RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Strandmanagement: Sandaufschüttung gegen Erosion

Dieses Jahr erwartet die rumänische Schwarzmeerküste ihre Gäste mit breiteren, besser gepflegten Sandstränden.

Strandmanagement: Sandaufschüttung gegen Erosion
Strandmanagement: Sandaufschüttung gegen Erosion

, 13.06.2016, 18:00

Die Touristen, die beschlossen haben, ihren Urlaub an der Schwarzmeerküste zu verbringen, werden dieses Jahr breitere Sandstrände zu Verfügung haben. Die alten Sandstrände wurden erweitert und modernisiert, und es entstanden auch künstlich aufgeschüttete Strände, an Orten, wo es früher keine Sandstrände gab. Es wurden 3 Millionen Kubikmeter Sand aus dem Meer gebracht um die Strände zu vergrö‎ßern. Die künstlich aufgeschütteten Strände wurden mit Molen befriedet, um die Erosion zu vermindern — somit werden die neugeschaffenen Sandstrände mindestens 50 Jahre lang halten. Im Süden des Ferienortes Mamaia zum Beispiel ist der Sandstrand jetzt fünfmal breiter. Vor zwei Monaten war der Strand 20 Meter breit — jetzt erstreckt er sich über 100 Metern. Die Experten meinen, dass dieses Strand-Management-Projekt auch zum Regenerieren der Fauna an der Schwarzmeerküste beitragen wird. Die Vertreterin der nationalen Gewässerverwaltung, Filiale Dobrudscha-Schwarzmeerküste, Marieta Iorga, über dieses Projekt:



Rumänien hat einen ersten, wichtigen Schritt zum Stoppen der Erosion an der Schwarzmeerküste unternommen. Es handelt sich um ein mit europäischen Fonds finanziertes Projekt in Wert von über 170 Millionen Euro. Beginnend mit diesem Jahr verfügt die Stadt Constanţa über eine zusätzliche Fläche von 33 Ha, infolge der Arbeiten zur Erweiterung der rumänischen Schwarzmeerküste. Die Vergrö‎ßerungsarbeiten wurden an 5 Strandzonen durchgeführt, die Sandstrände wurden um 100 Meter erweitert. Es ist ein ambitioniertes Projekt, das meistens mit europäischen Fonds finanziert wurde; davon sind 84,49% eine nicht rückzahlbare Finanzierung vom EU-Kohäsionsfonds und 14,51% werden vom rumänischen Staatshaushalt finanziert. Dieses Projekt hat den Zweck, die Sicherheit aller Gebäude und Einrichtungen an der Schwarzmeerküste zu gewährleisten.“



Durch besagtes Strand-Management-Projekt entstehen wichtige soziale und wirtschaftliche Vorteile für über 120 Unternehmen an der Schwarzmeerküste (das sind Hotels, Restaurants, Cafés, Einzelhandelsgeschäfte, Fischereifirmen usw.), die gegen die Stranderosion geschützt werden. Nächstes Jahr werden dann weitere 24 Km Sandstrände entlang der Schwarzmeerküste vergrö‎ßert und modernisiert.



Im Laufe der Jahre wurde die rumänische Schwarzmeerküste stark von Erosion betroffen. In den letzten 20 Jahren wurden die Sandstrände immer kleiner, sie schrumpften bis auf die Hälfte. Die höchste Erosion wurde mit über 4 Metern/Jahr in Mangalia festgestellt, und die niedrigste mit etwa 2 Metern/Jahr, in Eforie und Neptun. Die Errichtung von Industriedämmen in den rumänischen Schwarzmeerhäfen führte auch zur stärkeren Erosion, und daher sind das Strand-Management und der Schütz der Schwarzmeerküste zur Priorität Rumäniens geworden. Es wurden neue Schutzdämme und Molen eingerichtet, um das Verschwinden der Strände aufzuhalten.

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.
Foto: James Wheeler unsplash.com

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company