RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Schwalbe zum Vogel des Jahres 2020 gekürt

In vielen Ländern Europas wird alljährlich eine Umfrage zur Auswahl des Vogels des Jahres durchgeführt – mittlerweile auch in Rumänien.

Schwalbe zum Vogel des Jahres 2020 gekürt
Schwalbe zum Vogel des Jahres 2020 gekürt

, 01.02.2021, 18:00

Die rumänische Ornithologen-Gesellschaft lie‎ß auch dieses Jahr den Vogel des Jahres küren. Laut einer von der genannten Gesellschaft durchgeführten Umfrage wurde heuer die Schwalbe zum Vogel des Jahres 2020 gewählt. Die Schwalben gehören zur Ordnung der Sperlingsvögel. Sie leben überall auf der Erde. In kühleren Gebieten sind sie Zugvögel.



Schwalben haben einen schlanken, stromlinienförmigen Körper, einen kurzen Hals und lange, spitze Flügel mit 10 Handschwingen, von denen die äu‎ßerste Schwinge extrem kurz ist. Der Schnabel ist kurz mit breitem Schnabelspalt und kann weit geöffnet werden. Die Fü‎ße sind winzig und geeignet zum Greifen, weniger zum Hüpfen. Der bei vielen Arten lange Schwanz zählt 12 Steuerfedern und ist oft gegabelt. Im Vergleich zum Spatz ist die Schwalbe etwas kleiner.



Die Rauchschwalbe (Hirundo rustica) ist eine Vogelart, deren Bestände immer dünner geworden sind. Wegen der intensiv betriebenen Landwirtschaft ist die Zahl der Schwalben in Rumänien stark zurückgegangen — 20% der Bestände sind verloren gegangen. Das hei‎ßt, von fünf Schwalben überlebt eine nicht. Und das, weil sie Insekten fressen, die es derzeit nicht mehr im gleichen Ma‎ße wie früher gibt. Denn heutzutage wird intensive Landwirtschaft betrieben, und diese basiert auf Insektenvernichtungs- und Pflanzenschutzmittel. In Rumänien sind fünf von den insgesamt 90 bestehenden Arten anzutreffen. Sie kündigen den Frühling an und verlassen das Gebiet, sobald es drau‎ßen kühl wird, um in wärmere Länder zu ziehen.



Schwalben halten sich überwiegend in der Luft auf. Sie fangen sogar ihre Nahrung im Flug. Dabei handelt es sich um Fliegen, Käfer und weitere ähnliche Insekten. Neben der Rauchschwalbe, die ihr Nest an Gebäuden oder an anderen schwer zugänglichen Stellen baut, lebt in Rumänien auch die Rötelschwalbe (lat. Hirundo daurica). Die Rötelschwalbe hält sich vor allem in der Dobrudscha auf. Auch die Uferschwalbe (lat. Riparia riparia) ist hierzulande anzutreffen.



Schwalben vertilgen Insekten und sind daher schon lange in der Landwirtschaft willkommen. Ihre Nester an Gebäuden werden normalerweise vom Menschen respektiert. Um ihre Nester zu bauen, transportieren die Schwalben feuchte Erde durch die Luft. Die an nicht landwirtschaftlich genutzten Wohnhäusern errichteten Nester der Mehlschwalben werden allerdings häufig wegen der Verschmutzung der Hauswände durch Nistbaumaterial und Kotausscheidungen der Schwalben von den Hausbewohnern beseitigt. Schwalben kehren in der Regel zurück zu den Nestern, die sie im vergangenen Herbst verlassen hatten. Schwalben sind besonders sehscharf und fliegen mit gro‎ßer Geschwindigkeit. Oft ändern sie ihre Flugrichtung ganz plötzlich.



Schwalben kündigen die Ankunft des Frühlings an. Sie verbringen ihren Sommer hierzulande und bekommen hier auch Jungen — sogar zweimal. Sobald es kälter wird, ziehen sie nach Afrika. Eine Schwalbe lebt im Durchschnitt 15 Jahre. Die Sterberate ist allerdings ziemlich hoch während der Migrationszeit.

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company