RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Film O’Clock Festival: Fünf Länder stellen ihre Kinolandschaften vor

Das Internationale Filmfestival Film O'Clock ist als Partnerschaft zwischen Ländern entstanden, die dieselbe Zeitzone und Liebe zum Kino teilen. Dieses Jahr fanden die Festspiele zum ersten Mal statt.

Film O’Clock Festival: Fünf Länder stellen ihre Kinolandschaften vor
Film O’Clock Festival: Fünf Länder stellen ihre Kinolandschaften vor

, 03.03.2021, 18:00

Die Länder, die zwischen dem 27. Februar und dem 3. März am Festival Film O’Clock teilnahmen, sind Litauen, Rumänien, Griechenland, Ägypten und Südafrika. Die Vorführungen fanden online — auf der Plattform Festival Scope — statt und das Programm war für Zuschauer aus diesen Ländern zugänglich, die Filme wurden aber auch im Kino des Bukarester Bauernmuseums vorgeführt. Die Besonderheit dieses Festivals besteht darin, dass die Filme zu genauen Zeiten in allen Partnerländern gezeigt wurden. Q and A-Sessions mit besonderen Gästen wurden online auf der Facebook-Seite des Festivals übertragen. Das Film O’Clock International Festival ist eine Veranstaltung, die von Mirona Radu ins Leben gerufen, einer Expertin der Filmbranche mit 10 Jahren Erfahrung in der Filmproduktion. Mirona Radu:



Es handelt sich um ein Projekt, das aus einer gro‎ßen Liebe zum Kino entstanden ist, einer Leidenschaft, die ich seit vielen Jahren habe. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren in diesem Bereich, ich habe auf internationalen Festivals gearbeitet, ich habe ein Netzwerk von internationalen Kontakten aufgebaut und ich vertraue diesen Leuten aus den Ländern, die in diesem Jahr am Festival teilnehmen: Sie sind, wie ich, sehr leidenschaftliche Fachleute, die immer an allen Arten von lokalen Veranstaltungen in ihren Ländern beteiligt sind, die das Kino und das Publikum sehr gut kennen. Ich habe mich sehr gefreut, dass sie Teil dieses internationalen Netzwerks sein wollten, das das Film O’Clock Festival vorschlägt. In den letzten Jahren gab es in Litauen sehr gute Filme, die wir auch sehen sollten. In diesem Land ist eine sehr interessante Nouvelle Vague entstanden und es wäre natürlich schade, keinen Zugang zu solchen Filmen zu haben, diese Filme unserem Publikum nicht näher zu bringen. Deshalb sagte ich, dass das Festival als eine Art Dialog entstanden ist. Wir wollten neben den rumänischen Filmen, auf die wir stolz sind, auch weniger bekannte Filme präsentieren. Wie viele von uns haben zum Beispiel Filme aus Südafrika gesehen? Jetzt haben wir die Chance, das zu tun.“



Wie die Auswahl der Filme erfolgte, erläutert demnächst unsere Gesprächspartnerin:



Wir sind sehr glücklich über die Endauswahl, jeder von uns hat eine Vorauswahl aus seinem Land vorgeschlagen, und zusammen haben wir die Endauswahl getroffen. Es gibt natürlich kulturelle Unterschiede, aber wir sind sehr stolz auf das endgültige Programm, denn es ist reichhaltig, vielfältig und die Filme unterstützen sich gegenseitig. Was das rumänische Filmprogramm angeht, haben wir als Spielfilm Lucian Pintilies »Balanța« (internationale Titel: »Le chêne«, »Die Eiche«) aus dem Jahr 1992 ausgewählt. Das ist ein emblematischer Film für das rumänische Kino, vor kurzem wurde er restauriert, was uns den Anlass gab, beim Festival auch über Restaurierung alter Filme zu sprechen. Zu den Kurzfilmen, die wir auf dem Festival präsentierten, zählen »Contraindicații« von Lucia Chicoș, der bei Cannes im letzten Jahr in der Sektion Cinéfondation ausgezeichnet wurde, »Bukarest von oben gesehen«, unter der Regie von Andrei Răuțu, und eine Animation, die mir sehr am Herzen liegt, »Opinci« (»Die Schuhe meines Vaters«), von den Brüdern Anton und Damian Groves. Ich bin sehr glücklich, dass wir es geschafft haben, dem rumänischen Publikum solche Produktionen näher zu bringen.“

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company