RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Weniger illegaler Holzschlag durch neue Rechtslage

Rumäniens staatliche Forstwirtschaftsfirma Romsilva kann Vorschriften besser durchsetzen.

Weniger illegaler Holzschlag durch neue Rechtslage
Weniger illegaler Holzschlag durch neue Rechtslage

, 28.12.2015, 17:55

Das Jahresergebnis bei der Romsilva lässt sich in einem Satz zusammenfassen – steigende Umsätze bei überraschend hohen Gewinnen. Für Naturschützer war aber auch wichtig, dass die Firma die Aufforstungsprogramme auf über 27 Tausend Hektar weitergeführt hat. Dazu kommt, dass das Forstgesetzbuch novelliert wurde und so die illegale Abholzung wirksamer bekämpft werden konnte, sagt der Geschäftsführer von Romsilva, Adam Crăciunescu:



Wir waren froh, dass das Parlament das Gesetzbuch verabschiedet und der Präsident es in Kraft gesetzt hat — denn als staatlicher Forstwirt und grö‎ßter Forstverwalter in Rumänien brauchen wir natürlich bestimmte Hebel, um einen nachhaltigen Umgang mit dem Forstbestand sicherzustellen. Die Rechtslage in Rumänien war nicht gerade gut.“




Als positiv gilt, dass Einheiten der Gendarmerie jetzt die Förster begleiten und in mobilen Teams illegale Abholzung aus dem staatlichen Bestand verhindern, aber auch aus privaten Wäldern, die Romsilva betreut — denn Kontrollbeamten der Fortwirtschaft war es bisher untersagt, Geldstrafen zu verhängen und Vergehen oder Straftaten festzustellen. Die Gendarmerie nimmt jetzt diese Rolle wahr. Eine weitere positive Entwicklung wird sein, wenn die jetzt gebildete Forstwacht ihre Arbeit aufnimmt. Ein wichtiges Projekt war der Forstradar — eine Software, die die Zurückverfolgung der Holztransporte zulässt. Romsilva-Chef, Adam Crăciunescu, erklärt, dass nach der Einführung gemischter Kontrolleinheiten aus Polizisten, Gendarmen und Förstern sowie des Fortstradars weniger Holz illegal geschlagen wurde — der illegale Holzschlag beträgt weniger als 0,5-0,6% des Volumens an Holzmasse, das die Romsilva betreut:



Dieser Radar verfolgt das Holz von dort, wo es geschlagen wird, bis zu den Lagern und dann dem Verarbeitungsbetrieb. Es ist wichtig zu wissen, dass das Holz rechtmä‎ßig geschlagen wird und in einer Software erfasst wird. Zwar gibt es Probleme bei den kleineren Waldbeständen von unter 20 Hektar, weil sie dort nicht zeitnah Daten ins System eingeben können, aber auch mit unserem eigenen Personal, das wir jetzt aber eingeschult haben.“




Bei allen Schwierigkeiten ist es für Romsilva wichtig, die Holzlieferungen jederzeit auf Rechtmä‎ßigkeit nachprüfen zu können. Denn schlie‎ßlich hat das Unternehmen 3,2 Millionen Hektar staatlichen Waldbestand zu verwalten, zu dem rund eine Million Hektar aus Privatbeständen kommen.

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company