RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Tierschutzvereine gründen Netztwerk für verletzte Wildtiere

Der Milvus-Verband für den Vogel- und Naturschutz in der siebenbürgischen Stadt Târgu Mureş hat in Partnerschaft mit dem Verein Vets4Wild eine nationale Hotline eingerichtet.

Tierschutzvereine gründen Netztwerk für verletzte Wildtiere
Tierschutzvereine gründen Netztwerk für verletzte Wildtiere

, 15.02.2016, 17:54

Der Milvus-Verband für den Vogel- und Naturschutz in der siebenbürgischen Stadt Târgu Mureş hat in Partnerschaft mit dem Verein Vets4Wild eine nationale Hotline eingerichtet. Ziel des Projekts ist es, Tierärzte aus dem ganzen Land zur freiwilligen Teilnahme zu überzeugen. Den verletzten Tieren soll ortsnah Erste Hilfe gewährt werden, anschlie‎ßend sollen die stabilisierten Tiere zum Milvus-Verband in Târgu Mureş oder zu seiner Zweigestelle in der Ortschaft Sânsimion gebracht werden. Bis dato haben sich Tierärzte aus fast allen Landeskreisen in Siebenbürgen angemeldet; verletzte Vögel aus rund 30 Landeskreisen in ganz Rumänien wurden bislang gerettet und im tierärztlichen Zentrum in Sânsimion behandelt.



Die beiden teilnehmenden Vereine haben eine Hotline eingerichtet, wo Bürger rund um die Uhr Vorfälle mit verletzten Tieren melden können. Die Mitarbeiter des Zentrums entscheiden dann, was wirksamer ist — entweder untersucht ein vereinseigenes Team den Vorfall, oder die Zentrale gibt ihn weiter an einen freiwilligen Tierazt in der Nähe. Nach der Untersuchung erfolgt eine Diagnose; sollte das Tier eine langfristige Behandlung erfordern, wird es im Milvus-Rehazentrum behandelt. Robert Zeitz von Milvus erklärt die Hintergründe:



Ziel des Projekts ist es, dass diese Tiere, die von Bürgern verletzt aufgefunden werden, so bald wie möglich zu einem Tierazt kommen, so dass also die Zeit zwischen Verletzung und Behandlung so gering wie möglich ist. Die Hotline hat gro‎ße Wirkung gezeigt. Die meisten Menschen haben sich informiert und wissen, wen sie anrufen müssen, wenn sie ein verletztes Tier finden. Anrufe bekamen wird nicht nur von Bürgern, sondern auch von der Bergwacht und anderen Organisationen. Wichtig ist zu wissen, um welches Tier es sich handelt, wie schwer dieVerletzung ist und wo das Tier sich befindet. Der Hintergedanke war, Tierärzte zu vernetzen: Unser zentrum liegt in Târgu Mureş, aber wenn ein Tier in Caraş Severin oder Constanţa gefunden wird, muss es die Möglichkeit geben, dass jemand dem Tier hilft.“



Das tiermedizinische Rehazentrum von Milvus betreut seit mehreren Jahren die Behandlung von verletzten Vögeln und ihre Wiedereinführung in die Natur. Im Moment werden dort neun Vögel behandelt — Eulen, Käuze, Donaufalken oder Mäusebussarde. Die meisten kommen wieder frei, einige bleiben aber zeitlebens im Zentrum, da ihre Verletzungen zu schwer sind.



Tausende von Tieren kommen jährlich in Rumänien aufgrund von Verletzungen um — das muss nicht sein. Viele von ihnen hätten gute Überlebenschancen, wenn sie in ein Behandelungszentrum kämen.

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company