RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt

Das Pflanzen von Bäumen ist ein kostspieliges, zeitaufwändiges und zeitraubendes Unterfangen. Derartige Initiativen zur Wiederaufforstung bestimmter Gebiete werden dadurch behindert. Weltweit wird nur ein Baum für acht gefällte Bäume gepflanzt. Zu den Schwierigkeiten bei der Wiederaufforstung gehören nicht nur die Zahlen, sondern auch die Bodenbeschaffenheit, die Umweltbedingungen und die schwierigen Geländeverhältnisse.

Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt
Drohne wird zur Aufforstung von Wäldern eingesetzt

und , 03.02.2025, 17:14

Ein rumänisches Unternehmen, das sich aus fünf Ingenieuren und Forschern zusammensetzt, will diese Probleme mit Hilfe von Drohnen lösen. Die Drohnen sollen anstelle von Samen bereits gewachsene Setzlinge abwerfen. Adrian Rotaru, eines der Mitglieder des innovativen rumänischen Unternehmens, ist der Meinung, dass echte Waldökosysteme auf automatisierte und kostengünstige Weise geschaffen werden können.

„Es handelt sich um eine Technologie namens schwerkraftunterstützte Implantation. Wir stellen mithilfe des 3D-Drucks Bio-Projektile her, die wie eine Rakete geformt sind. Es handelt sich um zylindrische Kegel, in denen wir Setzlinge züchten. Es dauert neun bis 12 Monate, diese Setzlinge zu züchten. Dann verpacken wir diese Projektile und laden sie in einen Behälter, der dann in eine Drohne geladen wird. Die Drohne fliegt nach bestimmten, von uns berechneten, vordefinierten Mustern zum Standort und setzt die Setzlinge aus einer sehr großen Höhe von 80 bis 100 Metern frei. Diese Wurfgeschosse gewinnen an kinetischer Energie und pflanzen sich mit sehr hoher Geschwindigkeit in den Boden ein. In dem Moment, in dem sie in den Boden eingepflanzt werden, schaffen sie sich ihren eigenen Raum. Der mechanische Stoß des Aufpralls drückt die Erde, in der der Setzling gepflanzt war, in den Boden hinein. Der Kopf des Projektils spaltet sich und der Schwanz dringt ebenfalls in die Erde ein. Das Projektil besteht aus einem biologisch abbaubaren Material wie Rinde oder Algen. Das Endergebnis ist ein in die Erde gepflanzter Setzling.“

Das Projektil verschwindet dann vollständig und der Setzling sieht professionell gepflanzt aus. Eine Drohne kann alle paar Sekunden einen Setzling einpflanzen, also geht es viel schneller, sagt Adrian Rotaru, von dem wir mehr über Kosten und Verfahren erfahren.

Jede Drohne ist etwa einen Meter lang. Sie ist als Roboter konzipiert, der einen Menschen beim Pflanzen ersetzt. Der Bau einer Drohne kostet so viel wie ein Mindestlohn, aber sie kann mehr Bäume pro Tag pflanzen als der professionellste Pflanzer. Sie kann 500 bis 1.000 Bäume an einem einzigen Tag pflanzen. Wir versuchen, das Verfahren zur Herstellung biologisch abbaubarer Einweggeschosse zu standardisieren. Die Drohne wird z. B. am Fuße eines Berghangs platziert, vorprogrammiert und vom Bodenpersonal vorbereitet. Nach einem Befehl fliegt die Drohne los, pflanzt die Nutzlast ein und kehrt zum Landeplatz zurück. Wie in der Formel 1 lädt das Bodenteam in kürzester Zeit die neuen Ladungen und die neue Batterie nach, und die Drohne fliegt los und pflanzt erneut. Dieser Prozess ist sehr effizient und darauf ausgelegt, die Drohne so lange wie möglich in der Luft zu halten. Es dauert ein paar Sekunden, um ein Projektil abzuschießen und weiterzufliegen. Die Drohne hat eine feste Bahn, auf der sie diese Geschosse mit sehr hoher Genauigkeit abschießt.“

Die Methode wurde bisher mit 20 erfolgreich gepflanzten Setzlingen erprobt. Dieses Jahr soll ein Hektar bepflanzt werden. Im Grunde genommen wird ein kleiner Wald von etwa 3.000 Bäumen entstehen. Gegenwärtig können Fichten auf fast jeder Fläche gepflanzt werden. Die Drohnen werden jedoch vor allem in bergigen, schwer zugänglichen Gebieten eingesetzt, wo die Arbeit an Hängen schwierig ist und der Boden hart ist und aufgebrochen werden muss.

 

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company