RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Das staatlich geförderte Programm zur Erneuerung der PKW, die auf Rumäniens Straßen fahren, geht auch dieses Jahr weiter – neue Regelungen treten am 4. Februar in Kraft.

Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt
Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

, 24.01.2022, 18:00

Die unter dem Namen Programul Rabla“ (zu deutsch in etwa: Abwrackprämie“) bekannte Ma‎ßnahme soll natürliche und juristische Personen finanziell unterstützen, die einen alten Wagen durch einen neuen ersetzen möchten — da die neueren PKW weniger Schadstoffe in die Atmosphäre aussto‎ßen, kommt dies auch der Umwelt zugute. Das Programm wurde vor 18 Jahren ins Leben gerufen und hat nicht unwesentlich zur Verjüngung des Fuhrparks in Rumänien beigetragen — in den letzten 17 Jahren wurden unter Einbeziehung der staatlich finanzierten Abwrackprämie ca. 700.000 Neuwagen gekauft und etwa ebenso viele alte PKW aus dem Verkehr gezogen.



Der eigens dafür eingerichtete Umweltfonds ist dieses Jahr mit umgerechnet 248 Mio. Euro dotiert, und bei der Finanzierung des Neuerwerbs eines PKWs gelten nach wie vor die zwei Varianten Abwrackprämie Klassik“ und Abwrackprämie Plus“. Der klassischen Prämie kommt ein Etat von 112 Mio. Euro zugute, finanziert wird daraus der Kauf eines neuen Autos, das mit Benzin oder Diesel fährt. Die Abwrackprämie Plus ist mit 136 Mio. Euro ausgestattet, womit der Kauf eines neuen Hybrid- oder Elektroautos gefördert werden soll.



Als Novum kommt dieses Jahr ein Öko-Bonus in Höhe von umgerechnet 300 Euro hinzu, den man kassieren kann, wenn man einen Gebrauchtwagen aus dem Verkehr zieht, der mindestens 15 Jahre alt ist und der CO2-Emissionsnorm Euro 3 oder niedriger entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr kann man für den Erwerb eines Neuwagens auch gleich zwei Gebrauchtwagen abgeben. Für die kommenden Jahren plant die Regierung sogar eine Erhöhung der dafür vorgesehenen Zuwendungen im Umweltfonds, versichert Umweltminister Barna Tánczos:



2023 wird der Fonds um 10% im Vergleich zu 2022 aufgestockt, und 2024 kommen weitere 10% hinzu. 2024 wird folglich das erste Jahr sein, in dem die Abwrackprämie Plus mit einem Gesamtetat von über 1 Mrd. Lei (200 Mio. Euro) dotiert sein wird.“




Stichwort Abwrackprämie Plus — dieses Jahr steigt auch der individuelle Betrag, den man als Nutznie‎ßer bei der Abgabe eines alten PKWs kassiert: Statt wie bisher 9.000 Euro bekommt man 10.000 Euro Prämie, allerdings nur unter den Bedingung, dass der abgegebene Gebrauchtwagen in Rumänien seit mindestens 6 Jahren zugelassen ist. Die Neuerung kommt nicht von ungefähr — nachdem die Umweltnormen vor einigen Jahren abgeschwächt worden waren, sind im Jahr 2017 etwa 520.000 Gebrauchtwagen zugelassen worden, die älter als 8 Jahre waren.



Laut offiziellen Statistiken sind in Rumänien bei einer Bevölkerung von rund 19. Mio. Einwohnern 155.000 Motorräder, knapp 1 Mio. Lieferwagen und 7,3 Mio. PKW zugelassen. Unter den PKW entsprechen 3,9 Mio. den Emissionsnormen Euro 3 und Euro 4 und nur 1,7 Mio. sind mit einem Katalysator ausgerüstet, der den neueren Normen Euro 5 oder Euro 6 entsprechen. Au‎ßerdem fahren immer noch etwa 910.000 Kraftfahrzeuge auf Rumäniens Stra‎ßen, die keine Umweltnorm respektieren.



Auch auf lokaler Ebene ist Initiative erwünscht. Mit gutem Beispiel geht der ostsiebenbürgische Landkreis Covasna voran. Die Landkreishauptstadt Sfântu Gheorghe (Sankt Georgen) zahlt 600 Euro als Öko-Bonus, unter der Bedingung, dass der abgegebene Gebrauchtwagen mindestens 10 Jahre in der Stadt selbst zugelassen war und der letzte Eigentümer den PKW mindestens 3 Jahre unter seiner Obhut hatte.

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company