RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Biogas als erneuerbare Energiequelle

Biogas ist ein Gasgemisch, das durch die sauerstofffreie Zersetzung von organischen Materialien wie landwirtschaftlichen Abfällen, Hausmüll, pflanzlichen oder tierischen Abfällen entsteht. Der Prozess wird von Mikroorganismen in einer kontrollierten Umgebung, einem sogenannten Bioreaktor, durchgeführt. Dies ist eine nachhaltige Lösung für die Abfallwirtschaft und die Erzeugung erneuerbarer Energie. Biogas spielt auch eine wichtige Rolle beim Übergang der EU zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft.

Foto: Julia Koblitz / unsplash.com
Foto: Julia Koblitz / unsplash.com

und , 10.02.2025, 19:42

In Rumänien stellt Biogas eine große Chance für die Entwicklung erneuerbarer Energien und einer nachhaltigen Abfallbewirtschaftung dar, auch wenn sein Potenzial noch nicht voll ausgeschöpft ist, wie Stefan Tudorie, Marketingdirektor des ersten rumänischen Biogas-Blockheizkraftwerks, uns berichtet.

Bei uns ist es etwas weniger verbreitet. Im Grunde genommen produzieren wir Biogas, und aus dem Biogas erzeugen wir Strom, den wir in das nationale Stromnetz einspeisen. Was die von uns verwendete Technologie betrifft, so verwenden wir Biomasse aus Lebensmittel- und Einzelhandelsabfällen als Ausgangsmaterial. Wir verarbeiten sie und vergären sie anaerob, um Biogas zu erzeugen. Das Biogas wird dann in der Kraft-Wärme-Kopplung genutzt. Während wir, die Ökostromerzeuger in den Bereichen Windkraft und Photovoltaik, im selben Boot sitzen und Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugen, verwenden wir als Rohstoff das, was normalerweise als Abfall betrachtet wird. Ein großer Vorteil bzw. Unterschied zwischen Photovoltaikparks und Windparks ist, dass wir ununterbrochen Strom in das nationale Netz einspeisen. Wir sind weder vom Wind noch von der Sonne abhängig.

Das Bewusstsein für die Abfallverringerung ist bei den Unternehmen in Rumänien derzeit sehr ausgeprägt, fährt Ștefan Tudorie fort, der Marketingdirektor der ersten rumänischen Anlage, die erneuerbare Energie in Kraft-Wärme-Kopplung aus Biogas erzeugt.

„Der Hauptrohstoff kommt aus dem Einzelhandel, aber auch aus der Lebensmittelindustrie. In 20 Jahren wird Biogas mit Sicherheit eine der treibenden Kräfte bei der Stromerzeugung sein. Wenn ich das sage, denke ich, dass es im Westen Länder gibt, die Biogas verwenden und sehr gute Ergebnisse erzielen. Wir sind ein bisschen im Rückstand, aber wir werden sehr bald zu ihnen aufschließen. In Deutschland gibt es etwa 11.000 Biogasanlagen, in Dänemark sind es über 2.500. Derzeit hat Dänemark eine Kapazität erreicht, um Biomethan aus Biogas zu gewinnen, so dass es mehr als 40 % des nationalen Bedarfs deckt. In Frankreich und Italien sind es über 500. In Rumänien gibt es derzeit zwischen 10 und 15 Biogasanlagen. Die Anlage in Cordun ist die größte und verwendet zu 100 % biologisch abbaubare Abfälle“.

Biogas ist ein wesentlicher Bestandteil der EU-Strategie für eine kreislauforientierte und klimaneutrale Wirtschaft. Durch Investitionen in Technologien und unterstützende Maßnahmen stärkt die EU ihre Position als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien und des nachhaltigen Ressourcenmanagements.

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company