RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Üppige Subventionen für umweltfreundliche Fahrzeuge

Der rumänische Staat lässt sich eine umweltfreundliche Verkehrspolitik durchaus etwas kosten – im Einzelfall bis zu 11.000 Euro.

Üppige Subventionen für umweltfreundliche Fahrzeuge
Üppige Subventionen für umweltfreundliche Fahrzeuge

, 29.07.2019, 17:04

In Rumänien bekommen Fahrzeughalter, die ihr Altauto verschrotten lassen, eine Prämie, die sie beim Kauf eines neueren Wagens einlösen können. Das Programm läuft unter dem Namen Rabla — auf gut deutsch Schrottkiste – und ist besonders beliebt. Seit einigen Jahren läuft auch eine finanziell weit besser dotierte Variante, die Schrottkiste Plus, die zum Kauf von umweltfreundlichen Autos motivieren soll. Weil die dafür vorgesehenen Jahresmittel schon nach vier Jahren abgerufen wurden, legte die Regierung umgerechnet mehr als drei Millionen Euro drauf.



Am gro‎ßzügisten wird der Kauf eines Neuwagens mit rein elektrischem Motor mitfinanziert. Der Kunde bekommt dabei umgerechnet fast 9500 Euro vom Staat zugeschossen. Bei einem Hybrodantrieb sind es weniger als die Hälfte, aber immerhin über 4000 Euro. Voraussetzung ist, dass der CO2-Aussto‎ß bei unter 50g pro Kilometer liegt, also maximal 70g nach dem WLTP-Standard, der den Aussto‎ß näher an die Alltagsumstände auswertet. Au‎ßerdem darf nicht mehr als die Hälfte des Kaufpreises subventioniert werden. Der Clou dabei ist, dass anders als beim herkömmlichen Förderprogramm bei der „Schrottkiste Plus“ die Verschrottung und Abmeldung eines Altwagens nicht notwendig sind, um in Genuss der Prämie zu kommen — es ist sogar möglich, die beiden Prämien zu kumulieren. Wer auf sein altes Auto verzichtet und ein Elektrofahrzeug kaufen will, bekommt also knapp 11 Tausend Euro finanziert. Das zeigt schon eine gewisse Wirkung, findet Umweltministerin Grațiela Gavrilescu: 2016 lief das Programm an, da wurden 150 Stück verkauft. 2017 haben wir die EU-weit grö‎ßte Prämie von 10.000 Euro vergeben — und 2018 konnten so mehr als 1400 Stück verkauft werden. Parallel dazu haben wir Finanzierungen für das landesweite Netz der Ladestationen veranlasst, sowohl in Gro‎ßstädten, als auch an den gro‎ßen Verkehrsstra‎ßen, so Ministerin Gavrilescu.




In den ersten 5 Monaten dieses Jahres wurden in Rumänien 2.285 umweltfreundliche Autos verkauft, fast 70% mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, berichtet der Branchenverband der Automobilhersteller und Importeure APIA. Ab Herbst können in den nächsten sechs Jahren 600 potenzielle Nutzer Staatshilfen in Anspruch nehmen, um sich am Ausbau der Ladeinfrastruktur auf Autobahnen und Nationalstra‎ßen zu beteiligen. Ziel ist es, nicht mehr als 100 km zwischen den Ladepunkten zu haben. Ausgeschrieben werden dabei Gesamtzuschüsse von umgerechnet rund 52 Millionen Euro.

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier
Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company