RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Geoparks sind national oder international anerkannte geografische Gebiete mit herausragendem geologischem Erbe, die auf nachhaltige Weise verwaltet werden, um die Erhaltung, Bildung und lokale Entwicklung zu fördern. Sie schützen Landformen, geologische Strukturen, Fossilien und Gesteine von wissenschaftlichem oder landschaftlichem Wert. Außerdem bieten sie einen hervorragenden Rahmen für den naturwissenschaftlichen Unterricht.

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt
Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

und , 22.04.2025, 10:55

Auf europäischer Ebene gibt es eine internationale Erasmus+-Initiative zur Förderung der geologischen Bildung und des Bewusstseins für das natürliche und kulturelle Erbe, insbesondere im Zusammenhang mit Geoparks. Das Projekt Exchanging Memories – Memory of the Earth wird vom Theoretischen Gymnasium „Avram Iancu“ in Brad, Kreis Hunedoara, koordiniert und bringt zusammen Partner aus Portugal, der Slowakei und Kroatien. Ziel war es, einen innovativen Lehrplan zu erstellen, der die Schüler mit dem natürlichen und kulturellen Erbe der Geoparks verbindet und den Unterricht in eine spannende Erfahrung verwandelt. Durch seine Struktur und seinen Ansatz vermittelt das Projekt Informationen über die Geschichte der Erde, die Kontinentaldrift, die Gebirgsbildung, Vulkane, die Entwicklung des Lebens und des Klimas über Milliarden von Jahren.

Vertreter der Projektpartner hielten kürzlich ein Arbeitstreffen in Zagreb, Kroatien, ab. Hauptzweck des Treffens war die Erörterung und Einführung der Betaversion einer vollständig in Englisch entwickelten mobilen Anwendung. Sie wird Informationen über Geoparks und ihre Bedeutung, Elemente der Ökologie, der biologischen Vielfalt, der lokalen Geschichte und Kultur, interaktive Karten, Bildungswettbewerbe und Spiele, praktische Instrumente zur Umweltüberwachung sowie nützliche Ressourcen für Lehrer und Schüler enthalten. Monica Miheț ist die Projektleiterin und Lehrerin am Theoretischen Gymnasium „Avram Iancu“ in Brad.

Partner aus vier europäischen Schulen und zwei Geoparks trafen sich im Rahmen des Erasmus+ Projekts – Exchanging Memories, Memories of the Earth in Kroatien zu einer Fortbildungsveranstaltung. Ziel des Treffens war es, die Beta-Version der Handy-App vorzustellen, die den zuvor im Projekt entwickelten Lehrplan unterstützt. Das zentrale Thema ist die Geologie, denn wir wollen unsere Schüler, ihre Eltern, Familien und Gemeindemitglieder dazu ermutigen, die geologischen Schätze in ihrem eigenen Hinterhof zu entdecken“.

Zu den Projektpartnern gehört der UNESCO-Internationale Geopark Hatzeger Land (rum. Țara Hațegului), der von der Universität Bukarest verwaltet wird und der zur Entwicklung der mobilen App und zur Förderung der Geodiversität beiträgt. Die jüngsten Aktivitäten sind ein Beispiel für die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Umwelterziehung und der nachhaltigen Entwicklung und rücken die Bedeutung des Wissens und der Erhaltung des geologischen und kulturellen Erbes in den Vordergrund. Rumänien und der UNESCO-Geopark Hatzeger Land werden im September dieses Jahres auch Gastgeber eines Treffens von Lehrer- und Schülergruppen aus den beteiligten Ländern sein.

 

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier
Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company