Vor dem Hintergrund des russischen Kriegs gegen die Ukraine und der von Moskau ausgehenden Gefahr für die Sicherheit Europas verstärkt die NATO weiterhin ihre Verteidigungspräsenz an der Ostflanke des Bündnisses.
Der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu war kürzlich zu Besuch in Rumänien. Dabei kündigte er die Entsendung einer Kampfflugzeug-Staffel der Marke Rafale“ für Luftabwehr-Einsätze in Rumänien an.
Die ersten gepanzerten Fahrzeuge für die im Zentrum des Landes stationierte NATO Kampfgruppe sind in Rumänien angekommen.
Der eskalierende Krieg in unmittelbarer Nähe der NATO-Grenze und Russlands völkerrechtswidrige Annexionen in der Ukraine veranlassen das nordatlantische Bündnis, neue Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen – auch in Rumänien.
Rumänien strebt in den Schengen-Raum+++Bukarest verurteilt die Eskalation der Gewalt in der Ukraine+++Inflation in Rumänien erhöhte sich weiterFrankreich stärkt seine militärische Präsenz in Rumänien+++Präsidentin Georgiens wurde in Bukarest empfangen+++
Im Rahmen des Europäischen Mechanismus für Zivilschutz helfen rumänische Feuerwehrleute mit ihrem Einsatz in diesen Tagen ihren Kollegen in anderen EU-Ländern, die sich mit schweren Waldbränden infolge der Hitze konfrontieren.
Gesetzesentwurf zur Stundung der Bankraten+++Ukraine wird Partnerland der Drei-Meeres-Initiative +++Rumänische Schwimmer gewinnt Goldmedaille im 200 m Freistil
Rumänisch-moldauische Parlamentssitzung +++Internationale Transilvania Film Festival TIFF 2022 +++Aerobic-Turnen
Rumänisch-französische Außenminstergepräche bei OECD-Konferenz
Was bringt das neue Mandat für Emmanuel Macron
Der rumänische Premierminister Nicolae Ciucă traf am Freitag in Bukarest mit dem ukrainischen Außenminister Dmitro Kuleba zusammen. Die beiden...
Moskau behauptet, die Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer erobert zu haben, die die abtrünnigen prorussischen Regionen des Donbass direkt mit der...
Der belgische Premierminister hat gestern den Luftstützpunkt der Nato in Südostrumänien in Begleitung seines rumänischen Amtskollegen besucht. Hintergrund der Stippvisite ist die Stärkung der Ostflanke der Allianz.