RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Die Energiewende ist nach wie vor eines der heikelsten Themen auf europäischer und lokaler Ebene. Dabei mehren sich die Stimmen, die für ein Gleichgewicht zwischen den von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Nachhaltigkeitszielen und der Notwendigkeit plädieren, die Energiepreise auf einem Niveau zu halten, das die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Unternehmen gegenüber der Konkurrenz aus anderen Märkten gewährleistet.

Energie (foto: EdWhiteImages / pixabay.com)
Energie (foto: EdWhiteImages / pixabay.com)

und , 10.03.2025, 16:21

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit, der Bekämpfung des Klimawandels und der Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bewältigen können. Die Experten sind sich jedoch einig, dass dieser Prozess nicht linear verlaufen wird und dass es zu Schwankungen beim Übergang kommen wird.

Ionuț Sorin Banciu ist Vizepräsident der nationalen Regulierungsbehörde für Bergbau, Erdöl und geologische Speicherung von Kohlendioxid. Er sagt, dass die Europäische Union im gegenwärtigen internationalen Klima den Schwerpunkt auf die Wettbewerbsfähigkeit legt, ohne dabei den ökologischen Fußabdruck zu ignorieren. „Dieser ‚grüne Übergang‘ scheint vom Tisch zu sein. Wir haben alle möglichen Nachrichten gesehen, dass der Green Deal aufgegeben wurde. Die Europäische Kommission hat kürzlich einen New Industrial Deal vorgestellt, in dem es um Wettbewerbsfähigkeit, aber auch um Dekarbonisierung geht. Ich denke, dieser Begriff sollte nicht vergessen werden. Auch wenn es scheint, dass sich die Dinge in Übersee mehr in Richtung bohrintensiver Industrien bewegen, gibt Europa seine Klimaziele nicht auf. Wir bereiten uns darauf vor, dass Europa in den nächsten Wochen oder Monaten das neue Klimaziel für 2040 vorschlagen wird. Das bedeutet, dass die strategische Vision Europas, auch wenn sie sich stärker auf die Wettbewerbsfähigkeit – einen sehr wichtigen Aspekt – konzentrieren wird, diesen grünen Übergang nicht aufgeben darf. Das ist ein wichtiger Punkt. Ich freue mich, dass zu den Hauptzielen dieses New Industrial Deal auch die kritischen Mineralien gehören. Es wird vorgeschlagen, ein europäisches Zentrum für diese kritischen Minerale einzurichten, weil sie auch für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrien, aber auch für den grünen Übergang wesentlich sind.“

Der Vizepräsident der Nationalen Regulierungsbehörde für Bergbau, Erdöl und die geologische Speicherung von Kohlendioxid sagt, die Europäische Union brauche kritische Mineralien. Demnach analysiere sie sorgfältig, woher sie kämen und welche Versorgungsrisiken für Schlüsselindustrien bestünden.

Die europäische Verordnung sieht vor, dass Europa bis 2030 10 % dieser Mineralien, die es verbrauchen muss, produzieren und gewinnen, 40 % dieser Mineralien verarbeiten – ein wichtiges Thema auch für Rumänien – und 25 % dieser kritischen Mineralien recyceln soll. Sie sind in Elektronik-, Elektro- und Elektronikschrott enthalten, der wiederverwendet werden kann. Neben der Steigerung des Verbrauchs müssen wir auch darüber nachdenken, wie wir mehr von dem verwenden können, was wir wegwerfen. Dies sind wichtige Ziele, die auch für Rumänien von Bedeutung sind. Die Behörde, die ich vertrete, spielt nur im ersten Teil dieser Kette eine Rolle, bei der Erkundung und dem Abbau dieser kritischen Rohstoffe, die zu den Mineralien gehören, die wir in Rumänien durch Erkundung bewerten, aber auch abbauen. Und von den 34 kritischen Mineralien verfügt Rumänien bereits in größeren Mengen über Kupfer, Feldspat, Silizium, Graphit und Magnesium.“

Die Auswirkungen der Verfahren und Technologien, die zur Gewinnung der Mineralien eingesetzt werden, werden analysiert, damit sie der Umwelt und den Gemeinden nicht schaden.

 

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company