RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Umweltwettbewerb: „Junge Botschafter im Kampf gegen Klimaänderungen“

Fünf Schüler aus den Landkreisen Prahova, Bacău, Dâmboviţa, Hunedoara und aus der Hauptstadt Bukarest sind die neuen Botschafter Rumäniens im Kampf gegen den Klimawechsel.

Umweltwettbewerb: „Junge Botschafter im Kampf gegen Klimaänderungen“
Umweltwettbewerb: „Junge Botschafter im Kampf gegen Klimaänderungen“

, 29.12.2014, 17:30

Fünf Schüler aus den Landkreisen Prahova, Bacău, Dâmboviţa, Hunedoara und aus der Hauptstadt Bukarest sind die neuen Botschafter Rumäniens im Kampf gegen den Klimawechsel. Es handelt sich um einen Schülerwettbewerb zu Umweltthemen, der von der Stiftung Terra — Das Dritte Millennium in Partnerschaft mit den Vereinen Prietenii Pământului“ (Freunde der Erde“) und Clubul de Ecologie şi Turism Floarea Reginei“ (Ökologie- und Tourismusclub Blume der Königin“) aus Sinaia organisert wurde. Der Wettbewerb Junge Botschafter im Kampf gegen Klimaänderungen“ befindet sich schon bei der vierten Auflage und richtet sich an Schüler von der 5. bis zur 8. Klasse, die sich für die Ursachen und die Wirkungen der Klimaänderungen interessieren.



Zusammen mit ihren Biologielehrern erarbeiteten die Schüler verschiedene Projekte, wie Posters, Drucksachen, gedruckte T-Shirts, Zeichnungen und Gemälde, Videoclips mit Umweltschutz-Botschaften. Die jungen Botschafter konnten die Jury davon überzeugen, dass ihnen die negativen Wirkungen der menschlichen Aktivitäten, die zum Klimawechsel führen können, bewusst sind. Sie erwiesen sich als gute, talentierte Kommunikatoren, die Botschaften über die Bedeutung einer reinen, gesunden Umwelt weiterbringen können. Ana Maria Chiţu ist eine Sechstklässlerin aus Bukarest und hat den 1. Preis gewonnen:



Mit meinem Projekt wollte ich die Traurigkeit des Wei‎ßbären vermitteln, der seinen Lebensraum verlieren wird, wenn die Klimaänderungen weitergehen und wir keine Ma‎ßnahmen dagegen treffen. Sie können sehen, wie traurig die Augen des Wei‎ßbären sind, weil er vom Aussterben bedroht ist. Ich freue mich, dass ich diesen Preis gewonnen habe; ich wei‎ß, dass viele Kinder es auch verdient hätten, hier zu sein.“




Den 1. Preis erhielt auch Daria Maria Paliştan, Schülerin der 8. Klasse in Palanca, Landkreis Bacău:



Ich bastelte einen Kalender mit allen Monaten des Jahres, und auf jeder Kalenderseite schrieb ich Ratschläge für ein dauerhaft gesundes Leben, mit Verzehr von Bioprodukten. Ich bin sehr stolz auf meinen Preis. Es hat mich wirklich viel Arbeit gekostet. Ich setze mich sehr viel für die Umwelt ein und ich helfe meiner Mutter beim Anbau von Öko-Produkten.“




Einer der Organisatoren des Wettbewerbs, Mihai Enescu von der Stiftung Terra — Das Dritte Millennium“ bringt weitere Details:



Der Umweltwettbewerb ist schon bei der 4. Auflage, der Anfang war im Jahr 2008. Von 2010 bis 2014 mussten wir wegen mangelnder Finanzierung eine Pause einlegen. Die diesjährige Auflage wurde mit Fonds aus Norwegen finanziert. Die Schüler haben 185 Projekte vorgelegt — sie waren sehr unterschiedlich, von Kurzfilmen mit starken Umwelt-Botschaften bis zu komplexen Bastelarbeiten. Alle Projekte vermittelten interessante Botschaften über die Bekämpfung der negativen Wirkungen von Klimaänderungen. Der landesweite Wettbewerb richtete sich an alle Schüler der 5. bis zur 8. Klasse. Viele Projekte haben mich zum Nachdenken gebracht, ich fragte mich, was ich, als Erwachsener, aus meiner Position als informierter Fachmann unternehmen könnte, um Informationen an die Schüler weiter zu vermitteln, so dass möglichst viele Kinder Botschafter zum Thema Klimaänderungen werden. Die Projekte waren wirklich gut durchdacht. Die Schüler setzten sich stark dafür ein.“




Die Wettbewerbsgewinner erhielten Tablets, Bücher, DVDs und andere Lernmaterialien. Jetzt bereiten sich die Schüler auf die 2015-Auflage des Wettbewerbs vor.

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025
Zustand der Umwelt in Bukarest

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier
Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company