RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumänien braucht mehr Rechtsexperten im Bereich Umweltschutz

Der natürliche Reichtum Rumäniens muss verstärkt von Experten geschützt werden. Ein Umweltschutzverein hat sich die Aus- und Fortbildung von Juristen im Bereich auf die Fahne geschrieben.

Rumänien braucht mehr Rechtsexperten im Bereich Umweltschutz
Rumänien braucht mehr Rechtsexperten im Bereich Umweltschutz

, 11.06.2018, 18:00

Der Verband Coaliţia Natura 2000 hat vor kurzem ein Ausbildungsprojekt für Naturschutz-Experten ins Leben gerufen. Dieses hei‎ßt Anwälte für die Natur“ und ist die erste Fortbildungsma‎ßnahme im Bereich Umweltschutz-Gesetzgebung für Jura-Studenten und Absolventen, Rechtsberater oder junge Anwälte. Warum das Projekt notwendig geworden war, wei‎ß Liviu Cioineag, Exekutivdirektor des Verbandes Coaliţia Natura 2000:



Das Projekt »Anwälte für die Natur« ist ein spezielles Projekt, das sich mit der Einführung der ersten Online-Trainingsplattform für Umweltspezialisten, für Studenten und Absolventen der Jura-Fakultäten Rumäniens befasst, insbesondere auf dem Gebiet der Biodiversität. Ich sage das, weil es ein Defizit und ein mangelndes Interesse für diesen Unterbereich des Rechts gibt, auch in den Universitäten selbst. Nach den Untersuchungen der Natura-2000-Koalition sind wir zu dem Schluss gekommen, dass das Umweltrecht an den meisten Universitäten in Rumänien ein Wahlfach ist, das im zweiten oder dritten Jahr für ein Semester unterrichtet wird. Es konzentriert sich im Allgemeinen auf Abfall- und Antiverschmutzungspolitiken. Die biologische Vielfalt, die in letzter Zeit aufgrund des Klimawandels, des Verlustes von Lebensräumen und des anthropischen Wachstums immer wichtiger geworden ist, hat uns veranlasst, dieses Projekt in fünf Universitätszentren im ganzen Land durchzuführen: Braşov, Bukarest, Constanţa, Iaşi und Cluj. So wollen wir Spezialisten im Bereich Umweltrecht ausbilden, denn wir rechnen in der Zukunft mit einer Intensivierung der Konflikte zwischen Mensch und Natur und brauchen junge Menschen, die bereit sind, die Natur zu verteidigen.“




Das Projekt Anwälte für die Natur“ richtet sich an über 500 Jurastudenten und Rechtspraktiker, Naturliebhaber oder Outdoor-Aktivitäten. Sie werden online auf der Online-Plattform juridic.natura2000.ro geschult und erhalten Zugang zu aktuellen Informationen über den rechtlichen Status von Wäldern oder Gewässern, die Erhaltung und den Schutz von Flora und Fauna oder den Zustand von Lebensräumen, fasst Liviu Cioineag zusammen.



Wir haben bereits begonnen, auf Constanţa und Bukarest zuzugehen, wir haben mit Jurastudenten gesprochen, Plakate gepostet, versucht, so viele junge Leute wie möglich auf diese Plattform zu locken, die fünf Module, fünf Lehrstunden zum Umweltrecht bieten wird. Vom rechtlichen Rahmen ausgehend gehen wir zur Biodiversität über, um zu sehen, was mit Schutzgebieten in Rumänien passiert, um uns dann mit ihrem rechtlichen Status zu befassen. Wir konzentrieren uns auf konkrete Fälle. Wir haben Trainer, die das jeden Tag tun, im Bereich Umweltrecht arbeiten, die Natur verteidigen, illegale Projekteigentümer verklagen oder sogar staatliche Stellen verklagen, wenn sie gegen Gesetze versto‎ßen. Sie wollen diese Art der Lösungsfindung weiter vermitteln, sie wollen junge Menschen ausbilden, die jetzt in ihren letzten Studienjahren sind oder das Studium gerade abgeschlossen und begonnen haben, auf diesem Gebiet zu praktizieren. Interessanterweise werden wir nicht nur einen Online-Kurs machen. Im Herbst werden 70 der besten Kursteilnehmer bei einem »Face-to-face«-Workshop in allen fünf Universitätszentren dabei sein, und dort haben sie die Möglichkeit, die Naturschutzgebiete selbst zu besuchen, dort, wo Projekte stattgefunden haben mit einem erheblichen negativen Einfluss auf die Natur. Später wird es auch einen nationalen Wettbewerb geben und da wird der beste von ihnen in unserer Natura-2000-Koalition ein Praktikum absolvieren, mit unseren Spezialisten vor Gericht gehen, um ein viel besseres Bild vom Naturschutz zu bekommen.“

Foto: pixabay.com

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde
Sturion (Foto: Hans / pixabay.com)

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe
Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt

Auf europäischer Ebene gibt es eine internationale Erasmus+-Initiative zur Förderung der geologischen Bildung und des Bewusstseins für das...

Mobile App für Geoparks und Artenvielfalt
2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Hauptziel des Internationalen Jahres der Gletschererhaltung ist es, Regierungen, Nichtregierungsorganisationen, Wissenschaftler und Bürger aus der...

2025 – Das Internationale Jahr des Gletscherschutzes

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Der Verein 2Celsius hat kürzlich die Informationskampagne metanulcontează.ro (dt. „Methan ist wichtig“) ins Leben gerufen, um das...

Auswirkungen von Methan auf den Klimawandel

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

Csiki-Sava Zoltán ist Dozent und Forscher an der Fakultät für Geologie und Geophysik der Universität Bukarest. Von ihm erfuhren wir, dass die...

Neue Dinosaurierarten in Rumänien entdeckt

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Das Projekt wird vom World Wild Fund Rumänien in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien und dem Bundesministerium für Land- und...

1000 Störe in der Donau freigesetzt

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Europa steht vor einer tiefgreifenden Umgestaltung seines Energiesektors. Vor disem Hintergrund muss sie die Herausforderungen der Energiesicherheit,...

Wettbewerbsfähigkeit und Entwicklung durch die Energiewende

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company