RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Neuer Film von Radu Jude kommt demnächst in die Kinos

Der Historienfilm von Radu Jude Mir ist es egal, ob wir in die Geschichte als Barbaren eingehen“ soll am 28. September 2018 in die rumänischen Kinos kommen. Weltweit erfreute sich die Produktion, die sich mit einem schwerwiegenden Thema befasst, positive

Neuer Film von Radu Jude kommt demnächst in die Kinos
Neuer Film von Radu Jude kommt demnächst in die Kinos

, 26.09.2018, 18:00

Der neue Film von Radu Jude, Mir ist es egal, ob wir in die Geschichte als Barbaren eingehen“, feiert am 28. September seine Rumänien-Premiere. Der historische Spielfilm des rumänischen Regisseurs über das Massaker von Odessa im Jahr 1941 ist im kommenden Jahr der Vorschlag Rumäniens für die Oscar-Nominierung in der Sektion Bester fremdsprachiger Film.“ Eine Produktion von Radu Jude stellt bereits zum zweiten Mal den Vorschlag Rumäniens für den bestsprachigen Film bei der Oscar-Preisverleihung nach Aferim!“ im Jahr 2016 dar.



Der Spielfilm hatte seine Weltpremiere im offiziellen Wettbewerb des Internationalen Filmfestivals Karlovy Vary gefeiert, wo er mit dem Gro‎ßen Preis ausgezeichnet wurde. Die Produktion, die sich weltweit positiver Pressestimmen erfreute, befasst sich mit der historischen Nachstellung der Schlacht von Odessa während des Zweiten Weltkriegs. Eine Theaterregisseurin macht sich im Film daran, die rumänische Mitschuld am Holocaust zu thematisieren. Das Thema wurde von Filmkritikern als ein intelligentes Alarmsignal“ bezeichnet. Für die Zeitschrift Variety gilt die Produktion von Radu Jude als bei‎ßender und aktueller Angriff auf die Holocaustleugnung und die mangelhafte Vergangenheitsbewältigung in Rumänien“.



Positive Pressestimmen erhielt auch die Darstellerin Ioana Iacob, die ihre Rolle auf fesselnde und natürliche Weise verkörpert:



Diese Rolle war sehr interessant für mich. Die Frau, die ich verkörpere, ist eine entschlossene Person und ein Profi in ihrem Metier, in ihrem Unterfangen will sie keinen Kompromiss eingehen. Somit entsteht ein gro‎ßer Unterschied zwischen ihrem persönlichen und ihrem beruflichen Leben. Auf persönlicher Ebene ist sie nicht so entschlossen, und das macht sie für mich eigentlich menschlich. Es war sehr interessant, diese Gestalt zu verkörpern. Diesen Teil der rumänischen Geschichte, den sie thematisieren möchte, ist für uns ein heikles Thema. Die Wahrheit blieb vielen Generationen von Rumänen verwehrt, und es ist an der Zeit, dass wir sie endlich enthüllen und darüber diskutieren“, sagte die Darstellerin über ihre Rolle


Die Hauptrolle in einem historischen Spielfilm zu spielen, der sich mit einem schwerwiegenden Thema befasst, sei eine gro‎ße Herausforderung gewesen, sagte im Anschlus Ioana Iacob:



Es gab viele Aspekte, die eine wichtige Rolle für meine Beteiligung an diesem Projekt gespielt haben. Ich liebe das Thema, das Drehbuch. Ich schätze die Arbeit von Radu Jude schon lange, ich kenne all seine Filme. Die Rolle, die ich gespielt habe, war für mich natürlich auch sehr interessant. Das kommt im Leben eines Darstellers nicht oft vor, dass sich viele Sachen zusammenfügen. Ich war sehr glücklich, dass ich diese Rolle verkörpern durfte.“



Ioana Iacob ist Darstellerin am Deutschen Staatstheater in Timişoara (Temeswar). Die Rolle in der Produktion Mir ist es egal, ob wir in die Geschichte als Barbaren eingehen“ ist die erste, die die Darstellerin auf Rumänisch spielte:



Radu Gabrea war der erste rumänische Regisseur, mit dem ich an einem Film zusammengearbeitet habe. Vorher hatte ich nur in deutschen Filmen gespielt. Dann hat mir Radu Gabrea die Rollen in den Verfilmungen nach den gleichnamigen Romanen von Eginald Schlattner »Der geköpfte Hahn« und »Rote Handschuhe« angeboten.“




In weiteren Rollen sind die Darsteller Alexandru Dabija, Alex Bogdan, Ilinca Manolache, Şerban Pavlu, Ion Rizea, Claudia Ieremia und Bogdan Cotleţ zu sehen.

Retroversiuni blocaje sursa foto facebookedituraparalelapatruzecisicinci
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 29 Mai 2024

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen

Die Anthologie „Retroversionen“ widmet sich der Kurzprosa von Frauen, die in ihren Persönlichkeiten so unterschiedlich, aber in ihrer weiblichen...

Frauenliteratur: 2. Kurzprosaband „Retroversiuni“ neulich erschienen
foto /SAC și Forumul Cultural Austriac
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 22 Mai 2024

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander

“Touch Nature“ ist Teil der internationalen Reise eines der größten und kuratorischen Wanderprojekte seiner Art und wird von Sabine Fellner und...

Ausstellung „Touch Nature“: Künstler setzen sich kritisch mit dem tiefgreifenden Wandel der Natur auseinander
„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Blickpunkt Kultur Dienstag, 30 April 2024

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler

„Art Battle“ ist von den berühmten „Rap Battles“ – einer Form der Straßenkunst inspiriert, die aus einem lyrischen...

„Art Battle Bukarest“: neuer Wettbewerb für unkonventionelle Künstler
Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Dienstag, 06 Februar 2024

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt

Ende letzten Jahres wurde im Museum der Stadt Bukarest eine Ausstellung eröffnet, die bis Mitte Februar zu sehen ist: Blick durch den Rahmen:...

Porträts und Selbstporträts der Künstlerfamilie Storck im Museum der Stadt Bukarest ausgestellt
Blickpunkt Kultur Mittwoch, 10 Januar 2024

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur

Am 15. Januar werden, wie jedes Jahr, die rumänischen Kulturpreise Mihai Eminescu...

Dirigent Gabriel Bebeșelea kriegt Nationalen Preis zur Förderung der Kultur
Blickpunkt Kultur Freitag, 05 Januar 2024

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick

2023 feierten einige Produktionen etablierter rumänischer Regisseure ihre Weltpremiere, 2023 war auch das Jahr in dem andere Filmemacher ihr Debüt...

Die rumänischen Filme des Jahres 2023 im Überblick
Blickpunkt Kultur Donnerstag, 14 Dezember 2023

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu

Bis Ende des Jahres kann in Bukarest die Ausstellung “Monica Lovinescu-Vocea care ni s-a dat“ besucht werden. Die Organisatoren wollen damit die...

Ausstellung zum 100. Geburtstag der Dissidentin Monica Lovinescu
Blickpunkt Kultur Freitag, 08 Dezember 2023

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Der neueste Spielfilm von Marian Crișan, Warboy, erzählt die Geschichte eines Teenagers, der das Ende des Zweiten Weltkriegs, genauer gesagt den...

„Warboy“ von Marian Crişan: zwischen Kriegsfilm und Kinderfilm

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company