RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Maßnahmen zur Bekämpfung der Erosion an der Schwarzmeerküste

Dieses Jahr werden in Rumänien besondere Maßnahmen zur Bekämpfung der Erosion an der Schwarzmeerküste getroffen.

Maßnahmen zur Bekämpfung der Erosion an der Schwarzmeerküste
Maßnahmen zur Bekämpfung der Erosion an der Schwarzmeerküste

, 16.07.2018, 18:00

Die Erosion der Strände an der Schwarzmeerküste stellt ein hohes Risiko für die Umwelt dar; dieses Phänomen ist entlang der 240 Kilometer der rumänischen Schwarzmeerküste in verschiedenen Intensitätsstufen anzutreffen. Angefangen hat die Erosion bereits 1850, aber in den letzten Jahrzehnten wurde die rumänische Schwarzmeerküste viel schneller und stärker von Erosion betroffen. Die Strände wurden immer kleiner, sie schrumpften bis auf die Hälfte. Die höchste Erosion wurde mit über 4 Metern/Jahr in Mangalia festgestellt, und die niedrigste mit etwa 2 Metern/Jahr, in Eforie und Neptun. Die Errichtung von Industriedämmen in den rumänischen Schwarzmeerhäfen führte auch zur stärkeren Erosion, und daher sind das Strand-Management und der Schütz der Schwarzmeerküste zur Priorität Rumäniens geworden. Es wurden neue Schutzdämme und Molen eingerichtet, um das Verschwinden der Strände aufzuhalten.



Das erste Projekt zum Stoppen der Erosion an der Schwarzmeerkuste (Phase 1) wurde im Sommer 2015 durchgeführt. Es handelte sich um ein mit europäischen Fonds finanziertes Projekt in Wert von über 170 Millionen Euro. Infolge der Arbeiten zur Erweiterung der rumänischen Schwarzmeerküste verfügt die Schwarzmeerküste über eine zusätzliche Fläche von 33 Ha. Die Vergrö‎ßerungsarbeiten wurden an 5 Strandzonen durchgeführt, die Sandstrände wurden um 100 Meter erweitert. Es wurden auch hydrotechnische Arbeiten zum Schutz der Küste durchgeführt, mit einer Garantiefrist von 50 Jahren. Dieses Projekt deckte aber nur einige Strände in Mamaia, Constanţa und Eforie; die restliche Schwarzmeerküste braucht ähnliche Projekte so schnell wie möglich.



Im Sommer 2018 präsentierte der Minister für Wald- und Wasserwirtschaft, Ioan Deneş, die zweite Etappe des Projekts zur Reduzierung der Erosion an der Schwarzmeerküste, die mehr als 752 Millionen Euro kosten wird und bis 2020 finalisiert werden sollte:



Nach Abschluss dieses Projekts zur Reduzierung der Erosion werden etwa 250 Ha Strand den Touristen zu Verfügung stehen, vom Norden der Dobrudscha, in Periboina, im Donaudelta, bis in den Süden, in der Ortschaft 2. Mai. Insgesamt gewinnen wir 11 Strandflächen, 5 Flächen in der ersten Etappe und 6 Flächen in der zweiten Etappe des Projekts. In der ersten Etappe führen wir Konsolidierungsarbeiten an zwei Dämmen im Donaudelta, Sandstranderweiterungen in Mamaia, Agigea und Eforie und Konsolidierungsarbeiten an der Kasino-Promenade in Constanţa. In den Ferienorten Mamaia und Agigea werden neue Strände von 6.900, bzw. 1.000 Quadratmetern entstehen.“

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company