RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Aufforstung im Süden Rumäniens: 10 000 Setzlinge angepflanzt

In Rumänien hat erneut eine Kampagne zur Bepflanzung angefangen – Staat und Zivilgesellschaft führen auch Aktionen zur Sensibilisierung der Bürger über die Rolle und Bedeutung der Wälder durch.

Aufforstung im Süden Rumäniens: 10 000 Setzlinge angepflanzt
Aufforstung im Süden Rumäniens: 10 000 Setzlinge angepflanzt

, 20.05.2019, 17:45

Das Nationale Forstamt Romsilva hat sich für das Jahr 2019 eine Walderneuerung von 12.615 Hektar im Rahmen des Nationalen Aufforstungsprogramms vorgenommen; davon 7.935 Hektar natürliche und 4.680 Hektar künstliche Regeneration. Neben den Arbeiten zur natürlichen und künstlichen Regeneration der Wälder hat das Nationale Forstamt Romsilva angekündigt, dass es auch zusätzliche Arbeiten durchführen wird, um die in den vergangenen Jahren angelegten Wälder zu ergänzen und die Wälder wiederaufzubauen, die von verschiedenen klimatischen Faktoren (Dürre, Brände usw.) beschädigt wurden. Für die Regeneration der Wälder werden Setzlinge aus eigenen Baumschulen verwendet. Jährlich werden etwa 50 Millionen Waldsetzlinge von 60 Arten in 9 zentralen Baumschulen und in 600 Baumschulen der Romsilva-Untereinheiten erzeugt. In den letzten fünf Jahren wurden etwa 70.000 Hektar Wald regeneriert.



Der Verein Pădurea Copiilor“ (Wald der Kinder“) hat in diesem Frühjahr die Aufforstung von degradierten Landstücken im Süden des Landes fortgesetzt. Hunderte von Freiwilligen haben mit 10.000 Setzlingen zur Ausdehnung des Waldes in der Nähe der Ortschaft Dragoş Vodă im Landkreis Călăraşi beigetragen. Nach der eigentlichen Pflanztätigkeit folgen weitere fünf Jahre Arbeit zusammen mit den örtlichen Gemeinden, bis der Wald das massive Stadium erreicht. Der Verein hat langfristige Partnerschaften mit Unternehmen und Geldgebern und organisiert Bildungs- und Sportveranstaltungen sowie Kampagnen zur Unterstützung von Aufforstungsprojekten. Mehr dazu von Teodora Pălărie, Präsidentin des Vereins Wald der Kinder“:



Der Verein »Pădurea Copiilor« (»Wald der Kinder«) setzt auch dieses Jahr seine 2008 begonnenen Aufforstungsaktivitäten in der Region Süd-Walachei fort. Das ist das Gebiet mit den wenigsten Wäldern, in der Ebene braucht man Wälder am nötigsten. Da es sich um eine landwirtschaftlich genutzte Fläche handelt, die den Beitrag des Waldes zur Regulierung des Mikroklimas benötigt, haben wir 2008 mit dem Aufforstungsprojekt begonnen. In den ersten zwei Jahren hatten wir etwa 500 bis 600 Freiwillige, die Bäume gepflanzt haben; nun haben wir mehr als 1000 Freiwillige. Es gibt immer mehr Menschen, die die Wirkung dieses Projekts verstanden haben und helfen wollen. Während der Frühlingskampagne vom 15. März bis 15. April hatten sich bereits 800 Menschen versammelt; mit ihrer Hilfe wurden über 40.000 Setzlinge gepflanzt. Unser Ziel ist es, möglichst viele Gemeinden im Süden des Landes zu erreichen. Für das Jahr 2020 haben wir uns vorgenommen, in 100 Gemeinden im Süden der Walachei präsent zu sein, und zwar in den 7 Landkreisen rund um Bukarest. Wir würden gerne Hunderttausende Menschen in unsere Freiwilligen-Familie aufnehmen. Da dieses Projekt auf individuellen Beiträgen basiert, ergänzt es die öffentlichen Bemühungen und sollte ein Vorbild für freiwilligen Einsatz, ein Pro-Aktivitätsmodell werden, das Natur, Landwirtschaft und Erziehung harmonisch zusammenbringt.“




Rumänien hat in den letzten 100 Jahren mehr als die Hälfte der Waldfläche verloren. Mit nur 5% Wald ist der Süden des Landes das am stärksten betroffene Gebiet. Normalerweise sollten die Regionen in der Ebene zu 20% bewaldet sein.

Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation
Casa Vulcanilor / Foto: Geoparcul Internațional UNESCO Țara Hațegului Universitatea din București

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig
Foto: facebook.com/ParculNaturalVanatoriNeamt

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Die unkontrollierte Entsorgung organischer Abfälle auf Mülldeponien trägt zur Bildung von Treibhausgasen bei, vor allem von Methan, das 25 Mal...

Wichtigkeit der Verwertung organischer Abfälle

Der Tag der Erde

Der Tag der Erde wurde 1970, also vor 55 Jahren, auf Initiative von Senator Gaylord Nelson erstmals in den Vereinigten Staaten begangen, als Reaktion...

Der Tag der Erde

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Die Überfischung der Störe in Rumänien begann während der kommunistischen Zeit und setzte sich im ersten Jahrzehnt nach der Revolution fort. In...

Grenzüberschreitende Bemühungen zur Rettung der Störe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company