RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Forstamt wickelt erneut Bewaldungskampagne ab

Am 15. März hat das Nationale Forstamt ROMSILVA eine neue Bewaldungskampagne gestartet. 3.800 Hektar Waldgebiet will ROMSILVA aufforsten, ein großer Teil der Aufforstungsarbeiten fällt auch dieses Jahr auf die natürliche Regenerierung.

Forstamt wickelt erneut Bewaldungskampagne ab
Forstamt wickelt erneut Bewaldungskampagne ab

, 10.04.2017, 17:45

Das Nationale Forstamt hat auch dieses Jahr eine Bewaldungskampagne gestartet. Mit dieser Aktion, die bis zum 15. April abgewickelt wird, setzt ROMSILVA ein langjähriges Projekt fort, das sich zum Ziel setzt, das breite Publikum auf die bedeutende Rolle der Wälder für ein ausgeglichenes Ökosystem aufmerksam zu machen. Wir haben den Leiter der zuständigen Abteilung im Nationalen Forstamt, Mihai Daia, um Einzelheiten gebeten:



ROMSILVA hat auch dieses Jahr die Bewaldungskampagne sehr gut organisiert. Wir haben uns vorgenommen, mehr als 75% Waldgebiet zu regenerieren, den übrig gebliebenen Rest von 25% setzen wir auf unsere To-do-Liste für Herbst. Dieses Jahr haben wir zum überwiegenden Teil Waldgebiet in der Gebirgs- und Hügelregion aufgeforstet, im Herbst wollen wir mit dem grö‎ßten Teil des Flachlandes weitermachen. In dieser Kampagne werden wir 3.800 Hektar Waldgebiet aufforsten und gleichzeitig 6.900 Hektar natürlich regenerieren. Wir haben zudem auch die notwendigen Setzlinge für die Herbstbewaldungen bereit. Es handelt sich um 32 Millionen Setzlinge aus den Baumschulen des Nationalen Forstamtes, die verschiedener Sorten, einschlie‎ßlich gemischter Sorten, angehören. Es gibt zudem einheimische Baumarten, die an unsere naturgeographischen Bedingungen sehr gut angepasst sind: Traubeneiche, Stieleiche, Kirschbaum, Esche, Nadelbäume, Fichte, Tanne, Lärchen, Kiefer. Diese Baumarten können wir ganz gut bewirtschaften, weil sie ans rumänische Klima sehr gut angepasst sind. Das Nationale Forstsamt verfügt über die notwendigen Setzlinge sowohl für den staatlichen Fortbestand als auch für das Waldgebiet, das sich im Privateigentum befindet. So zum Beispiel verfügt ROMSILVA über mehr als 45 Millionen Setzlinge und in dieser Kampagne brauchen wir nur 32 Millionen davon, also den Rest stellen wir den Waldbesitzern zur Verfügung, die ebenfalls aufforsten wollen. Die Setzlinge befinden sich derzeit in den Baumschulen landesweit.“




In Rumänien gibt es über 2 Millionen Hektar Ackerland, das angesichts der schlechten Situation, in der es sich befindet, seine Funktion verloren hat. Das Ackerland könne aber aufgeforstet werden, sagt Mihai Daia:



Das Nationale Forstamt setzt sich unter anderem zum Ziel, das betroffene Ackerland wieder zu bewirtschaften, aber zuerst muss es in den Waldbestand des Staates übergehen. Das erweist sich in letzter Zeit als besonders schwer. Das Nationale Forstamt hat sein volles Potenzial dabei gezeigt, das betroffene Ackerland aufzuforsten oder zu regenerieren, das sich in dieser Situation befindet, und es wieder zu bewirtschaften. 2004 haben wir Setzlinge auf 4.000 Hektar angebaut, in den vorherigen Jahren hatten wir es nur schwer geschafft, diese Grundstücke zu übernehmen.“




Im Jahr 1800 verfügte Rumänien über 8,5 Millionen Hektar Wald, d.h. 35-45% seines ganzen Territoriums; diese Fläche ist aber mit der Zeit immer geringer geworden. Derzeit gibt es landesweit 6,9 Millionen Hektar Wald.

Sturion (Foto: Hans / pixabay.com)

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe
Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Auf europäischer Ebene gibt es eine internationale Erasmus+-Initiative zur Förderung der geologischen Bildung und des Bewusstseins für das...

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt
2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Hauptziel des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung ist es, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Bürger aus der...

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes
Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Obwohl die Orientalische Süßwassergarnele in den asiatischen Ländern als Delikatesse gilt, warnen Biologen, dass ihre Anwesenheit das...

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company