RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Tag der Erde

Der 22. April wird jedes Jahr als „Tag der Erde“ gefeiert. Im Jahr 2025 lautete das Motto „Unsere Macht, unser Planet“. Das war eine Aufforderung an die Menschen auf der ganzen Welt, sich hinter erneuerbaren Energien zu vereinen und die weltweite Produktion von sauberem Strom bis 2030 zu verdreifachen. Zu diesem Anlass sind alle Bewohner des Planeten Erde aufgefordert, aktiv zu werden: sich zu informieren, für die Sache zu werben und zu mobilisieren.

Foto: pixabay.com
Foto: pixabay.com

und , 05.05.2025, 18:38

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion auf die damalige Umweltzerstörung und die Umweltkatastrophen. Die Bewegung war ein durchschlagender Erfolg: Millionen von Amerikanern gingen auf die Straße, um umweltpolitische Maßnahmen zu fordern. In den folgenden Jahren hat sich der Earth Day zu einem globalen Ereignis entwickelt, an dem heute mehr als 1 Milliarde Menschen aus über 190 Ländern teilnehmen. Das zeigt, dass die Earth Day Bewegung heute noch genauso engagiert ist wie 1970, um alle Menschen für eine bessere Zukunft zusammenzubringen. Die Kraft der einfachen Menschen war schon immer das Herzstück des Earth Day und ist der Katalysator für Paradigmenwechsel, denn wenn sich Menschen mit einem gemeinsamen Ziel zusammenschließen, können sie selbst die festgefahrensten Systeme und Industrien überwinden. Jetzt, wo ein neuer Meilenstein naht, wird eine transformative Realität gefeiert: Die Welt ist im Besitz der Lösungen, die sie braucht, um durch erneuerbare Solar-, Wind- und andere Technologien saubere, billige und unbegrenzte Energie für den gesamten Planeten zu erzeugen. Am Earth Day 2025 wurden alle Menschen aufgefordert, sich für die Nutzung erneuerbarer Energien einzusetzen, um eine gesunde, nachhaltige, gerechte und wohlhabende Zukunft für alle zu schaffen.

Klimawandel, Luft- und Wasserverschmutzung, massive Entwaldung und der Verlust der Artenvielfalt sind Herausforderungen, die sofortiges und nachhaltiges Handeln erfordern. Deshalb zählt jede Geste. Hier sind einige der Initiativen, die jeder von uns ergreifen kann! Reduziere den Plastikverbrauch, indem du Stofftaschen, wiederverwendbare Behälter und kompostierbare Verpackungen benutzt. Bäume pflanzen, um den Treibhauseffekt zu bekämpfen und die lokale Artenvielfalt zu schützen. Energie sparen, indem du Energiesparlampen verwendest und den Wasser- und Stromverbrauch reduzierst. Unterstützung lokaler Initiativen zum Recycling, zur Säuberung oder zum Erhalt natürlicher Lebensräume. Umwelterziehung, Weitergabe von Informationen und bewährten Verfahren zu Hause, in der Schule und in der Gemeinde.

Der Earth Day 2025 fiel mit dem Osterwochenende zusammen, an dem Rumänien den niedrigsten Energieverbrauch aller Zeiten verzeichnete. Dieser Rückgang wurde als positives Zeichen für das Potenzial, den Energieverbrauch zu senken und einen nachhaltigeren Lebensstil zu pflegen, gewertet.

 

Sturion (Foto: Hans / pixabay.com)

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe
Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Auf europäischer Ebene gibt es eine internationale Erasmus+-Initiative zur Förderung der geologischen Bildung und des Bewusstseins für das...

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt
2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Hauptziel des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung ist es, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Bürger aus der...

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes
Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Obwohl die Orientalische Süßwassergarnele in den asiatischen Ländern als Delikatesse gilt, warnen Biologen, dass ihre Anwesenheit das...

Orientalische Süßwassergarnelen im Donaudelta

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company