RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Birdwatching im Naturpark Văcăreşti

Am 15. April waren die Bukarester eingeladen, die Vögel im Naturpark Văcăreşti bei einer Veranstaltung der Rumänischen Ornithologischen Gesellschaft zu beobachten.

Birdwatching im Naturpark Văcăreşti
Birdwatching im Naturpark Văcăreşti

, 16.04.2018, 18:00

Praktisch konnten Naturliebhaber für einen halben Tag viele der Vögel in diesem Park sehen und dabei lernen, die gewöhnlichen Arten zu erkennen. Au‎ßerdem erfuhren die Interessenten, welches Futter von bestimmten Arten bevorzugt wird, wie ein Nest richtig gebaut und platziert wird.



Die Veranstaltung wurde anlässlich des Vogeltags organisiert, der jedes Jahr am 1. April gefeiert wird. Allerdings wollte das Wetter Anfang des Monats nicht mitspielen, Ausflüge in die Natur wären unangenehm gewesen. Am Sonntag war dies jedoch möglich und die Organisatoren der Führung wollten dafür sorgen, dass alle Teilnehmer die Natur um sich herum genie‎ßen. Ovidiu Bufnilă, Öffentlichkeitsarbeiter bei der Rumänischen Ornithologischen Gesellschaft, berichtet:



Der Naturpark Văcăreşti ist der einzige städtische Naturpark in Rumänien, und deshalb sind wir bemüht, dass die Veranstaltung zu einer Tradition wird, die jedes Jahr am Bird’s Day stattfindet. In diesem Jahr am 1. April, also dem Tag des Vogels, war es kein guter Tag für einen Spaziergang durch den Park. Deshalb habe ich die Veranstaltung auf den 15. April verlegt. Der Naturpark Văcăreşti umfasst etwa 140 Arten. Wir können sie nicht alle zur gleichen Zeit sehen, aber wir können viele von ihnen heute sehen. Wir finden hier sesshafte Vögel, die das ganze Jahr über hier bleiben, au‎ßerdem Wasservögel, die jetzt kommen und nisten, aber wir haben auch gewöhnliche Vögel, die immer hier sind. Ich beziehe mich auf die Meisen und die Raubvögel, die im Parkgebiet leben, und die Ranger haben darauf geachtet, Ma‎ßnahmen für den Artenschutz zu ergreifen. Die Parkbesucher konnten heute die Nester der Turmfalken sehen, das ist die in Europa und Rumänien am weitesten verbreitete Falkenart, aber gleichzeitig konnten die Touristen auch das Futtergebiet des schnellsten Lebewesens auf der ganzen Erde bestaunen. Das ist heute der Wanderfalke, der im freien Fall eine Geschwindigkeit von mehr als 350 km/h erreicht. Es ist also herrlich, mitten im Stadtgebiet von Bukarest einen der prominentesten Greifvögel unseres Planeten zu sehen. Der Naturpark Văcăreşti ist immer noch ein Top-Ziel für die Vogelbeobachtung, wir haben über 140 Arten hier, während wir in Rumänien insgesamt 400 Arten haben, so dass es ziemlich schwierig ist, so viele Arten an einem Tag zu sehen.“




Der Naturpark Văcăreşti ist das erste städtische Naturschutzgebiet des Landes, nur 5 km vom Zentrum der Hauptstadt entfernt und mit einer Fläche von 183 Hektar die grö‎ßte Grünfläche in Bukarest. Vor etwa 22 Jahren hat sich hier ein aquatisches Ökosystem mit Sümpfen, Teichen, Röhrichten, Sträuchern, Pappeln, Rohr- und Schilfnistplätzen gebildet. All dies ist der Lebensraum von Raubvögeln, die gekommen sind, um zu nisten und sich zu vermehren, aber auch von vielen Arten von Reptilien, Insekten und Amphibien und sogar Säugetieren.



Im Naturpark Văcăreşti wurde ein 8 km langer Rad- und Wanderweg eingeweiht sowie ein sogenannter Pfad der urbanen Biodiversität. Das ist die erste thematische Route, die in diesem Gebiet eingerichtet wurde und Informationsplätze enthält, die den Arten und Lebensräumen des Parks gewidmet sind, sowie eine kleine Vogelwarte. Der Weg ist 2500 Meter lang und verläuft durch die wichtigsten Naturgebiete des Parks: das Auwaldgebiet, das Seengebiet, das sumpfige Augebiet und die Schilfbänke.

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company