RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Umwelterziehung: Der Wettbewerb „Schule Null Abfall“

In den letzten Jahren veranstalten immer mehr Nichtregierungsorganisationen Projekte zur Umwelterziehung in den rumänischen Schulen. Zweck der meisten Projekte ist, das Umweltbewusstsein der Schüler zu entwickeln.

Umwelterziehung: Der Wettbewerb „Schule Null Abfall“
Umwelterziehung: Der Wettbewerb „Schule Null Abfall“

, 23.03.2015, 17:30

In den letzten Jahren veranstalten immer mehr Nichtregierungsorganisationen Projekte zur Umwelterziehung in den rumänischen Schulen. Zweck der meisten Projekte ist, das Umweltbewusstsein der Schüler zu entwickeln, so dass sie sich intensiver für den Schutz unserer Umwelt einsetzen.



Der Verband EcoStuff Romania“ hat sich dazu etwas einfallen lassen — einen Wettbewerb mit Preisen, um den Lernprozess attraktiver zu gestalten. Die Schüler in ganz Rumänien haben die Möglichkeit, interessante Preise zu gewinnen und zugleich zum Schutz der Umwelt beizutragen. Scoala Zero Waste“ (dt. Schule Null Abfall“) ist ein solcher Wettbewerb, der vom 20. April — 29. Mai stattfinden wird. Es handelt sich von einem landesweiten Wettbewerb im Bereich Umwelterziehung und getrenntes Abfallsammeln, an dem alle rumänischen Schulen mit Klassen 1 bis 8 teilnehmen können. Mehr dazu vom Vorsitzenden des Vereins EcoStuff Romania, Radu Rusu:



Im Unterschied zu den vorigen Auflagen konzentrieren wir uns dieses Jahr mehr auf die Erziehungskomponente. Einerseits müssen die Teilnehmer so viele wiederverwertbare Abfallstoffe wie möglich sammeln — Papier, Kunststoff, Aluminium usw. Andererseits werden sie sich aus einer relativ langen Liste, die wir vorschlagen, Aktivitäten aussuchen und, wenn sie diese Aktivitäten durchführen, werden sie mit Punkten belohnt. Dieses Jahr vergeben wir also Punkte, und wer die meisten Punkte bekommt, gewinnt. Die Schüler haben jetzt die Wahl: Entweder sammeln sie sehr viele Abfälle (was aber ziemlich schwierig ist) oder sie ergänzen ihre Punktezahl, indem sie Erziehungsaktivitäten organisieren. Die Anmeldezeit läuft bereits, und wir haben schon Kandidaten aus 7 Landkreisen. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler der Klassen 1 bis 8, aber es hat sich auch ein Gymnasium gemeldet, und wenn wir mehrere Anmeldungen von Gymnasien erhalten, dann werden wir den Wettbewerb bis auf die 12. Klasse erweitern, so dass auch die älteren Schüler daran teilnehmen können.“




2013 fand der Wettbewerb Schule Null Abfall” zum ersten Mal statt, und die Resultate waren sehr gut, meinen die Veranstalter. Die Preise waren Aufenthalte in interaktiven Ferienlagern, PCs, Drucker, Videoprojektoren und Fahrräder. Radu Rusu dazu:



Die erste Auflage unseres Wettbewerbs lief auf Landkreisebene. Alles begann im Kreis Timiş, es beteiligten sich 25 Schulen mit 6.300 Schülern. Die Teilnehmer sammelten etwa 60 Tonnen Abfälle. Im zweiten Jahr organisierten wir den Wettbewerb landesweit, wir hatten 118 Schulen, aber die Zahl der direkt beteiligten Schüler war etwas niedriger, 4.600. Es wurden meistens Papier und Pappe gesammelt (140 Tonnen) sowie Kunststoff und Aluminium. Im Durchschnitt sammelte jeder Schüler etwa 36 Kilo wiederverwertbarer Abfälle, und das ist ziemlich viel für eineinhalb Monate. Wir arbeiten sehr gern mit Schülern — sie sind in dem Alter, wenn Gewohnheiten gebildet werden, und wenn sie sich von klein an gewöhnen, Abfälle korrekt zu managen und die Umwelt zu schützen, dann werden sie ihr Leben lang das Richtige tun. Wir freuen uns sehr, dass es so viele solcher Aktivitäten gibt — letzten Endes wünschen wir uns ein sauberes Rumänien und gut erzogene Kinder.“




Der Verein EcoStuff Romania wurde vor drei Jahren gegründet, und mit jedem durchgeführten Projekt hat man sich vorgenommen, Lösungen zur umweltgerechten Erziehung der jüngeren Generationen zu finden. Zusammen mit den Schülern beteiligten sich mehrere Tausend Freiwillige an den Umweltschutzinitiativen. Gefördert wurden die Kreativität und die positiven Aktionen zum Erhalten einer gesunden Umwelt. Ein Beispiel dafür wäre das Errichten einer riesigen Konstruktion aus Plastikflaschen; daran beteiligten sich mehr als 1.000 Freiwillige aus Schulen, Unternehmen, Institutionen, die über 120.000 Plastikflaschen sammelten. Im Herbst 2015 starten die Organisatoren ein neues Projekt — beabsichtigt ist, dass alle Schulen im Landkreis Timiş eine Umwelterziehungsstunde im Unterrichtsprogramm haben.

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company