RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Streik in der Steinkohleförderung sorgt für Turbulenzen am Strommarkt

Nach einer Woche Streik haben die Bergleute des Konzerns Oltenia ihre Arbeit wieder aufgenommen - der Arbeitskonflikt beim Energieriesen, zu dem außer den Bergwerken auch Kraftwerke gehören, erschütterte den rumänischen Strommarkt

Streik in der Steinkohleförderung sorgt für Turbulenzen am Strommarkt
Streik in der Steinkohleförderung sorgt für Turbulenzen am Strommarkt

, 18.01.2019, 13:47


Weil die ersten Schneefälle schon im November kamen und tiefere Temperaturen als in den vorangegangenen Wintern herrschten, hat Rumänien in diesem Monat weiter zittern und mehr Energie verbrauchen müssen. Just zu diesem Zeitpunkt begannen die Bergleute in der Kohleförderung einen Streik. Fast eine Woche lang traten die mit den niedrigen Löhnen unzufriedenen Bergleute zwar die Schicht an, weigerten sich jedoch zu arbeiten. Eine Einheit des Rovinari-Wärmekraftwerks wurde wegen des Rückgangs der Kohlereserven geschlossen, bevor das Landgericht Gorj den Streik für illegal erklärte und die Wiederaufnahme der Arbeit anordnete.



Das Management des Unternehmens sagt, die Verluste beliefen sich auf 15 Millionen Lei pro Tag. Insgesamt hat das nationale Energiesystem aufgrund der Ausfälle weniger produziert als für den Verbrauch benötigt, so dass Rumänien weiterhin Energie importiert. In Verhandlungen mit Energieminister Anton Anton erstritten die Streikführer Gehaltserhöhungen und Urlaubsgutscheine für alle Mitarbeiter des Unternehmens. Der Minister hat auch versprochen, zu versuchen, die zusätzliche Umsatzsteuer von 2% für Unternehmen zu beseitigen, die auf Energie auf der Basis von Kohle erzeugen. Die angespannte Situation im Jiu-Tal stand auch auf der Tagesordnung der Regierungssitzung in Bukarest am Donnerstag.



Premierministerin Viorica Dăncilă ordnete Ma‎ßnahmen an – so solle ein Notfallinventar der Kohlereserven im Vergleich zum Vorjahr gemacht, eine detaillierte Analyse der Bergbaueinnahmen und der dortigen Arbeitsbedingungen vorgelegt sowie konkrete Lösungen für die Modernisierung des Energiekonzerns Oltenia gefunden werden. Darüber hinaus prüft die Kontrollstelle des Premierministers erneut vor Ort – schon letztes Jahr waren dort zwei Prüfungen abgeschlossen worden, woraufhin die Strafverfolgungsbehörden eingeschaltet wurden. Die Regierungschefin ersuchte die nationalen Sicherheitsbehörden auch, mögliche Spekulationen auf dem Energiemarkt aufgrund der Situation beim Konzern Oltenia zu untersuchen.



„Wir wurden gestern mit unzulässiger und verdächtiger Verzögerung auf die ernste Lage des Betriebs aufmerksam gemacht. Wir haben heute morgen alle nationalen Sicherheitsstrukturen nach Informationen zu dieser äu‎ßerst ernsten Situation gefragt. Wir wollen, dass sie die Informationen prüfen, wonach Energie aus anderen Ländern zu sehr hohen Preisen eingekauft wurde. Wir müssen klar durchblicken ob ein Zusammenhang besteht zwischen der Blockade und dem Wunsch einiger Leute, das Unglück der Rumänen auszuspekulieren.“



Der Strompreis am Energiemarkt schwankte in den letzten Tagen dramatisch, er stieg während des Streiks galoppierend auf einen der höchsten Werte Europas und sank nach dessen Einstellung um 26%. Die Premierminister versprach, nach Erhalt der vollständigen Erkenntnisse die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um die Sicherheit und das Funktionieren des nationalen Energiesystems nicht zu beeinträchtigen.



Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
Energieminister, Bogdan Ivan (foto: gov.ro)
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
Finanzminister Alexandru Nazare
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
Fotot: A
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung

Es gibt eine Einigung über die Senkung der Ausgaben für Gehälter in der öffentlichen Verwaltung, sowohl auf lokaler als auch auf zentraler Ebene,...

Regierungskoalition einigt sich über die Reform der öffentlichen Verwaltung
RRI Aktuell Mittwoch, 12 November 2025

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil

Rumänien wird die internationalen Wirtschaftssanktionen gegen den russischen Ölkonzern Lukoil konsequent durchsetzen und keine Verlängerung der...

Rumänien verhängt Sanktionen gegen Lukoil
RRI Aktuell Dienstag, 11 November 2025

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Grigore Alexandru Ghyka, der letzte Herrscher des rumänischen Fürstentums Moldau (Ost), ist der breiten Öffentlichkeit nahezu unbekannt und...

Fürst Ghyka kehrt in seine Heimat zurück

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company