RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat am Eisernen Tor geplant

Das Naturschutzgebiet Eisernes Tor bietet eine atemberaubende Landschaft. Die Verwaltung des Naturparks Eisernes Tor plant, zusammen mit dem serbischen Naturpark Djerdap ein grenzüberschreitendes Biosphärenreservat zu schaffen.

Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat am Eisernen Tor geplant
Grenzüberschreitendes Biosphärenreservat am Eisernen Tor geplant

, 02.11.2015, 19:27

Rumänien unternimmt alle Schritte, damit der Naturpark Eisernes Tor (Parcul Naţional Porţile de Fier) zum Biosphärenreservat erklärt wird. Das 128.655 Hektar gro‎ße Naturschutzgebiet liegt im Südwesten des Landes, an der Grenze zu Serbien und gilt mit 18 Reservaten als eines der grö‎ßten Naturschutzgebiete Rumäniens, nach dem Maramuresch-Gebirge. Im Süden grenzt der Naturpark an der Donau. Hier kann man einen der längsten Engpässe der Donau bewundern, der eine atemberaubende Landschaft bietet.



Zwei Naturparks inmitten des Naturschutzgebietes wurden nach europäischen Richtlinien zu Natura-2000-Schutzgebieten erklärt. 2011 wurde der Naturpark Eisernes Tor in die Liste der Schutzgebiete von internationaler Bedeutung der Ramsar-Konvention eingetragen. Somit wird der besondere Wert seiner Biodiversität und seiner Landschaft europaweit anerkannt. Die Feuchtgebiete bieten hier einer vielfältigen Vogelwelt einen Lebensraum. In der Gegend sind neben dem grö‎ßten Laufwasserkraftwerk Rumäniens zahlreiche Gebäude mit einem gro‎ßen historischen und architektonischen Wert zu finden, Häuser und Wassermühlen, die aufgrund eines einzigartigen Systems funktionieren. Der Direktor des Naturparks Eisernes Tor, Marian Jiplea, kommt zu Wort mit Einzelheiten:



Die Tierwelt ist sehr vielfältig hier: 34 Säugetier-Arten, über 62 Fischarten. Die Pflanzenwelt ist auch durch zahlreiche Arten vertreten. Bemerkenswert ist auch die Landschaft. Der Engpass der Donau bietet hier eine wechselhafte Landschaft: sowohl steile Felsen und tiefe Täler, die vom Menschen unberührt bleiben, als auch Anbaufelder und Obstgärten, die die Präsenz des Menschen andeuten. Der 134 km lange Engpass der Donau zwischen den Ortschaften Gura Văii und Baziaş ist meiner Ansicht nach der spektakulärste Europas. Dieses Jahr lockte diese wunderschöne Landschaft rund 65.000 Touristen an. Ich möchte zudem auch die endemischen Arten erwähnen, die in diesem Bereich leben: die eigenartigen Glockenblumen und die Tulpen, die hier vorkommen. Unter den Tieren, die hier zu finden sind, gibt es die Hornviper, die Schildkröte, den Hermann-Frosch. Hier in der Gegend haben wir eine Höhle für Besucher eingerichtet, es handelt sich um die Höhle Veterani, und wir haben vor, im Zeitraum 2014-2020 weitere zwei Höhlen, Gaura cu Muscă und Ponicova, die zweifellos einen Besuch wert sind, ebenfalls für Besucher einzurichten. Sie haben ein hohes touristisches Potenzial.“




Die Erklärung des Naturparks Eisernes Tor zum Biosphärenreservat würde zahlreiche Vorteile für die örtlichen Gemeinden mit sich bringen — einige davon: die touristische Entwicklung und eine bessere Bewahrung der kulturellen und volkstümlichen Traditionen, ganz im Zeichen der UNESCO. Die Parkverwaltung plant zusammen mit dem serbischen Naturpark Djerdap“, der am anderen Ufer der Donau liegt, ein grenzüberschreitendes Biosphärenreservat als Teil der künftigen Euroregion Donauraum zu schaffen. Derzeit gibt es in der ganzen Welt 651 Biosphärenreservate in 120 Ländern.

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company