RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ökosystem-Regenerierung: Künstliche Riffe im Schwarzen Meer

Das Schwarze Meer wird dank einiger Anlagen, die im Meer aufgestellt werden sollen, reiner und klarer sein. Diese funktionieren wie natürliche Riffe und werden Seeorganismen heranziehen, die das Ökosystem des Schwarzen Meeres wiederherstellen.

Ökosystem-Regenerierung: Künstliche Riffe im Schwarzen Meer
Ökosystem-Regenerierung: Künstliche Riffe im Schwarzen Meer

, 22.06.2015, 18:07

Das Schwarze Meer wird dank einiger Anlagen, die im Meer aufgestellt werden sollen, reiner und klarer sein. Diese funktionieren wie natürliche Riffe und werden Seeorganismen heranziehen, die das Ökosystem des Schwarzen Meeres wiederherstellen.



Es geht um acht zylinderförmige Strukturen mit einer Höhe von 7 m und einem Durchmesser von 2,5 m. Diese werden bei einer Tiefe von 11 m zwischen dem Hafen und dem Kasino in Constanţa aufgestellt und durch Signallichter und Warnbojen kenntlich gemacht. Leider können sich hier wegen dem Schwefelwasserstoff und dem Temperaturunterschied des Meereswassers keine Korallenriffe bilden. Mit Einzelheiten kommt nun Cecilia Pătrăhău, Vertreterin der Ökoorganisation Mare Nostrum“ in Constanţa:



Man sollte ein derartiges Projekt für jedes Meer umsetzen, insbesondere für das Schwarze Meer. Wir liegen in der Nähe der Donaumündung. Deshalb können die Alluvionen nicht fehlen. Die Miesmuscheln und Algen können sich nicht befestigen. Die Biomannigfaltigkeit ist arm. Daher die wenigen Fischarten, die hier vorkommen. Von 25 Arten leben noch 5-6. Die Riffe funktionieren wie ein Filter. Es geht um ein Forschungsprojekt. Es ist bekannt, dass das Meereswasser wegen des Verkehrs und der Erdölschiffe verschmutzt ist. Die Anlagen sind aus Polypropylen und wurden von unseren bulgarischen Partnern hergestellt. Wir haben sie mit drei Ankern, die drei Tonnen schwer sind, verankert. Die Wellen und die Stürme können im Winter besonders kräftig sein. Die Miesmuscheln und die Algen werden sich auf diesen Strukturen befestigen und eine reiche Biomannigfaltigkeit schaffen. Es entsteht ein natürliches Filter. Eine Miesmuschel kann täglich bis zu 50 Liter Wasser filtern. Mehrere Fischarten werden um die Riffe schwimmen so, dass das Wasser klarer wird.“




Es geht um ein europäisches Projekt im Wert von 600.000 Euro. Die Institutionen, die sich an der Umsetzung des Projektes beteiligen, sind Nichtregierungsorganisationen aus Rumänien, Bulgarien, der Türkei, der Ukraine und Georgien. Die ersten Riffe wurden im Dezember 2014 in Albena (Bulgarien) aufgestellt. Nach den ersten drei Monaten waren schon ganze Kolonien von schwarzen Miesmuscheln und Algen zu sehen. Die Touristen, besonders die Taucher, werden sich der Ergebnisse dieses Projektes erfreuen. Auf unserem Planeten gibt es zahlreiche derartige Orte, die wahre Paradiese geworden sind.

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company