RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Grüne Schulen: Ökologie als Wahlfach

Drei Umweltschutzorganisationen haben ein neues Projekt für die ökologische Erziehung in rumänischen Schulen lanciert. Die Plattform Grüne Schulen“ nimmt sich vor, die ökologische Erziehung als Wahlfach in den Lehrplan einzuführen.

Grüne Schulen: Ökologie als Wahlfach
Grüne Schulen: Ökologie als Wahlfach

, 03.11.2014, 19:30

Drei Umweltschutzorganisationen haben ein neues Projekt für die ökologische Erziehung in rumänischen Schulen lanciert. Die Plattform Grüne Schulen“ nimmt sich vor, die ökologische Erziehung als Wahlfach in den Lehrplan einzuführen. Die jungen Generationen brauchen mehr Praktika und weniger Theorie in diesem Bereich, meinen die Autoren des Projektes. Die Schüler müssen die Informationen über den Umweltschutz umsetzen, sie werden aus Erfahrungen lernen und Umweltprobleme, mit denen sich die Gesellschaft konfrontiert, lösen können. Felicia Popovici, Manegerin der Plattform Grüne Schulen“, die von der NGO Greenitiative zur Verfügung gestellt wird:



Die Plattform Grüne Schulen ist das Ergebnis einer harten Arbeit. Die Organisationen Greenitiative, WWF (World Wildlife Fund) und Viitor Plus arbeiten an diesem Projekt seit 6-7 Jahren. Die internationale Erfahrung des WWF hat uns sehr geholfen. Wir bringen also das Beste aus unserer und aus der internationalen Erfahrung für ein Projekt, das sich dem rumänischen Bildungssystem anpassen soll. Unsere Hauptziele sind die Gründung eines Netzes von 100 Lehrern, die zusammen mit uns diese neue Formel entwickeln und später auch benutzen werden. Es geht um ein Pilotprojekt. Wir werden auch eine Internetseite haben, www.scoliverzi.ro, wo die Lehrer sich einschreiben und didaktisches Material herunterladen können. Auf unsere Homepage können sie die bedeutendsten Arbeiten während des Projektes hochladen. Hinzu kommen 12 NGOs. Unser zweites Ziel ist die Entwicklung einer Form von Umwelterziehung, die auf Erfahrung fu‎ßt. Das bedeutet, die Kinder werden praktisch etwas unternehmen und daraus etwas lernen. Sie können einen Schulgarten oder ein System für die sellektive Abfallsammlung in der Schule auf die Beine bringen. Das alles ist nicht nur Theorie, sondern auch Praxis. Dadurch können wir dieses System testen. Wir werden eine Art Erziehungs-Kit haben, das gemeinsam mit den Lehrern geschaffen und getestet wird. Es wird erst ab dem Schuljahr 2015-2016 ins Curriculum eingeführt, nachdem die Erlaubnis der jeweiligen Schulleitung eingeholt wird.“




30 Schulen und 2.400 Schüler aus Bukarest und den Landkreisen Maramuresch, Sălaj, Călăraşi, Ploieşti und Braşov (Kronstadt) werden im nächsten Schuljahr eine andere Art ökologischer Erziehung starten. Das neue Wahlfach bringt Theorie und Praxis zusammen, um den Schülern in einer lockeren Art beizubringen, verantwortungsbewusste Bürger zu werden. Mehrere Landkreise haben das Wahlfach Ökologische Erziehung und Umweltschutz“ (rum. Educaţie ecologică şi de protecţie a mediului) für Vorschulklassen, Grundschule und Gymnasium schon seit 2006 gewählt.

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company