RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Rumäniens Haushaltsminister Liviu Voinea berichtet über die rumänische Wirtschaft

Rumänien wird nach 2015 kein weiteres Abkommen mit dem IWF unterzeichnen. Das hat Liviu Voinea, Rumäniens delegierter Minister für den Haushalt, erklärt. In einem Interview für Radio Rumänien hat er über die rumänische Wirtschaft gesprochen.

, 20.05.2014, 15:20

Die Ratingagentur Standard & Poors hat letzte Woche das Rating Rumäniens von BB plus auf BBB minus, um zwei Stufen, verbessert. Andere zwei grosse Ratingagenturen hatten schon das Rating Rumänien verbessert. Infolge dieser Entscheidung wäre Rumänien jetzt attraktiver für Investoren, meinte Liviu Voinea, Rumäniens delegierter Minister für den Haushalt. Zudem wird Rumänien billigere externe Kredite bekommen können. Die Entscheidung der Ratingagentur ist wichtig, insbesondere in diesem Moment. 2014 ist ein Wahljahr in Rumänien und in der banachbarten Ukraine ist die politische Lage angespannt. Das zeigt, dass die rumänische Wirtschaft stabil ist, so Minister Voinea. Wirtschaftsanalysten haben auf diese Entscheidung gewartet, weil sich die Wirtschaftsindikatoren erheblich verbessert haben. Minister Liviu Voinea sprach auch über die Parameter, die zur Verbesserung des Ratings führten:




Die Reduzierung des Haushaltsdefizits, von 9 % in 2009 bis auf die jetzigen 2 % und seine Konsolidierung. In 2013 hat Rumänien das kleinste Defizit in seiner Geschichte verzeichnet, von 2,3 %, berechnet nach den europäischen Buchführung-Standards. Dazu die Reduzierung der Leistungsbilanz bis auf 1 % vom Bruttoinlandsprodukt, die kleinste in der Geschichte. Letzes Jahr wurde das, dank der massiven Steigerung der Exporte, erreicht. Die Inflation erreichte auch ein Rekordtief von 1-1,5 %, jetzt ist die Jahresinflation sogar unter 1,5 % gesunken. Zudem lag letztes Jahr das Wirtschaftswachstum bei 3,5 %.”




Die positive Tendenz hält an, die Statistik zeigt, dass Rumänien im 1.Quartal dieses Jahres das grösste Wirtschaftswachstum in Europa verzeichnet hat, von 3,8 %. Nach 2015 werde Rumänien kein neues Abkommen mit dem IWF, der EU-Kommission und der Weltbank unterzeichnen, so die rumänische Regierung. Bukarest werde dadurch ein Signal senden — dass, das Land über eine konsolidierte Wirtschaft verfüge, erklärte Rumäniens delegierter Haushaltsminister Liviu Voinea. Der Minister über die Beziehung Rumäniens zu seinen internationalen Kreditgebern:




In 2009 wurde ein Abkommen über 20 Milliarden unterzeichnet, wir haben dieses Geld auch bekommen. Ein weiteres Abkommen vorbeugender Art in Höhe von 5 Milliarden wurde in 2011 unterzeichnet, das Geld wurde aber nicht benutzt. Weiter wurde 2013 ein Abkommen vorbeugender Art über 4 Milliarden mit dem IWF und der EU-Kommission unterzeichnet. Es ging um Stabilität und Sicherheit. Die Krise ist vorbei. Wozu noch ein Abkommen? Das ist mit Sicherheit das letzte Abkommen mit dem IWF und der EU-Kommission.”




Die externen Schulden Rumäniens sollen in 2015 bis auf 15 % des Bruttoinlandproduktes sinken. Das Rekordhoch von 22 % wurde im Jahr 2012 erreicht.

Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company