Die Entscheidungen der neuen Exekutive in Bukarest werden bereits von den Gewerkschaften angefochten.
Die Regierung in Bukarest will beginnend mit dem nächsten Jahr den Mindestlohn erhöhen.
Eine eher fragile Waffenruhe – das ist das Ergebnis des Verhandlungsmarathons zwischen der Regierung und den Gewerkschaftsführern aus dem Gesundheitswesen am Dienstag.
Präsident Klaus Iohannis hat seine Unterschrift unter die Gesetzentwürfe zum Staatshaushalt und dem Sozialversicherungs-Haushalt für das neue Jahr gesetzt. Damit treten die beiden Gesetze praktisch in Kraft.
Arbeitnehmer in der Gesundheitsbranche sind mit dem Lohngesetz unzufrieden, während Arbeitgeber über eine neue Steuer verstimmt sind.
Bukarest: Der Chef der linksorientierten Bukarester Regierung, Mihai Tudose, hat am Freitag eine neue Verhandlungsrunde mit den Vertretern der...
Seit fast zwei Wochen protestieren Gewerkschaftler in Rumänien, einschließlich in der Landeshauptstadt Bukarest, wo am Mittwoch mehrere Tausend Menschen zusammengekommen sind.
Bukarest: Die Rumänen, die in Großbritannien leben und arbeiten, werden ihre bestehenden Rechte und Freiheiten behalten. Dies erklärte heute...