RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Leseförderung: Bukarester Stadtbibliothek wirbt um Leser im öffentlichen Verkehr

Die junge Generation liest weniger, so heißt es zumindest immer. Und teilweise stimmt es auch. Derzeit gibt es aber viele Projekte, die das Lesen fördern.

Leseförderung: Bukarester Stadtbibliothek wirbt um Leser im öffentlichen Verkehr
Leseförderung: Bukarester Stadtbibliothek wirbt um Leser im öffentlichen Verkehr

, 26.07.2017, 17:30

Laut einer Umfrage von 2015 hätten 25% der in der Provinz lebenden Rumänen in den letzten 12 Monaten kein Buch gekauft. In Bukarest lag dieser Prozentsatz bei 6%. Zudem erklärten 62% der Bukarester, sie hätten in derselben Zeitspanne ein bis fünf Bücher gekauft. 48% der Bewohner anderer rumänischer Regionen gaben dieselbe Antwort. Diese Daten wurden vom Kultur-Konsum-Barometer vor zwei Jahren erfasst. Jetzt hat der Verein Curtea Veche“ eine neue Studie durchgeführt. Curtea Veche“ fördert das Lesen in den Reihen der Kinder. Valentina Roman, Leiterin des Vereins erklärt:



Nur 8% der Kinder in Bukarest lesen aus Vergnügen in ihrer Freizeit. Ein Teil derer, die nicht lesen, sagen, sie hätten keine Zeit dazu, weil sie Schule und zusätzliche Kurse besuchen, oder sie würden keine Bücher finden, die ihnen gefallen. Die Eltern würden sie zwingen, Bücher zu lesen, die sie nicht interessant finden.“




Im Rahmen der Studie wurden 1082 Schüler zwischen 11 und 14 Jahren befragt. Dabei stellte sich auch die Frage der Bibliothek-Besuche. Ob die Schüler in die Bibliothek gehen oder nicht, erfahren wir von Valentina Roman:



Knapp zwei Drittel sagten uns, sie würden die Schulbibliothek nicht besuchen, weil es da keinen Leseraum gibt. Ein anderer Grund ist, dass sie keine für ihr Alter passenden Bücher finden. Ein kleiner Anteil besucht auch die öffentlichen Bibliotheken. Sie tauschen eher Bücher unter sich. Die meisten Lese-Empfehlungen kommen ja von den Freunden. Die Kinder bevorzugen diese den Empfehlungen der Schule oder der Eltern.“




Auch wenn sie wenig bekannt und besucht werden, bieten die Bibliotheken in den unterschiedlichen Stadtteilen passende Leseräume und Bücher zum Ausleihen. Zugleich sind sie Orte, wo die Menschen in Kontakt miteinander kommen und wo gemeinschaftliche Projekte abgewickelt werden. Das wollten die Bibliothekare der Bukarester Stadtbibliothek Mihail Sadoveanu“ zeigen. Die Bibliothek hat Filialen in allen Bezirken der Stadt und in fast allen Stadtteilen. Die jüngste Kampagne der Bibliothek war Reise mit einem Buch“ und wurde in Partnerschaft mit dem Bukarester Verkehrsbund RATB abgewickelt. Anfang März haben die Bibliothekare in den öffentlichen Verkehrsmitteln Lächeln und Leseaufforderungen verteilt, wie uns Anca Râpeanu, Geschäftsführerin der Stadtbibliothek, erzählte:



Ein Gro‎ßteil der Bukarester verbringt täglich, wegen des Verkehrs, viel Zeit in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Was wäre, wenn sie diese Zeit fürs Lesen ausnutzen würden? Was haben wir dann gemacht? Am 1. März, ein besonderer Tag für die Damen, haben wir ihnen Glückwunschkarten geschenkt. Diese wurden von den Kindern, die an den Kunst-Workshops unserer Bibliothek teilnehmen, gebastelt. So teilen wir den Bukarestern mit, dass wir viele gute Bücher haben und ihnen auch andere kostenlose Programme anbieten.“




In den sechs Tagen haben 50 Bibliothekare, 7 Volontäre und 10 Praktikanten in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Bukarest mit etwa 11 Tausend Bukarestern diskutiert und au‎ßer Glückwunschkarten auch Visitenkarten verteilt. Worum es sich handelt, sagt uns Marilena Chiriţă, Leiterin der Marketing- und PR-Abteilung der Bukarester Stadtbibliothek:



Was für eine bessere Visitenkarte als die Broschüre mit unseren 34 Filialen könnte die Bibliothek haben? In den Verkehrsmitteln zeigten sich die Menschen interessiert, wo es uns gibt und was wir anbieten. Wir haben auch Menschen getroffen, die unsere Angebote in Anspruch genommen haben.“




Das Motto der Kampagne lautete: Ein gutes Buch kann in jedem öffentlichen Verkehrsmittel gelesen werden“. Noch ist es zu früh, um zu sagen, ob es ein Erfolg war. Eine andere Kampagne war aber ein Erfolg und findet jetzt wöchentlich statt, weil das Interesse gro‎ß ist. Anca Râpeanu, Geschäftsführerin der Stadtbibliothek, berichtet über Die Märchen-Stunde“:



Wir haben mit 16 Filialen angefangen. Ein Volontär erzählt den Kindern zwischen 3 und 6 Jahren, die von Eltern begleitet werden, ein Märchen. Die Idee war folgende: Ein Dreijähriger ist kein Leser, das kann er aber werden, wenn man ihm vorliest und er Bücher sieht. Wir hoffen, dass dann auch die Eltern ihren Kindern vor dem Schlaf mindestens 10-15 Minuten vorlesen werden.“




Und vielleicht wird auch diese in der Bibliothek verbrachte Märchenstunde die Eltern dazu bringen, ein Buch auszuleihen, um es im Bus zu lesen.

AI (foto: Ion Puican)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 November 2025

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus

Ein Bericht des Weltwirtschaftsforums zeigt, dass sich bis 2030 fast 39 % der heutigen Mitarbeiterkompetenzen verändern werden. Künstliche...

Wie wirkt sich Künstliche Intelligenz auf die Kompetenzen der Mitarbeiter aus
Foto: Mathias Reding / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 November 2025

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland

Im Juli 2025 legte die Stadtverwaltung Bukarest einen Entwurf für eine Integrationsstrategie von Migranten in der Hauptstadt zur öffentlichen...

Migranten integrieren nutzt auch dem Gastland
La Cattedrale Nazionale di Bucarest
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 November 2025

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens

Rumänien war das einzige mehrheitlich orthodoxe Land der Welt, das keine Nationalkathedrale hatte, obwohl die Idee zum Bau eines solchen...

Von der Vision zur Wirklichkeit – Die Entstehung der Nationalkathedrale Rumäniens
Librai della vecchia Bucarest: Leon Alcalay
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 29 Oktober 2025

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens

Der 26. Oktober 2025 wird in die Geschichte des Landes als der Tag der großen Weihe des imposanten Gotteshauses im Zentrum Bukarests eingehen. Es...

Die Weihe der Nationalen Kathedrale in Bukarest: Ein Jahrhundertprojekt des Glaubens
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company