RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

WWF Romania bringt Leitfaden über Wildnaturgebiete für Schulen heraus

Die Umweltorganisation WWF Romania hat unlängst den ersten Leitfaden zur wilden Natur im südwestlichen Teil der rumänische Karpaten herausgebracht. Zielgruppe: Schüler und Lehrer, die die Naturschutzgebiete vor Ort kennenlernen möchten.

WWF Romania bringt Leitfaden über Wildnaturgebiete für Schulen heraus
WWF Romania bringt Leitfaden über Wildnaturgebiete für Schulen heraus

, 30.11.2015, 17:45

Im südwestlichen Teil der rumänischen Karpaten befindet sich eines der grö‎ßten unberührten Naturgebiete Europas: ein Gebiet, das von natürlichen Prozessen geprägt ist, mit unveränderten oder durch menschliche Tätigkeit nur leicht veränderten Arealen. Hier sind ursprüngliche Habitate und endemische Arten zu Hause. Die etwa 300.000 Hektar sind in fünf Naturschutzgebiete eingeteilt.



Die Umweltorganisation WWF Romania hat unlängst den ersten Leitfaden zur wilden Natur des Gebiets herausgebracht. Forscher der Wildnatur in den Karpaten im Südwesten Rumäniens“ — so lautet der Titel des Leitfadens. Beim Abwickeln eines Projekts in den südwestlichen Karpaten war der WWF Romania auf mehrere Hindernisse auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung der lokalen Gemeinschaften gesto‎ßen. Vor allem der niedrige Bildungsstand konnte als Hürde identifiziert werden. Aus diesem Grund wurde im Rahmen des Projektes Junge Aktivisten für den Schutz der Wildnatur in den Karpaten“ auch der erwähnte Leitfaden erarbeitet.



Das Projekt ist im Frühjahr 2015 angelaufen, dabei hat sich der WWF vorgenommen, ein Netzwerk von Bürgern zu schaffen, die sich aktiv am Schutz der Wildgebiete beteiligen. Die Organisation mit dem Panda-Logo hat für die Umsetzungsphase eine Partnerschaft mit fünf Gymnasien in den Städten Reşiţa, Anina, Orşova, Băile Herculane und Lupeni geschlossen, wobei jede Ortschaft sich in der unmittelbaren Nähe eines der fünf wichtigsten Naturparks der Region befindet. Der Leitfaden ist als Hilfsinstrument für Lehrer und Schüler gedacht, er kann aber auch der Verwaltung der Naturschutzgebiete und allen Interessenten dienen, erklärte Cătălin Gavrilă, der bei WWF Romania für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.



Der Leitfaden, den wir gerade veröffentlicht haben, ist eine Alternative zu den Lehrbüchern in den Gymnasien. Er ersetzt nicht den Biologie- oder Erdkundeunterricht, sondern enthält Informationen zur Natur. Lehrer können ihn als ein Lehrbuch zur Vorbereitung von Aufenthalten mit den Schülern in der Natur verwenden, darin sind Angaben zu dem Gebiet im Südwesten der Karpaten enthalten. Während ein normales Lehrbuch nur Informationen bereitstellt, findet man in diesem Leitfaden einschlie‎ßlich Lernmethoden und sogar Spielideen für Aufenthalte mit den Kindern inmitten der Natur. So können sie sehr interessante Dinge über die Wildgebiete erfahren.“




Der Leitfaden ist in drei Kapitel geteilt. Der erste Teil stellt das Konzept eines Wildgebietes vor, mit allgemeinen Informationen zu den Karpaten im Südwesten Rumäniens. Der zweite Teil stellt die fünf Parks vor, darunter vier Nationalparks und einen Naturpark, auf deren Gebiet sich das reichhaltigste Wildnaturgebiet befindet. Das sind der Nationalpark Semenic-Cheile Caraşului, der Nationalpark Cheile Nerei-Beuşniţa, der Nationalpark Porţile de Fier (Eisernes Tor), der Nationalpark Domogled-Valea Cernei und der Nationalpark Retezat.



Schlie‎ßlich sind im dritten Teil des Leitfadens die notwendigen Schritte für die pädagogischen Aktivitäten in fünf Gymnasien beschrieben. Durch sogenannte Naturclubs soll ein Netzwerk von Lehrern und aktiven Jugendlichen entstehen, die sich für das Beheben der in den Wildgebieten angetroffenen Probleme engagieren.

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company