RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Donauwerder: Wildinseln im Donaudelta entdeckt

Die neu entdeckten Wildinseln erstrecken sich auf einer Gesamtfläche von 220 Hektar im Donaudelta. Verantwortlich für den Neufund sind die Experten aus der Verwaltung des Biosphärenreservats Donaudelta.

Donauwerder: Wildinseln im Donaudelta entdeckt
Donauwerder: Wildinseln im Donaudelta entdeckt

, 30.07.2018, 17:45

Die grö‎ßte von den neu entdeckten Flussinseln hat eine Gesamtfläche von 60 Hektar, doch alle Inseln sind mehr als 10 Jahre alt und mindestens fünf Hektar gro‎ß. Die Wildinseln der Donau sind nicht nur au‎ßerordentlich schön, sondern von wesentlicher Bedeutung für die Erhaltung der Natur und die Biodiversität. Sie entstanden vor relativ kurzer Zeit und sind bereits zum Unterschlupf für viele Vogel- und Säugetierarten geworden. Die sogenannten Werder der Donau seien infolge des beschleunigten Ablagerungsprozesses entstanden, erklärt Cristina Munteanu, Projektleiterin für Sü‎ßgewässer beim WWF România:



Derartige Inseln entstehen in der Regel aus dem Zusammenspiel der Ablagerungen, die von der Donau mitgespült werden und im Donaudelta landen. Das hei‎ßt, es sind Gebiete, in denen das Wasser nicht so schnell flie‎ßt, dort gibt es Orte, an denen die Ablagerungen sich ansammeln können und diese Inseln entstehen. Es stimmt schon, dass die Donau in unserer Gegend, einschlie‎ßlich im Donaudelta einige Sondermerkmale aufweist. Da sie sehr breit ist, entstehen recht häufig Abschnitte mit weniger starken Strömen. Zum Vergleich dazu flie‎ßt die Donau in Ungarn oder noch weiter flussaufwärts entlang viel engerer Abschnitte — deshalb ist die Geschwindigkeit, mit der das Wasser flie‎ßt, dort viel höher, und derartige Ablagerungen entstehen seltener als auf unserem Gebiet.“




Die neu entstandenen Werder entlang der Donau sind Erdflecken, die vom Menschen noch nicht betreten wurden. Die reiche Pflanzenwelt und die Ruhe machen aus ihnen beliebte Ruheplätze für die Vögel. Diese Plätze sollten laut Experten geschützt und Touristen möglichst fern gehalten werden, sagt Cristina Munteanu vom WWF.



Bei diesem Projekt zur Bestandsaufnahme der Inseln im Donaudelta ging es um eine Klassifizierung: Es gibt Wildinseln ohne jeglichen menschlichen Einfluss, Inseln mit leichtem menschlichen Einfluss sowie Inseln, die von der menschlichen Tätigkeit sehr stark beeinträchtigt sind. Derartige Inseln sind von Bedeutung für die Biodiversität, weil sie Gebiete entlang der grünen Korridore sind. Das hei‎ßt, sie stellen die Verbindung zwischen grö‎ßeren Naturschutzgebieten her und sichern die Migration der unterschiedlichen Arten zwischen den gro‎ßen Gebieten. Dort können sie sich in Ruhe ernähren und nisten, was in den Ufergebieten schwieriger ist — dort, wo jederzeit menschliche Tätigkeit störend auf die Arten einwirken kann, vor allem auf die Vögel. Ein Teil der Inseln könnte für den Ökotourismus genutzt werden, allerdings nicht für den Massentourismus. Wir fahren also nicht mit sieben Motorbooten dorthin, sondern in kleineren Gruppen, in Ruhe, damit wir die Ökosysteme auf den Inseln nicht stören.“




Entlang der etwa 2800 Kilometer verfügt die Donau über 912 Inseln mit einer Gesamtfläche von fast 138.000 Hektar. Darunter findet man 147 Wildinseln.

Foto: James Wheeler unsplash.com

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete
Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten
Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company