RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Sâmbăta de Sus, Besucherhighlight im Fogarascher Land

Das Dorf Sâmbăta de Sus wurde schon am 20. Januar 1437 urkundlich belegt ist und liegt im Făgăraş-Tal, am Nordhang des gleichnamigen Gebirgszuges.

Sâmbăta de Sus, Besucherhighlight im Fogarascher Land
Sâmbăta de Sus, Besucherhighlight im Fogarascher Land

, 15.07.2015, 17:45

Wer dieses Dorf im Fogarascher Land im Kreis Braşov besuchen will, kann in einer der vielen Pensionen wohnen und den rustikalen Stil genie‎ßen. Wer will, kann auch einen Crash-Kurs in einem der traditionellen Handwerke besuchen. Bei Spaziergängen wird man schnell auf einen beeindruckenden Bau aufmerksam — das Kloster Sâmbăta de Sus. RRI sprach mit Archimandrit Andrei Visarion Jeoantă über die Geschichte dieser Kultstätte: Die historischen Daten zum Kloster Sâmbăta de Sus gehen auf das 17. Jahrhundert zurück. Der Onkel des späteren Fürsten Constantin Brâncoveanu kaufte diese Ländereien im Fogarascher Gebiet mit einem strategischen Hintergedanken: wäre die Walachei von den Türken besetzt worden, hätte er sich leicht nach Siebenbürgen absetzen können, das damals unter fremder Herrschaft war. Das geschah 1652. Als Brâncoveanu zum Landesfürsten wurde, übernahm er das Gebiet und stiftete 1696 das hiesige Kloster Brâncoveanu, eine Art Nachbau des Klosters Horezu in der Walachei, wenn auch nicht der gleichen Grö‎ße.”



Zwischen 1696-1707 wurde dann eine Kirche gebaut, die allerdings erst später – nämlich 1766 — von den Kirchenmalern Ionaşcu und Pană bemalt wurde. Das Kloster wurde von den Kanonen des Habsburgergenerals Preiss 1785, während der religiösen Aufstände in Siebenbürgen, vollständig zerstört. Viel später, im Jahr 1926, begann unter Aufsicht von Nicolae Bălan, dem Metropoliten der Rumänischen Orthodoxen Kirche in Siebenbürgen, die Restaurierung der Kirche. König Michael war der zweite Stifter des Klosters. Das Portrait des Königs ist auf der Innenwand der Klosterkirche, rechts vom Eingang zu sehen. Links vom Eingang ist das Bild des Metropoliten Nicolae Bălan.



Klöster waren zur damaligen Zeit richtige Kulturzentren und auch von jenem in Sâmbăta de Sus ging eine kulturelle Ausstrahlung aus, sagt Archimandrit Andrei Visarion Jeoantă: Als Fürst Constantin Brâncoveanu das Kloster stiftete, gründete er hier auch ein Kulturzentrum mit. Dazu gehörte eine Schule für Lehrer, die den Kindern in den umliegenden Dörfern Lesen und Schreiben beibringen sollten, aber auch eine nach siebenbürgischer Tradition arbeitende Glasmalereischule. Als das Kloster 1926 restauriert wurde, ist auch diese Glasmalereischule neu gegründet worden — und sie besteht heute noch. Die Kulturarbeit hat sich nach 1989 noch einmal intensiviert. Das Kloster hat Malereiausstellungen im Ausland organisiert, nicht nur in Europa, sondern auch in den USA und Australien. Dieses traditionelle siebenbürgische Handwerk ging sozusagen auf Weltreise.”



Sehenswert ist auch das Schloss von Brâncoveanu, das im Westteil des Dorfes Sâmbăta de Sus steht. Das Schloss wurde im Jahr 2010 denkmalschutz- und stilgerecht restauriert. Die Sanierungsarbeiten gehen allerdings weiter, restauriert werden jetzt die Schlossanlagen wie die Dienerunterkünfte und die Ställe.



Wer an unserem Quiz über das Weberschiffchen von Mütterchen Ruţă teilnimmt, kann einen Rumänien-Aufenthalt gewinnen und auch Sâmbăta de Sus besuchen.

Centru SPA din Olimp (foto: Ştefan Baciu/RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 Juli 2025

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung

Im südlichen Teil der rumänischen Schwarzmeerküste gibt es 6 Ferienorte, die so dicht beieinander liegen, dass es scheint, als gäbe es nur einen...

Südliche Schwarzmeer-Riviera: eine Oase der Ruhe und Erholung
Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte
Reiseland Rumänien Mittwoch, 09 Juli 2025

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte

  In der Bergregion des Kreises Gorj liegt Rânca, einer der jüngsten Ferienorte Rumäniens, der im Winter sehr beliebt ist, weil der Schnee...

Bergstraße Transalpina: atemberaubende Landschaften, Abenteuer und Geschichte
Il porto turistico di Mangalia
Reiseland Rumänien Dienstag, 17 Juni 2025

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen

Zusammen mit der Stadt, zu der sie aus Sicht der Verwaltung gehören, werden sie als „Riviera Sud – Mangalia“ bezeichnet. 7 km nördlich...

Badeurlaub in Rumänien: Riviera-Sud wartet auf Touristen
Cazinoul din Constanţa (foto: Ştefan Baciu/RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 10 Juni 2025

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet

Rumäniens wichtigstes Sommerurlaubsziel ist die Schwarzmeerküste mit ihren zahlreichen Ferienorten zwischen Năvodari im Norden und Vama Veche im...

Nach fünf Jahren Restaurierung: Casino Constanţa für das Publikum wieder eröffnet
Reiseland Rumänien Dienstag, 15 April 2025

Osterreisen

Reiseveranstalter bieten zudem Programme an, die den Besuch religiöser Stätten, die Teilnahme an der Auferstehungsmesse sowie traditionelle...

Osterreisen
Reiseland Rumänien Mittwoch, 09 April 2025

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

All diese natürlichen Attraktionen befinden sich im 11.000 Hektar großen Nationalpark Măcin-Gebirge. Dan Staicu ist Berater im...

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Dienstag, 25 März 2025

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur

Mit fast 400.000 Einwohnern ist Iași eine der größten Städte Rumäniens. Sie wurde 1408 in einer Urkunde des Herrschers von Moldawien, Alexandru...

Iaşi: beeindruckende Bauten, Natur und Kultur
Reiseland Rumänien Dienstag, 18 März 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company