RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Earth Hour 2021: Umweltaktion von Online-Workshops begleitet

Die sogenannte Earth Hour“ ist eine einfache Idee, die rasend schnell zu einem weltweiten Ereignis wurde: Millionen von Menschen machen am gleichen Tag um 20.30 Uhr Ortszeit das Licht aus – und setzen so ein Zeichen für einen lebendigen Planeten.

Earth Hour 2021: Umweltaktion von Online-Workshops begleitet
Earth Hour 2021: Umweltaktion von Online-Workshops begleitet

, 05.04.2021, 18:00

Das durch den World Wide Fund for Nature (WWF) angeregte Ereignis wird seit mehreren Jahren weltweit markiert. Auch Rumänien trat dieser wichtigen Aktion für den Umweltschutz bei und schaltete am Samstag, den 27. März, das Licht für eine Stunde in allen öffentlichen Institutionen aus. Die Earth Hour ist eine regelmä‎ßig stattfindende gro‎ße Klima- und Umweltschutzaktion, die der WWF ins Leben gerufen hat. Die Idee dahinter ist ganz einfach: Einmal im Jahr schalten Millionen Menschen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen. Es geht bei der Earth Hour nicht darum, durch das Lichtausschalten Energie zu sparen. Die Earth Hour ist eine symbolische und friedliche Protest-Aktion. Dass während dieser Stunde auch Energie gespart wird, ist ein schöner Nebeneffekt. Durch das Lichtausschalten soll nämlich deutlich gemacht werden, dass von der Politik und Wirtschaft mehr Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz erwartet wird.



Ihren Ursprung hat die Earth Hour“ laut WWF in Sydney, wo am 31. März 2007 erstmals mehrere Hunderttausend Australier gemeinsam das Licht ausschalteten. Ab 2008 entwickelte sich die Stunde der Erde“ zu einer globalen Aktion. Inzwischen verdunkeln mehr als 2 Milliarden Menschen in 7.000 Städten aus 180 verschieden Ländern ihre wichtigsten Bauwerke für 60 Minuten.



Auch das Präsidialamt Rumäniens trat der Aktion dieses Jahr bei und schaltete das Licht sowohl im Inneren als auch au‎ßerhalb des Cotroceni-Schlosses in Bukarest aus. Das Licht für 60 Minuten auszuschalten, ist eine symbolische jährliche Aktion, doch den Planeten zu schützen, obliegt der alltäglichen Verantwortung aller“ — hie‎ß es in einer Pressemitteilung des rumänischen Präsidialamtes.



Auch die Abgeordnetenkammer Rumäniens unterstützte die weltgrö‎ßte freiwillige Umweltschutzaktion. Hierfür wurden die Lichter im Inneren und um den Parlamentspalast für eine Stunde ausgeschaltet. Das Parlament Rumäniens macht schon seit 2007 an der Umweltaktion mit. Es bestand stets darauf, wie wichtig ein umweltbewusstes Handeln und das diesbezügliche Mitwirken der Bürger sei.



Über die symbolische Aktion des Lichtausschaltens hinaus wurden die Naturliebhaber von WWF Rumänien eingeladen, an mehreren Online-Workshops teilzunehmen. Eines davon hatte als Thema die Naturfotografie. Der Fotograf Daniel Mîrlea regte die Teilnehmer auf, die Schönheit der Natur in unmittelbarer Nähe zu ihrem Zuhause zu entdecken und begleitete sie im Laufe dieses Unternehmens, um möglichst gelungene Fotos zu schie‎ßen. Ein zweiter Workshop legte den Fokus auf die Gartenarbeit, ein weiterer auf Essgewohnheiten, Slow Food und die Förderung des lokalen Geschmacks. Die Gastronomieberaterin Daniela Graura machte Empfehlungen zu einer gesunden Ernährung, zubereitet aus lokal angebauten und erzeugten Produkten. Die Workshop-Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre Stimme auf der Plattform Voice for the Planet“ laut werden zu lassen. Menschen in aller Welt können über die Plattform einen neuen Deal für Natur und Menschen fordern. Gefordert wird, unter anderem, dass mindestens 30% der natürlichen Grünflächen bis 2030 geschützt und die verbliebenen nachhaltig verwaltet werden. Dadurch soll auch die Erderwärmung auf 1,5°C gedeckelt werden.

Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen

Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen

  RadioRomaniaInternational · Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen   Der Wald ist mehr als...

Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen
Überwachung der Rothalsgänse

Überwachung der Rothalsgänse

Die Rothalsgans (Branta ruficollis) ist eine der am stärksten gefährdeten Vogelarten, weshalb sie von Spezialisten genau beobachtet...

Überwachung der Rothalsgänse
Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt

Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt

Die Schwanzmeise (wissenschaftliche Bezeichnung: Aegithalos caudatus) ist infolge einer Umfrage des Rumänischen Ornithologenverbandes (SOR) zum...

Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt
Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Das staatlich geförderte Programm zur Erneuerung der PKW, die auf Rumäniens Straßen fahren, geht auch dieses Jahr weiter – neue Regelungen...

Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Futterspender für die kleinen Wintergäste

Die Rumänische Ornithologen-Gesellschaft (SOR) hat unlängst eine neue Fundrasing-Kampagne veranstaltet, mit der die Anschaffung von Futter für...

Futterspender für die kleinen Wintergäste

Der nationale Tag der Sauberkeit

Am Sonnabend, dem 18. September war der nationale Tag der Sauberkeit. Freiwillige Helfer, vom Verband Let's Do It, Romania“ mobilisiert und...

Der nationale Tag der Sauberkeit

Feinstaub in Europas Städten: Das Ranking der Luftverschmutzung

Die Luftverschmutzung ist in vielen europäischen Städten ein ernstes Problem und stellt eine reale Gefahr für die Gesundheit dar. Im neuen...

Feinstaub in Europas Städten: Das Ranking der Luftverschmutzung

Illegale Abfälle: Ist Rumänien Europas Müllhalde?

Viele europäische Länder schicken ihre Abfälle nach Rumänien, die hier recycelt werden sollen. Doch anstelle dass sie in der Kreislaufwirtschaft...

Illegale Abfälle: Ist Rumänien Europas Müllhalde?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company