RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Langfristige Lärmbelastung ist eine unterschätzte Bedrohung für unsere Gesundheit. Sie reicht von allgemeinem Unbehagen und Schlafstörungen bis hin zu schwerwiegenden Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel. Besonders besorgniserregend sind kognitive Beeinträchtigungen bei Kindern. Aktuellen Analysen zufolge tragen Umgebungslärm und seine Folgen jährlich zu geschätzt 48.000 neuen Fällen ischämischer Herzkrankheiten und 12.000 vorzeitigen Todesfällen bei.

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit
Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

und , 14.07.2025, 21:44

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle Verschmutzung. Doch diese Daten erfassen nur den sogenannten Hintergrundlärm. Völlig unberücksichtigt bleiben temporäre Lärmquellen, die durch ihre Häufigkeit und hohe Intensität ebenso viel Schaden anrichten können. Dazu zählen häufig Lärm von Terrassen und Clubs, die in Parks mit verstärktem Schall operieren, sowie Festivals und Konzerte. Auch Feuerwerke, der Einsatz von Gebläsen und der Lärm durch große Infrastrukturarbeiten und die Sanierung des Heizungsnetzes tragen erheblich zur Lärmbelastung bei.

Mehr als 20 Bürgerinitiativen und Nichtregierungsorganisationen haben die lokalen Behörden eindringlich dazu aufgefordert, sich für eine gesunde Umwelt einzusetzen und das Recht der Bürger auf hochwertige Grünflächen zu respektieren. Ihre zentrale Forderung ist die Ausweisung von „ruhigen Zonen“ in allen Parks und geschützten städtischen Naturgebieten Bukarests, inklusive der Festlegung der dafür notwendigen Maßnahmen. Elena Lucaci von der Bürgerinitiative „Părinți de Cireșari“  betont die tiefe Unvereinbarkeit zwischen der Natur und den invasiven wirtschaftlichen Aktivitäten. Internationale Best-Practice-Beispiele zeigen, dass wirtschaftliche Aktivitäten in Parks auf ein notwendiges Minimum reduziert werden sollten, da die Hauptfunktion dieser Grünflächen die Erholung in der Natur ist.

Elena Lucaci, Bürgerinitiative „Părinți de Cireșari“ (dt. „Eltern der Cireșari-Gruppe“):

Wir machen seit mindestens drei Jahren Beschwerden, seit die Clubs in der Herăstrău wie Pilze aus dem Boden schießen, und das beeinträchtigt tatsächlich unseren Frieden. Wir hören die Bässe Nacht für Nacht, besonders im Sommer, wenn wir bei offenem Fenster schlafen wollen. Wir haben viele Beschwerden eingereicht, aber das Hauptproblem ist, dass das Gesetz nicht eingehalten wird. Es gibt die Verordnung 119 aus dem Jahr 2014, in der genau festgelegt ist, welche Art von Aktivitäten in einem Park erlaubt sein müssen, nämlich nur Restaurants, die innerhalb eines bestimmten Zeitfensters, nämlich zwischen 7:00 und 23:00 Uhr, arbeiten. Und die lokale Regierung hält sich nicht daran. Letztes Jahr haben wir gesehen, wie sie die Betriebsgenehmigungen für Tanzveranstaltungen bis vier, fünf Uhr morgens verlängert haben. Wir von der Bürgerinitiative waren nachts um 4:00 Uhr da und riefen die örtliche Polizei, die vor Ort war. Man konnte sogar das Summen auf unserem Telefon hören, als wir telefonierten, aber sie riefen uns an, als wir nach Hause kamen, dass es keinen Gesetzesbruch gab, dass es ruhig und friedlich war.“

 

Der Appell der Umweltorganisationen unterstreicht die Dringlichkeit, Maßnahmen zum Schutz der öffentlichen Gesundheit, der städtischen Artenvielfalt und des verfassungsmäßigen Rechts auf eine gesunde Umwelt zu ergreifen. Es ist entscheidend, lärmende kommerzielle und unterhaltende Aktivitäten aus den Parks zu verbannen, da sie die Ruhe, das natürliche Gleichgewicht und die essentielle Funktion von Grünflächen als Rückzugsorte für die Erholung beeinträchtigen.

 

 

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.
Foto: James Wheeler unsplash.com

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete
Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie
Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company