RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Neue Flusskrebsart in Rumänien entdeckt

Die Krabbe, die es laut Aussage des Forschers Lucian Pârvulescu nirgendwo anders auf der Welt gibt, erhielt den Namen Bihor-Krebs.

Neue Flusskrebsart in Rumänien entdeckt
Neue Flusskrebsart in Rumänien entdeckt

, 25.02.2019, 17:45

Im westlichen Teil der Apuseni-Gebirge ist eine neue Flusskrebsart entdeckt worden. Ihr Entdecker ist der Forscher und Professor an der West-Universität in Temeswar Lucian Pârvulescu. Die Flusskrebsart, die es laut Aussage des Biologen nirgendwo anders auf der Welt gibt, erhielt den wissenschaftlichen Namen Austropotamobius bihariensis oder Bihor-Krabbe, nach der Region, wo sie entdeckt wurde. Der Professor studierte mehr als zehn Jahre diese Art von Flusskrebs. Es ist ein kleiner Flusskrebs, der lange nicht beachtet wurde. Er wurde bisher zur Steinkrebsart gezählt, einer Art, der er sehr ähnelt, aber laut seiner Genetik sei sein nächster Verwandter im Nordwesten Kroatiens zu finden. Die geographische Entfernung erscheint heutzutage gro‎ß, aber vor 15 Millionen Jahren befand sich das Apuseni-Gebirge viel näher zu den Dinarischen Alpen.



Die Forschung des rumänischen Professors ist Teil einer wissenschaftlichen Studie, die er deutschen Experten zur Überprüfung vorgelegt hat. Anderthalb Jahre später wurde die neue Flusskrebsart anhand der Forschung von Lucian Pârvulescu bestätigt und im Internationalen Register der Tierarten eingeschrieben. Lucian Pârvulescu erläutert, wie er zu dieser Entdeckung gekommen ist:



Mit der Forschung von Flusskrebsarten habe ich gleich nach Studienabschluss angefangen, Schritt für Schritt habe ich das ganze Land auf der Suche nach dieser Tierart in der Natur, in der Wildnis durchquert. Ich hatte die Chance, an einem Projekt des Bukarester naturwissenschaftlichen Museums Grigore Antipa“ in teilzunehmen und dank dieses Projekts konnte ich deutliche Fortschritte in meiner Forschung erzielen. Damals hatte ich keine Ahnung, dass ich eine neue Art von Flusskrebs entdecken werde. Es war bekannt, dass in Rumänien drei Flusskrebsarten leben. Ich hatte eine besondere Zusammenarbeit in der Molekularforschung mit der Universität Landau in Deutschland. Die deutschen Professoren verfügten über die notwendige Infrastruktur, ich lieferte ihnen Proben vor Ort, die sie dann untersucht. Nach zehn Jahren Zusammenarbeit habe ich den deutschen Forschern Gewebeproben geschickt und sie haben voller Überraschung festgestellt, dass es um eine neue Flusskrebsart ging.“




Dank der jüngsten Entdeckung des rumänischen Forschers hat jetzt Europa insgesamt sechs Flusskrebsarten. Der Flusskrebs ist eine geschützte Art, die sehr empfindlich gegenüber der Wasserqualität ist, seine Präsenz kann also ein sauberes Wasser bestätigen, sagt Lucian Pârvulescu:



Ein Fluss, wo der Flusskrebs lebt, ist aus biologischer Sicht hochqualitativ, denn ein Ökosystem, das für den Flusskrebs einen Lebensraum darstellt, ist ein vollständiges Ökosystem. Der Flusskrebs befindet sich in der Mitte der Nahrungskette und selbst wenn er das grö‎ßte wirbellose Tier darstellt, ist er nicht das grö‎ßte Raubtier in einem Fluss, denn er ernährt sich auch vom Rest anderer Organismen, die in einem Fluss zu finden sind. Was er also in seinem Lebensraum, dem Fluss, macht, ist, alles zu beseitigen, was der Qualität des Flusswassers schaden kann.“

Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft
Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit
Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company