RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Stop Smog

Smog ist eine Form der Umweltverschmutzung, die die öffentliche Gesundheit und die Umwelt ernsthaft beeinträchtigt. Sie stellt in Rumänien ein erhebliches Problem dar, insbesondere in städtischen Gebieten. Die Hauptursache für Smog in Rumänien sind Gas- und Feinstaubemissionen von Fahrzeugen, der Industrie, fossil befeuerten Wärmekraftwerken und dem Heizen von Häusern mit Holz oder Kohle.

Stop Smog
Stop Smog

und , 18.02.2025, 12:23

Bukarest, Cluj-Napoca und Iasi sind die am stärksten betroffenen Städte, in denen die Schadstoffkonzentrationen weit über den von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Grenzwerten liegen. Im Winter wird das Smogphänomen durch niedrige Temperaturen und Temperaturinversionen verstärkt, denn diese verhindern die Ausbreitung der Schadstoffe in der Atmosphäre. Dadurch stagniert die Luft und die Verschmutzung hält länger an. Aus einem Ende letzten Jahres veröffentlichten Bericht geht hervor, dass eine der Hauptursachen für den Smog in Bukarest und den erheblichen Anstieg der PM 2,5-Feinstaubwerte das Heizen von Wohnungen mit festen Brennstoffen ist. Die Nichtregierungsorganisation Ecopolis hat eine Seite eingerichtet, um auf das Phänomen aufmerksam zu machen, über die wir von Oana Neneciu, Geschäftsführerin, hören.

„Mit der Internetseite Stop Smog wollen wir die Behörden und die Bürger für dieses Phänomen sensibilisieren, das in Bukarest nicht mehr selten ist. Seit der kalten Jahreszeit ist es zur Gewohnheit geworden. Ab einer Temperatur von unter 10° Celsius analysieren wir diese Phänomene. Wenn die Temperaturen unter 10° Celsius liegen, beginnt in Bukarest der Smog zu entstehen. Im Grunde handelt es sich um Verschmutzung, um Partikel, die sich mit Wetterbedingungen verbinden, die die Ausbreitung von Schadstoffen nicht begünstigen. Dann haben wir diese Haube, diesen Verschmutzungscocktail, der je nach Wetterlage einen Tag, zwei, drei Tage oder sogar länger über der Stadt bleibt. In Bukarest haben wir dieses Phänomen praktisch überall beobachten können. Wir versuchen, die Verschmutzung durch Heizungsanlagen zu ermitteln, und zwar durch verschiedene Arten: allgemeine Heizungen, individuelle Heizungsanlagen und Anlagen, die mit festen Brennstoffen betrieben werden, die in Bukarest ein großes Problem darstellen.“

Die problematischsten Gebiete, was die PM 2,5-Feinstaubwerte angeht, sind die Viertel Giulești, Bucureștii Noi, Colentina-Fundeni und Rahova-Ferentari. Dort gibt es viele Häuser, die mit festen Brennstoffen wie Holz, Pellets oder Abfällen beheizt werden, die dringend ersetzt werden sollten. Es gibt jedoch keine offiziellen Berichte, die dieses Phänomen analysieren, sagt Oana Neneciu, Geschäftsführerin der Nichtregierungsorganisation Ecopolis.

Die nationalen Behörden haben diese Aufzeichnungen nicht, aber es gibt Berichte von Ärzten. Dr. Beatrice Mahler ist es am Institut für Lungenheilkunde Marius Nasta zusammen mit ihrem Team gelungen, Schwankungen bei den Krankenhauseinweisungen in Abhängigkeit von der Zunahme oder Abnahme der Feinstaubbelastung zu ermitteln. Sie konnte feststellen, dass schon zehn Mikrogramm/m³, wenn der Feinstaubwert ansteigt, die Zahl der Krankenhauseinweisungen zum Beispiel um bis zu 600 pro Tag steigen kann. Das ist enorm und bedeutet, dass viel Geld für diesen Gesundheitsbereich ausgegeben wird.“

Was die Anzahl der mit Holz oder anderen festen Brennstoffen befeuerten Anlagen im Raum Bukarest und Ilfov betrifft, so gibt es nur eine Schätzung der Intelligent Energy Association, wonach derzeit 80 000 Wohnungen mit Brennholz beheizt werden.

 

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company