RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Maßnahmen für die Reduzierung der Nährstoffbelastung

Unlängst wurden in mehreren Gemeinden kommunale Plattformen für die Entsorgung und Kompostierung von Stallabfällen gebaut und in Betrieb genommen.

Maßnahmen für die Reduzierung der Nährstoffbelastung
Maßnahmen für die Reduzierung der Nährstoffbelastung

, 27.07.2020, 18:00

Mehrere kommunale Plattformen für die Entsorgung und Kompostierung von Stallabfällen nahmen in den letzten Wochen in Rumänien den Betrieb auf. Die Plattformen wurden im Rahmen des durch das Umweltministerium geförderten Projekts Integrierte Kontrolle der Nährstoffbelastung“ gebaut. Sie werden von den örtlichen Behörden betrieben. Das Projekt sah auch die Anschaffung von Maschinen für die Verladung und Lagerung von Abfällen vor. Also bestand die Möglichkeit, Traktoren, Anhänger, Frontlader, Vorrichtungen für die Verteilung von Kompost und Kläranlagen anzuschaffen. Ein solches System zur Sammlung und Lagerung von Stallabfällen ist wichtig, um das Grundwasser rein zu halten. Eine mögliche Verschmutzung würde sich nämlich auch auf die Qualität des Brunnenwassers auswirken.



Ebenfalls im Rahmen des Projekts Integrierte Kontrolle der Nährstoffbelastung“ rüstete das Umweltministerium die Verwaltung der Wassereinzugsgebiete im Westen Rumäniens mit einer speziellen Maschine aus. Dabei handelt es sich um eine in Rumänien einzigartige Maschine für Forschungsbohrungen im Grundwasser. Die Maschine der neusten Generation erreicht eine Bohrtiefe von bis zu 200 m. Ihr Einsatz wird die Überwachung der Wasserqualität und –quantität beträchtlich verbessern.



Mit dieser Initiative versucht Rumänien den Anforderungen der EU-Grundwasserrichtlinie gerecht zu werden. Die EU-Richtlinie nimmt sich unter anderem der Qualität der Grundwasserkörper an. Die neue Maschine ermöglicht Tiefbohrungen in Bereichen, wo die Qualität des Grundwassers noch unbekannt ist. Die ersten Bohrungen zu Forschungszwecken sollen in den Gemeinden Leş, Tulca und Nojorid im Kreis Bihor stattfinden. Die Erforschung der Grundwasserqualität mit der neuen Maschine ermöglicht die qualitative und quantitative Kontrolle jeder einzelnen Grundwasserschicht mit Hilfe von Laboruntersuchungen. Das ist besonders hilfreich, vor allem für den Fall, dass Schadstoffe im Grundwasser erkannt werden.



Darüber hinaus sind die Ökologisierung der Bauernhöfe, einschlie‎ßlich der stillgelegten Betriebe, und ein angemessenes Management der Abfälle, die durch die Tierzucht verursacht werden, durchaus wichtig, um die Nährstoffverschmutzung des Wassers zu mindern. 2013 setzte auch Rumänien die Wasserrahmenrichtlinie sowie die Nitratrichtlinie in nationales Recht um. Demnach wurden im Rahmen des Landesprogramms für ländliche Entwicklung 2014–2020 sämtliche Projekte zur Verringerung der Luftverschmutzung durch Nitrat durch EU-Mittel gefördert. Die Zulässigkeitskriterien schlossen allerdings die Subsistenzbauernhöfe, die kleinen Betreibe sowie die örtliche Tierabfallmanagementinfrastruktur grö‎ßtenteils aus dem Anwendungsgebiet des Förderprogramms aus.



Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde das Projekt Integrierte Kontrolle der Nährstoffbelastung“ gestartet. Das Projekt wurde in mehreren kleinen Ortschaften umgesetzt, wo eine grö‎ßere Gefahr der Nährstoffbelastung erkannt wurde. Die Finanzierung kam über einen Kredit, gewährt von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Weitere Mittel stammten aus einem Grant vom Globalen Umweltfonds. Bis zum Abschluss des Projekts Integrierte Kontrolle der Nährstoffbelastung“, also bis März 2022, sollen 86 örtliche Gemeinden unterstützt werden, in Bezug auf den Bau von Plattformen zur Lagerung von Stallabfällen.

Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen

Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen

  RadioRomaniaInternational · Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen   Der Wald ist mehr als...

Monat der Baumpflanzung: Forstamt und Volontäre wollen 23 Mio. Setzlinge pflanzen
Überwachung der Rothalsgänse

Überwachung der Rothalsgänse

Die Rothalsgans (Branta ruficollis) ist eine der am stärksten gefährdeten Vogelarten, weshalb sie von Spezialisten genau beobachtet...

Überwachung der Rothalsgänse
Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt

Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt

Die Schwanzmeise (wissenschaftliche Bezeichnung: Aegithalos caudatus) ist infolge einer Umfrage des Rumänischen Ornithologenverbandes (SOR) zum...

Schwanzmeise zur Vogelart des Jahres 2022 gekürt
Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Das staatlich geförderte Programm zur Erneuerung der PKW, die auf Rumäniens Straßen fahren, geht auch dieses Jahr weiter – neue Regelungen...

Abwrackprämie für Gebrauchtwagen 2022: Umweltfonds aufgestockt

Futterspender für die kleinen Wintergäste

Die Rumänische Ornithologen-Gesellschaft (SOR) hat unlängst eine neue Fundrasing-Kampagne veranstaltet, mit der die Anschaffung von Futter für...

Futterspender für die kleinen Wintergäste

Der nationale Tag der Sauberkeit

Am Sonnabend, dem 18. September war der nationale Tag der Sauberkeit. Freiwillige Helfer, vom Verband Let's Do It, Romania“ mobilisiert und...

Der nationale Tag der Sauberkeit

Feinstaub in Europas Städten: Das Ranking der Luftverschmutzung

Die Luftverschmutzung ist in vielen europäischen Städten ein ernstes Problem und stellt eine reale Gefahr für die Gesundheit dar. Im neuen...

Feinstaub in Europas Städten: Das Ranking der Luftverschmutzung

Illegale Abfälle: Ist Rumänien Europas Müllhalde?

Viele europäische Länder schicken ihre Abfälle nach Rumänien, die hier recycelt werden sollen. Doch anstelle dass sie in der Kreislaufwirtschaft...

Illegale Abfälle: Ist Rumänien Europas Müllhalde?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company