Gespräche +++ Brüssel +++ Preise +++ Grundnahrungsmittel +++ Luftraumsicherheit +++ UN-Generalversammlung +++ Umweltministerin
Premierminister Ilie Bolojan hat am Montag in Brüssel mehrere Gespräche mit hochrangigen Vertretern der Europäischen Kommission geführt. Im Mittelpunkt standen dabei die Haushaltslage Rumäniens, militärische und wirtschaftliche Projekte sowie die Verhandlungen über den künftigen EU-Haushalt.
Rumänien gerät immer mehr unter Druck wegen der wachsenden Haushaltslücke. Aus Brüssel hagelt es Kritik, während in Bukarest die Verhandlungen für eine neue Koalitionsregierung weitergeführt werden.
Beim gestrigen EU-Gipfel in Brüssel ging es es vor allem um die eigene Verteidigungsbereitschaft und die weitere Unterstützung der Ukraine.
Rumäniens neuer Außenminister Emil Hurezeanu hat einen Arbeitsbesuch in Brüssel unternommen. Bei seinen unterschiedlichen Terminen stellte er die Schwerpunkte der rumänischen Außenpolitik vor.
Die NATO begrüßt die anhaltenden Bemühungen Rumäniens und den bedeutenden Beitrag zur Stärkung des Bündnisses und der euro-atlantischen Sicherheit. Diese Botschaft übermittelte Generalsekretär Mark Rutte bei seinen Gesprächen mit Ministerpräsident Marcel Ciolacu, der sich am Montag zu einem Arbeitsbesuch in Brüssel aufhielt. Wen Ciolacu in Brüssel noch traf erfahren sie in unserem zweiten aktuellen Bericht.
Marcel Ciolacu führte in Brüssel Gespräche mit Ursula von der Leyen über das rumänische Haushaltsdefizit, das Konjunkturprogramm und über den künftigen rumänischen EU-Kommissar.
Zwei der 14 Vizepräsidenten des neuen Europäischen Parlaments sind Rumänen - Victor Negrescu und Nicolae Ștefănuță. Sie wurden im ersten Wahlgang am Dienstag in der ersten Sitzung der Legislaturperiode von ihren Kollegen gewählt.
Die Republik Moldau, die an die von russischen Truppen überfallene Ukraine angrenzt, bleibt auf der Agenda der amerikanischen Diplomatie.
Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich bei ihrem Treffen in Brüssel auf einen so genannten Fahrplan geeinigt, um den...
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in Brüssel erneut dazu verpflichtet, die europäischen Verbraucher vor steigenden Energiepreisen zu schützen.
Der rumänische Premierminister diskutierte mit den EU-Beamten über die Pandemie, den Schengen-Beitritt, die Aufnahme von EU-Mitteln und die Überwachung der Justiz.
Da die Sicherheitslandschaft immer komplexer wird, unternimmt die NATO Schritte, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gewachsen ist.