RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Warum Rutte jetzt Osteuropa besucht

Inmitten des anhaltenden Kriegs in der Ukraine hat NATO-Generalsekretär Mark Rutte mehrere strategisch wichtige Orte in Osteuropa besucht. Ziel: Solidarität zeigen – und die Zusammenarbeit mit Partnerstaaten in der Region stärken.

Mark Rutte e Volodymyr Zelensky (foto: facebook.com/ NATO)
Mark Rutte e Volodymyr Zelensky (foto: facebook.com/ NATO)

und , 16.04.2025, 13:18

NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat am Dienstag überraschend die Hafenstadt Odessa im Süden der Ukraine besucht – ein strategisch wichtiger Ort, der stark vom Krieg gezeichnet ist. Sein Besuch kam nur zwei Tage nach den blutigen russischen Angriffen auf die Stadt Sumy. Rutte wollte damit ein Zeichen setzen: der Ukraine Mut machen – und ihr die Unterstützung der freien Welt zusichern. Mit Blick auf die Bemühungen von US-Präsident Donald Trump um einen umfassenden Waffenstillstand sagte Rutte, das sei „nicht einfach“. Er verurteilte die russischen Angriffe auf Zivilisten scharf – wörtlich nannte er sie „schrecklich“.

„Diese Gespräche sind nicht einfach – vor allem nach dieser schrecklichen Gewalt. Aber wir unterstützen alle Bemühungen von Präsident Trump für den Frieden“, sagte NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Er betonte, die NATO stehe fest an der Seite der Ukraine: „Das ukrainische Volk hat so viel ertragen – nicht zuletzt den Anschlag in Sumy am Palmsonntag. Unsere Unterstützung ist unerschütterlich. Wir helfen der Ukraine, sich heute zu verteidigen – und künftige Angriffe abzuwehren. Für einen gerechten und dauerhaften Frieden.“ Diese Worte veröffentlichte Rutte auf der Plattform X.

Bei einem russischen Doppelangriff auf die Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine waren Dutzende Zivilisten getötet worden. Rund 100 Menschen wurden verletzt. Nach dem Angriff forderte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj dringend mehr Luftabwehrsysteme zum Schutz seiner Städte. Außerdem rief er den Westen dazu auf, ein internationales Militärkontingent in der Ukraine vorzubereiten – schnell und wirkungsvoll. NATO-Generalsekretär Mark Rutte betonte unterdessen in einem Interview mit einem ukrainischen Sender: Der NATO-Beschluss vom Washingtoner Gipfel 2024 bleibe bestehen – der Weg der Ukraine zur Mitgliedschaft sei unumkehrbar.

Nach seinem Besuch in Odessa reiste NATO-Generalsekretär Mark Rutte weiter nach Chișinău. Dort traf er die moldauische Präsidentin Maia Sandu. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die sicherheitspolitische Lage in der Region, der Einsatz für Frieden in der Ukraine – und die Zusammenarbeit zwischen der Moldau und der NATO. Grundlage dafür ist das neue individuelle Partnerschaftsprogramm, das die moldauische Regierung im Januar 2025 verabschiedet hat.

Die Republik Moldau arbeitet seit über 30 Jahren mit der NATO zusammen – im Rahmen der Partnerschaft für den Frieden. Diese Zusammenarbeit respektiert den neutralen Status des Landes und trägt dazu bei, die Sicherheit der Bevölkerung zu stärken. Laut Präsidialamt hat die Unterstützung durch die NATO der Moldau geholfen, ihre Fähigkeiten in der Krisenprävention und -bewältigung auszubauen, ihre Verteidigungsstrukturen zu modernisieren – und den Informations- und Cyberraum besser zu schützen.

Președintele Nicușor Dan la reuniunea Comunității Politice Europene / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto

Der Krieg in der Ukraine und die Sicherung der europäischen Sicherheit haben die Gespräche der europäischen Staats- und Regierungschefs bestimmt,...

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto
Rumänischer Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu mit Militärs (Fotoquelle: fb.com / Ionuț Moșteanu)
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein

  RadioRomaniaInternational · Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein   Seit Jahren arbeiten die Behörden in...

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein
Міністр фінансів Александру Назаре
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
Ursula von der Leyen şi
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig

Das Finanzministerium in Bukarest hat am Montag den ersten Haushaltsänderungsentwurf des Landes in diesem Jahr zur öffentlichen Konsultation auf...

Regierung stellt Entwurf zur Haushaltsänderung fertig
RRI Aktuell Dienstag, 30 September 2025

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Das neue Universitätsjahr in Rumänien hat mit Studentenprotesten begonnen – in Bukarest und fast allen Hochschulzentren des Landes, parallel zu...

Studentenproteste zum Start des Unijahres in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company