Er war bei seinem Debüt nicht einmal 20 Jahre alt: Der 1983 geborene Dichter Claudiu Komartin veröffentlichte 2003 den Poesieband Der Puppenspieler und weitere schlaflose Nächte“.
Die Umweltschutzorganisation WWF Rumänien hat sich neuerdings zum Ziel gesetzt, den Nationalpark Nera-Klamm im Südwesten des Landes, der eine große Biodiversität und beeindruckenden Landschaften aufweist, zum Reiseziel für Ökotourismus zu erklären.
Dekorationen für die Wohnung, Aussteuertruhen, Schmuckkästchen, traditionelle Spiegel, Wandregale und viele andere sorgfältig gepflegte Gegenstände – damit beschäftigen sich seit einiger Zeit zwei ehemalige Juristen.
Nach dem EU-Beitritt 2007 hat Rumänien erhebliche Fortschritte in seinem Justizwesen verzeichnet. Auch in Brüssel blieben die Erfolge nicht unbemerkt. Jetzt wirft man der aktuellen Regierung vor, einen Rückschritt machen zu wollen.
Immer mehr Leute sind daran interessiert, gesund zu essen und mehr Sport zu treiben. Deshalb wächst auch der Markt für Bioprodukte in Rumänien ständig.
Infolge der vom Weißen Haus angekündigten Intensivierung der Militärkampagne gegen die Taliban hat Bukarest sein in Afghanistan stationiertes Truppenkontingent ausgewechselt.
Mitte des 19. Jahrhunderts lässt sich in Russland eine ideologische Strömung erkennen, die eine Betonung der moldauischen Identität fördert. Durch den sogenannten Moldovenismus versucht Moskau, eine Abgrenzung Bessarabiens vom Rumänentum zu statuieren.
Die Zwangsvorstellung von der Weltranglistenführung scheint Tennisprofi Simona Halep zu überwältigen. Jedesmal wenn sie einen Steinwurf von diesem Ziel entfernt ist, spielt sie plötzlich ängstlich und nur noch sichere Schläge. So auch in Cincinnati.
Die Choreographen Arcadie Rusu und Ioana Marchidan hatten Ende 2016 die Eröffnung eines Zentrums des zeitgenössischen Tanzes angekündigt.
Die expansive Lohnpolitik schaffe Risiken für Haushaltsdefizite und Wettbewerbsfähigkeit, warnen Experten
Nicht nur aus Europa, sondern selbst aus Fernost finden Menschen eine neue Heimat in Rumänien. Mit der Japanerin Kana Hashimoto sprach Hildegard Ignătescu.