Die immer unberechenbareren Angriffe der russischen Invasionstruppen auf die Ukraine stellen seit Langem auch eine Gefahr für deren Nachbarländer dar. In der südostrumänischen Region Tulcea haben sich die Menschen mittlerweile daran gewöhnt, mitten in der Nacht von Warnmeldungen geweckt zu werden: Russische Drohnen, offenbar auf Ziele in der Ukraine angesetzt, nähern sich dem rumänischen Luftraum oder verletzen ihn sogar. Am Mittwoch sorgte ein Drohnenschwarm über Polen für eine bislang beispiellose Eskalation. Warschau aktivierte sowohl eigene als auch NATO-Luftabwehrsysteme, um die unbemannten Fluggeräte abzufangen. Internationale Medien betonen, dass sich Polen damit erstmals aktiv in den Ukraine-Krieg einbringt – und die Luftraumverletzung offen als Akt der Aggression bezeichnet.
Inmitten des anhaltenden Kriegs in der Ukraine hat NATO-Generalsekretär Mark Rutte mehrere strategisch wichtige Orte in Osteuropa besucht. Ziel: Solidarität zeigen – und die Zusammenarbeit mit Partnerstaaten in der Region stärken.
Der Frieden in der Ukraine scheint möglich, ist aber noch in weiter Ferne.
Gasförderung +++ Ukraine Krieg +++ Forstgesetz +++ Abwrackprogramm Rabla Local +++ Musikfestival UNTOLD 2023
In unserem Feature gehen wir der Frage nach, mit welchen Herausforderungen sich derzeit das Völkerrecht auseinandersetzt und wie ein Sicherheitskonzept im 21. Jh. aussehen könnte. Dabei kommt auch der Politikwissenschaftler Iulian Chifu zu Wort.
Der rumänische Premierminister Nicolae Ciucă und der Vorsitzende der Abgeordnetenkammer, Marcel Ciolacu unternehmen einen Japan-Besuch. Morgen...
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg wird am Freitag, den 10. Juni, am B9-Gipfel der Ostflankenstaaten des Bündnisses in Bukarest teilnehmen....