RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Notfallmedizin in Rumänien: Spitzenleistung bei unausreichender Ausstattung

Rumänien ist ganz nah an dem Gipfel der Notmedizin in Europa“ war eine der Schlussfolgerungen der ersten Auflage des Mehrbereichskongresses für Notmedizin. Trotzdem ist die Ausstattung oft unausreichend.

Notfallmedizin in Rumänien: Spitzenleistung bei unausreichender Ausstattung
Notfallmedizin in Rumänien: Spitzenleistung bei unausreichender Ausstattung

, 24.09.2014, 17:19

Rumänien ist ganz nah an dem Gipfel der Notmedizin in Europa“ war eine der Schlussfolgerungen der ersten Auflage des Mehrbereichskongresses für Notmedizin. Dieser fand im Zeitraum 26.-28. Juni in Klausenburg statt. Die Erklärung ist darauf zurückzuführen, dass es nur fünf europäische Länder gibt, die dieses Sonderfach haben, mit fünfjähriger Ausbildung als Assistenzarzt an der Medizinfakultät.



In Rumänien wurde ein landesweites Programm zur Ausstattung der Notaufnahmen und der Notdienstwagen umgesetzt, was zur Schaffung eines guten Standards für die Arztpraxis geführt hat. Zu den bestehenden Problemen des Systems zählten die damaligen Teilnehmer an dem Kongress die Tatsache auf, dass zu wenige rumänische Krankenhäuser über alle Spezialisierungen verfügen. Somit werden Patienten in kritischem Zustand von einem Gebäude zum anderen befördert, was für die Kranken sicherlich schwer verständlich ist.



Eine weitere gute Nachricht für die Notmedizin ist die Information, dass das Gesundheitsministerium diesen Herbst bei der Haushaltsanpassung den Notdiensten zusätzliche Gelder zuweisen wird. Die Beträge sollen für die Freigabe von Stellen und für die Beförderung des bereits eingestellten Personals, für Investitionen in Infrastruktur und für Reparaturen des Fuhrparks genutzt werden. Darüber hinaus hat das Gesundheitsministerium die Ausschreibung von 160 Stellen im Rahmen der Notdienste genehmigt. Dieser Prozess soll fortgeführt werden.



Alexandra Tănase ist freiwillige Helferin beim Notdienst Bukarest-Ilfov. Sie arbeitet seit zwei Jahren auf dem Krankenwagen und möchte ihre Erfahrung mit uns teilen:



Mit der Zeit stelle ich Verbesserungen fest. Die Koordinatoren setzen sich ein, damit wir so viel Komfort wie möglich genie‎ßen, damit wir unseren Beruf so gut wie möglich ausüben können. Der Notdienst verfügt über drei Typen von Krankenwagen. Es sind Krankenwagen des Typs A, nur mit Krankenwagenfahrer, der sich um die Beförderung der Patienten kümmert. Dann gibt es jene des Typs B, die einen Assistenten, einen Krankenwagenfahrer und ggf. einen freiwilligen Helfer haben. Die Krankenwagen des Typs C haben einen Assistenten und einen Arzt, einen Krankenwagenfahrer und ggf. einen freiwilligen Helfer. Abhängig von dem Schweregrad des Falls werden z.B. im Falle von Herz-Lungen-Versagen oder eines Unfalls die Krankenwagen des Typs C ausgesendet. Je schwerer der Fall ist, desto kompetenter muss die entsandte Mannschaft sein. Für gängige Probleme werden Mannschaften des Typs B ausgesendet. Falls diese vor Ort Probleme haben oder Verstärkung benötigen, rufen sie eine Mannschaft des Typs C.“




Da eines der angesprochenen Probleme beim Mehrbereichskongress für Notmedizin die Tatsache war, dass zu wenige rumänische Krankenhäuser über alle Spezialisierungen verfügen, haben wir Alexandra Tănase gefragt, welche Verfahrensweise befolgt wird, abhängig von der das Krankenwagenpersonal entscheidet, in welches Krankenhaus ein Patient eingeliefert werden soll:



Wir kommunizieren über Funk. Abhängig von dem Patientenzustand fordern wir Einweisung an, in welches Krankenhaus der betreffende Patient eingeliefert werden soll. Oder wir liefern ihn ins nächstgelegene Krankenhaus ein. Wir hatten einen Fall mit einem Patienten in Dekompensation. Obwohl deutlich war, dass wir ihn in ein bestimmtes Krankenhaus einliefern mussten, beschlossen wir, für die Sicherheit des Patienten ihn in das nächstgelegene Krankenhaus einzuliefern.“




Aus ihrer Praxis wei‎ß Alexandra, dass, obwohl es viele Notfälle gibt, jedem Patienten die Dienstleistungen geboten werden, die er braucht, auch wenn er vielleicht länger warten muss. Welche weiteren Verbesserungen sind noch notwendig? Alexandra Tănase:



Die Modernisierung der Krankenwagen, die Erhöhung der Krankenwagenanzahl und die Aufstockung des Personals. Eindeutig haben wir hier ein Problem. Auch die Einbeziehung der Bürger spielt eine Rolle, denn es ist wichtig, wie die Leute in den ersten Minuten regieren, nachdem sich ein Unfall ereignet. Es gibt ein landesweites Programm mit dem Namen »Jedermann ist ein Held«, denn jeder von uns kann helfen, wenn er das Richtige tut. Die ersten Minuten nach einem Unfall oder nach einem Trauma sind lebenswichtig für den Patienten.“




Was die Ausstattung angeht, da gibt es auch Verbesserungen. Z.B. soll das Kreisnotkrankenhaus Sf. Ioan cel Nou“ in Suceava einen Tomografierechner neuester Generation mit Finanzierung von dem Gesundheitsministerium und von dem Kreisrat erhalten. Au‎ßerdem wurde der schon seit 2007 bestehende Fuhrpark des Kreisnotdienstes Brăila mit der Unterstützung des Gesundheitsministeriums erneuert. Es wurden drei neue Krankenwagen des Typs B erworben und es gibt Versprechen, dass das Programm fortgesetzt wird.

AI (foto: Ion Puican)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 November 2025

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus

Ein Bericht des Weltwirtschaftsforums zeigt, dass sich bis 2030 fast 39 % der heutigen Mitarbeiterkompetenzen verändern werden. Künstliche...

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus
Foto: Mathias Reding / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 November 2025

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland

Im Juli 2025 legte die Stadtverwaltung Bukarest einen Entwurf für eine Integrationsstrategie von Migranten in der Hauptstadt zur öffentlichen...

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland
La Cattedrale Nazionale di Bucarest
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 November 2025

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens

Rumänien war das einzige mehrheitlich orthodoxe Land der Welt, das keine Nationalkathedrale hatte, obwohl die Idee zum Bau eines solchen...

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens
Librai della vecchia Bucarest: Leon Alcalay
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 29 Oktober 2025

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens

Der 26. Oktober 2025 wird in die Geschichte des Landes als der Tag der großen Weihe des imposanten Gotteshauses im Zentrum Bukarests eingehen. Es...

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company