieren wurden an die Filmkritikerin Magda Mihăilescu und den Modellbildhauer Enache Hărăbor vergeben. Magda Mihailescu ist Filmkritikerin und Autorin mehrerer Bücher über die Geschichte des Kinos. Sie gab ihr publizistisches Debüt 1969 mit der Monographie Sophia Loren”, gefolgt von Studien zur Geschichte des Kinos. Sie ist Autorin der Bände Die Giocondas ohne Lächeln – Gespräche mit Malvina Urșianu” (erschienen im Verlag Curtea Veche, 2006), François Truffaut – Der Mann, der Filme liebte” (Verlag Curtea Veche, 2009), Meine Schwester aus Australien – Vergangene Begegnungen mit Irina Petrescu” und unterzeichnet zusammen mit vier anderen europäischen Kritikern einen Band, der dem Werk des rumänischen Regisseurs Lucian Pintilie gewidmet ist: Guardare in faccia il male, Lucian Pintilie fra cinema e teatro” (Italien, Pesaro, 2004). Magda Mihăilescu hat für Rumänien exklusive Interviews mit gro‎ßen Filmemachern wie Federico Fellini, Sophia Loren, Ennio Morricone, Andrzej Wajda, Orson Welles, Laurence Harvey, Claude Lelouch, André Téchiné, Fanny Ardant, Jean-Paul Belmondo, Emir Kusturica geführt.



Natürlich freue ich mich über eine solche Auszeichnung und was ich besonders genie‎ße, ist, dass diese Auszeichnungen der Filmindustrie auch für uns offen sind, die Menschen, die über Filme schreiben. Ich freue mich für die Branche der Filmkritiker, einen Teil dieser gro‎ßen Welt des Films, einen Teil davon, was man jetzt Filmindustrie nennt, eine Branche wie eine Berufsfamilie, die man berücksichtigen kann und deren Meinungen und Ansichten manchmal Auswirkungen auf die Art und Weise haben können, wie Kino gemacht wird. Ich bin froh, dass es sie gibt.“ Der Schauspieler Costel Constantin und die Bühnen- und Kostümbildnerin Doina Levintza wurden mit dem Gopo-Preis für die ganze Karriere geehrt.


Linx Festival sursa fotofacebooklynxfestival
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 12 Juni 2024

Festival für Dokumentarfilm und Naturfotografie LYNX fördert Umweltbewusstsein

Nach dem letztjährigen Programm mit 8 internationalen Dokumentationen, die zum größten Teil ihre Premiere in Rumänien feierten, kehrte das...

Festival für Dokumentarfilm und Naturfotografie LYNX fördert Umweltbewusstsein
Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company