Rumänien hat ein robustes Wirtschaftswachstum, das aber immer noch auf dem Verbrauch basiert, sagt der Gouverneur der Nationalbank, Mugur Isărescu, bei der Präsentation des Jahresberichts 2018.
Das siebte Jahr in Folge wächst die EU-Wirtschaft, die Wirtschaften aller Mitgliedstaaten wachsen trotz weniger günstiger Bedingungen und Unsicherheiten in der Welt, heißt es in einer Pressemitteilung der Europäischen Kommission.
Die Unternehmer in Rumänien blicken mit Zuversicht auf das Jahr 2019, wie aus einer Umfrage hervorgeht. Dennoch identifizieren sie auch Störfaktoren, die der Entwicklung des Landes im Weg stehen.
Immer mehr Institutionen korrigieren ihre Prognosen zum Wirtschaftswachstum Rumäniens nach unten. Die neusten Berichtigungen erscheinen in der Frühjahrsprognose der Europäischen Kommission und liegen auf etwa gleicher Höhe mit den Progosen des IWF.
Rumänisches Parlament hat den Haushaltsentwurf für 2019 angenommen Das Parlament hat am Freitag den Haushaltsentwurf für...
Die Regierungskoalition PSD-ALDE hat den Entwurf des rumänischen Staatshaushalts im Jahr 2019 fertiggestellt, der am Freitag zur...
Prognosen für die rumänische Wirtschaft Laut der am Donnerstag veröffentlichten Herbstprognose der Europäischen...
Bukarest: Am letzten Tag seines Italien-Besuchs hat sich der rumänische Präsident Klaus Iohannis am Mittwoch mit dem Bürgermeister der Stadt...
Niedrige Wahlbeteiligung beim Referendum Über 21% der rumänischen Wähler gingen am vergangenen Wochenende zu den Urnen, um...
Bukarest: In Rumänien wurde am Dienstag der Gedenktag der Holocaust-Opfer begangen. In einer Mitteilung zu diesem Anlass erinnerte Präsident Klaus...