RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Zukunftsfähig und nachhaltig: Geodätische Kuppelhäuser

Für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung ist nachhaltiges Bauen ein wichtiger Erfolgsfaktor. Nachhaltig und zukunftsorientiert sind z.B. die Vorschläge eines rumänischen Bauingenieurs, der geodätische Kuppelhäuser als Alternative anbietet.

Zukunftsfähig und nachhaltig: Geodätische Kuppelhäuser
Zukunftsfähig und nachhaltig: Geodätische Kuppelhäuser

, 06.10.2016, 17:31

Viele Menschen wünschen sich, in einem ein-, höchstens zweistöckigen Haus zu wohnen. Vermutlich aus Sicherheitsgründen, denn die Wohnhäuser sind stabiler als z.B. Hochhäuser, demnach auch sicherer im Falle eines Erdbebens. Womöglich auch wegen des erhöhten Komforts, den ein solches Haus anbietet. Allerdings kann ein Haus nicht von heute auf morgen errichtet werden. Sämtliche Schritte müssen sorgfältig geplant werden. Baustoffe, Transportmöglichkeiten, Bauarbeiter, geeignete Bauzeit — alles muss genau überlegt werden.



Für die Zukunft sind Nachhaltiges Bauen und erneuerbare Energien von gro‎ßer Bedeutung. In diesem Zusammenhang wird auch in Rumänien zunehmend Wert auf geodätische Kuppelhäuser gelegt. Alexandru Dinulescu ist Bauingenieur. Er beschloss, Bauwesen zu studieren, um sein eigenes Haus bauen zu können. Während des Studiums stie‎ß er auf die Bauwerke des amerikanischen Architekten Buckminster Fuller, die ihn tief beeindruckten. Er entwickelte die Technologie der geodätischen Kuppeln weiter und benutzte dabei erstmals den Begriff Geodesic“ (dt. geodätisch, abgeleitet von Geodäsie). Alexandru Dinulescu erkannte unverzüglich die Vorteile der von Fuller vorgeschlagenen Architektur:



Die geodätische Kuppel weist viele Vorteile auf, sowohl aus technischer wie auch aus wirtschaftlicher Sicht. Geodätische Kuppeln zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität (Erdbebensicherheit) und Windstabilität aus. Geodätische Kuppeln sind Konstruktionen von sphärischen Kuppeln mit einer Substruktur aus Dreiecken. Das hei‎ßt, für die Konstruktion werden weder Stützbalken noch Stürze gebraucht. Daher ist der Innenraum flexibler zu gestalten. Als Baustoffe werden Holz und Bindeglieder aus Metall eingesetzt. Demnach ist das Gewicht der Konstruktion viel kleiner. Das Bauwerk braucht kein massives Fundament, so wie bei den üblichen Häusern. Das günstige Verhältnis von Material zu Volumen stellt einen finanziellen Vorteil dar. Bei der Konstruktion einer geodätischen Kuppel werden lediglich 60% der Baustoffe eingesetzt, die bei einer gewöhnlichen Würfelkonstruktion gebraucht werden.“




In den USA werden Kuppelhäuser von den Menschen vorgezogen, die sich vor Taifune absichern wollen. Geodätische Kuppeln sind au‎ßerdem erdbebensicher, sie weisen eine höhere Stabilität auf im Vergleich zu herkömmlichen klassischen Wohnhäusern. In den USA gibt es etwa 2 Millionen solcher Kuppelhäuser. Der Preis für ein Haus beginnt bei 80.000 USD. Alexandru Dinulescu recherchierte über die Kuppelarchitektur. Er nahm sich vor, Kuppelhäuser zu einem vernünftigen Preis als Alternative zu den Wohnungen in Hochhäusern anzubieten.



Die geodätische Kuppel steht im Einklang mit meiner Denkweise. Kuppelhäuser bieten mir die Möglichkeit, die Innenräume flexibel zu gestalten. So kann ich auch den Kundenwünschen entsprechend entgegenkommen. Ich kann die Innenräume so gestalten, wie sie sich das vorstellen.“




Alexandru errichtete bis jetzt Kuppelhäuser mit einer Innenoberfläche von etwa 100 Quadratmetern. Er strukturierte den Innenraum zweistöckig. Im Erdgeschoss ist der Wohnbereich mit Wohnzimmer und Küche, im ersten Stock sind die Schlafzimmer. Der von ihm entworfene Bauplan setzt auf einen hohen Komfortgrad. Alexandru Dinulescu baut geodätische Kuppeln und lässt einen Traum Wirklichkeit werden. Schon als Jugendlicher faszinierten ihn atypische Bauwerke wie z.B. Pyramiden, Iglus und Jurten. Einen Traum zu erfüllen, bringt eine gro‎ße Genugtuung:



Ich erfuhr zum ersten Mal von geodätischen Kuppeln in der Hochschule. Wir lernten damals deskriptive Geometrie. Danach lernte ich das im Bukarester Sportpark »Tei« errichtete Bauwerk kennen. Ich scherzte mit meinen Freunden und sagte ihnen, das werde ich irgendwann einmal selber machen. Und das tue ich derzeit. Ich glaube, im Leben ist alles schon vorbestimmt. Ich nahm mir also vor, Kuppelstrukturen zu bauen. Doch dann brach die Wirtschaftskrise aus, es kamen viele Schwierigkeiten auf, wir mussten viele Baustellen schlie‎ßen. Die Wirtschaftskrise bot mir die Gelegenheit, nach innen zu schauen, meine Pläne zu hinterfragen. Ich versuchte herauszufinden, wo ich hinwollte, im Vergleich zu dem, was ich schon erreicht hatte.“




Wir wollten von Alexandru Dinulescu wissen, ob er selber in einer geodätischen Kuppel wohnt. Seine Antwort darauf:



Wer 100% seiner Energie in Projekte seiner Kunden steckt, findet oftmals keine Zeit für eigene Projekte oder mit anderen Worten: ‚Der Schuster hat die schlechtesten Schuhe.‘ Derzeit arbeite ich an meinem eigenen Haus — ein weiterer spektakulärer Bauplan. Allerdings baue ich keine Häuser, sondern jedes Mal ein Zuhause.“




Anfangs war es nur ein Traum. Alexandru Dinulescu lie‎ß sich aber von einer bereits umgesetzten Idee inspirieren, nutzte eine Krisensituation zur Selbstbetrachtung aus und änderte das Hauskonzept grundsätzlich um.

Google Romania, da 15 anni accanto ai romeni!
Rumänien einmal anders Donnerstag, 27 November 2025

15 Jahre Google Rumänien: Ein Zentrum für Innovation und Digitalisierung

Es gibt Programme für Studierende, Unternehmer, NGOs und die öffentliche Verwaltung, durch die insgesamt über 500.000 Studierende in digitalem...

15 Jahre Google Rumänien: Ein Zentrum für Innovation und Digitalisierung
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Freitag, 21 November 2025

Das Leben des Kimonos in Rumänien

Diese Beschäftigung mit der Materie wurde zu einer echten Entdeckung der japanischen Kultur, der Kunst des Kimono-Tragens und vieler weiterer...

Das Leben des Kimonos in Rumänien
Foto: facebook.com/MeridianFestival
Rumänien einmal anders Freitag, 14 November 2025

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik

Die Eröffnung des Festivals fand dieses Jahr zeitgleich in den vier Gastgeberstädten statt: Bukarest, Cluj, Iași und Timișoara. Dort gab es...

Meridian-Festival – 20 Jahre im Zeichen der zeitgenössischen Musik
Foto: pixabay.com
Rumänien einmal anders Donnerstag, 06 November 2025

Der Theater-Club

Die Menschen gehen gerne und immer häufiger ins Theater – das ist kein Thema. Ohne uns in eine tiefere Analyse zu stürzen, können wir...

Der Theater-Club
Rumänien einmal anders Montag, 03 November 2025

Wie werde ich Rallye-Pilot?

Mihai Alexandrescu: In seiner Jugend Ingenieur, in seiner Studienzeit, von ’76 bis ’83, bereits Rennfahrer. Als er seine alte...

Wie werde ich Rallye-Pilot?
Rumänien einmal anders Donnerstag, 23 Oktober 2025

Wieder einmal um die Welt

Die Geigerin Diana Jipa und der Pianist Ștefan Doniga, die erst Anfang des Jahres Musikgeschichte schrieben, als sie in einem wahren Weltrekordtempo...

Wieder einmal um die Welt
Rumänien einmal anders Freitag, 17 Oktober 2025

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture

Victoria Darolți verließ Rumänien mit 27 Jahren, fünf Jahre nach der Revolution. Ihr beruflicher Weg war nicht einfach, doch 2019 erhielt sie die...

Von traditioneller Webkunst zur Haute Couture
Rumänien einmal anders Donnerstag, 09 Oktober 2025

Das Flugcamp für Kinder

Aus der Überzeugung heraus, dass es keine glücklicheren Passagiere auf der Welt gibt als Kinder, die selbst fliegen, wurde in Brașov ein...

Das Flugcamp für Kinder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company